Airbagkontrollleuchte leuchtet! Was tun?
Hallo
Seitdem ich in einer Nacht meine Scheiben nicht geschlossen hatte und dadurch Wasser in mein Auto lief, leuchtet die Airbagkontrolleuchte auf! Komme nicht über den TÜV, will aber keinen neuen Airbag einbauen! Was tun?
Batterie für 24 Stunden abklemmen soll angeblich helfen...Wer kann mir helfen?
17 Antworten
Also, wenn nun aus irgendwelchen Gründen, ob finanziell (natürlich nicht erlaubt) oder Verwendung außerhalb der StVO der Airbag wegen Fehlern deaktiviert werden soll, dann auf jeden Fall das Airbagsteuergerät entfernen! Birne raus ist nichts halbes und nicht ganzes!
Angenommen: Wasser kommt durchs offene Schiebedach aufs AB-Steuergerät -> Fehler (praktisch aber kaum möglich wegen der Verkleidung der Mittelkonsole)
Gerade in diesem Fall ist Birne rausdrehen kreuzgefährlich, weil durch das Wasser im Steuergerät/Stecker, im schlimmsten Fall auch der Airbag zünden kann!!
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
Das die Lampe brennt, bei Zündung an, kann ich bei meinem Astra nicht bestätigen, die ging noch nie bei Zündung an, nur eben eines Morgens brannte sie, bei laufenden Motor. Mein damaliger FOH hatte nicht so den Plan, meinte was von wegen mechanischem Gurtstraffer unter dem Fahrersitz, das da der Fehler herkommt..Zitat:
Original geschrieben von Diabolical
eben da bei zündung ein die leuchte ja ihre dienste tut un das feldchen erhellt
Und auch wenn sich eekat nicht ganz zu unrecht drüber aufregt, dass Birndl rausmachen
nicht die optimale Lösung is... meine war's zumindest vorläufig, wobei TüV, Dekra etc, das auch neuerdings prüfen / checken und sich natürlich gewundert hat.
MfG
Der SemmeL
Hallo,
meines Wissens muß die Airbag Leuchte bei eingeschalteter Zündung aber leuchten und nach kurzer Zeit wieder ausgehen (Selbstdiagnose). Hatte in den letzten Jahren Autos verschiedener Hersteller mit "Tüte", bei denen war es ausnahmlos so. Nur mal ein paar Beispiele: Golf 3, Vectra A 2,5V6, sowie bei beiden Astra F die wir jetzt aktuell fahren.
Grüsse in die Runde
Tach zusammen!
DER FEHLER IST BEHOBEN!!!!!!!!
Es war tatsächlich ein Fehler im Steuergerät, und zwar der Fehlercode 20 (der ist nicht belegt, daher unbekannte Ursache angegeben).
Hab den Wagen ohne Vorgeschichte zum FOH gegeben und dann das Ergebnis bekommen. War wohl ein Kurzschluss am Massekabel, der aber nach 15 Minuten ausgelesn war. Hat mich einen 20er gekostet!
Also Jungs, nocghmal danke für die Hilfe!
Jackschluri