Airbagkontrollleuchte leuchtet! Was tun?

Opel Astra F

Hallo
Seitdem ich in einer Nacht meine Scheiben nicht geschlossen hatte und dadurch Wasser in mein Auto lief, leuchtet die Airbagkontrolleuchte auf! Komme nicht über den TÜV, will aber keinen neuen Airbag einbauen! Was tun?
Batterie für 24 Stunden abklemmen soll angeblich helfen...Wer kann mir helfen?

17 Antworten

lass lieber das steuergerät vom FOH sperren lassen wenn son airbag hoch geht is es nich lustig ich musste mal n steuergerät vom airbag ausbaue, ließ sich net sperren un bum hatte ich de airbag in de fresse un mir hätte es benahe es genick gebrochen dadurch. es tat schon ordentlich weh.

also finger weg vom airbag wenn das steuergerät nicht gesichert ist ein kleiner funke reicht aus ums hoch gehen zu lassen.

bei der kontrollampe das birnchen rausmachen

Das klingt ja echt gefährlich, aber ich vermute einfach, dass im speicher noch ein fehlöer einprogrammiert ist und man den vielleicht löschen kann.
und entschuldige mein unwissen, was ist der foh?

foh = freundlicher opel händler 🙂

und @superboy29: birnchen raus schön und gut aber dann gehen bei einem unfall die airbags auch nicht auf un was ist dann?

soo nochmal zum thema

klemm mal deine batterie ab für 1 oder 2 minuten dann müsste der fehler raus gelöscht worden sein wenn er nicht feststehend ist.

Ähnliche Themen

danke, werde das direktr mal tun und hoffe,dass es so weggeht. und wenn ich ja nur das birnchen entferne merkt das der tüv-prüfer ja auch...
danke erstmal

eben da bei zündung ein die leuchte ja ihre dienste tut un das feldchen erhellt

Wenn ich sowas lese krieg ich schon das kotzen.

Birne rausmachen.... 😰

Wie wärs einfach mal mit Ursache beheben?

Der Airbag selbst wird es kaum sein.

Zu allererst wird der Fehlercode ausgelesen!

wie geht das denn? hat der F Astra einen obd 2 anschluß und wenn, wo ist der?

obd2 nein, aber Diagnoseanschluss ja. Im Sicherungskasten.

Alte Astras haben eine 10polige Buchse. Dort kann man mit Glück noch mit der Büroklammer ABS- und Airbagsteuergerät ausblinken.
Neuere Modelle haben einen 16poligen Anschluss (OBD2-Format, aber Protokollmäßig noch nicht konform).
Auf jeden Fall kann man die Fehler mit Diagnosegeräten auslesen. Entweder Tech von Opel, oder meist auch mit Universal-Geräten von Bosch, wie sie oft in freien Werkstätten zu finden sind.
Motorsteuergerät-Fehlercodes lassen sich übrigens bei allen Astra F mit der Büroklammer auslesen...

Airbagfehler löschen sich jedenfalls nicht selbst, und bleiben auch bei entfernter Batterie gespeichert.
Also mal anschauen was für ein Fehler drin ist, evtl. löschen und schauen ob er wieder kommt.

Hallo jackschluri,
da gebe ich Nussknacker recht, daß Birnchen rausnehmen ist keine alternative sondern unverantwortlich, da kann ich mich echt drüber aufregen! Auf jeden Fall in die Werkstatt und Fehler auslesen lassen! Auch wenn es bitter ist und eventuell was kostet.
Grüsse in die Runde

Also egal ob 10- oder 16-polig, den normalen Fehlerspeicher vom Steuergerät kannste mit ner Büroklammer auslesen.

Zum Auslesen vom Airbag-Steuergerät muss man einfach nur andere Pins überbrücken.

Die Sache hat 2 Haken:

1. Ich weiß nicht, was dadurch passieren kann
2. Ich habe keine Ahnung welche Pins das sind

... und selbst wenn ich es wüsste, würde ich vorher einen Moderator fragen, ob die Pin-Angabe zum Auslesen des Airbag-Steuergerätes hier erlaubt ist, da es sich beim Airbag immerhin um ne gefährliche Sache handelt. Wenn das Ding durch ne falsche Überbrückung auslöst, will ich nicht gerade mitm Kopf in der Nähe sein. Außerdem sieht sowas aufm Passbild auch immer blöd aus 😉

Airbag würde ich direkt bei Opel auslesen lassen. Die müssen nicht mitm Kopf drin hängen, um die Blinkfolge mitzuzählen.

MfG BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von Diabolical


lass lieber das steuergerät vom FOH sperren lassen wenn son airbag hoch geht is es nich lustig ich musste mal n steuergerät vom airbag ausbaue, ließ sich net sperren un bum hatte ich de airbag in de fresse un mir hätte es benahe es genick gebrochen dadurch. es tat schon ordentlich weh.

also finger weg vom airbag wenn das steuergerät nicht gesichert ist ein kleiner funke reicht aus ums hoch gehen zu lassen.

Hallo!😰

Hättest Du den Batteriemassepol abgenommen, wäre nix passiert!

Ich nehme an das Du keinen Lehrgang darauf hattest!🙄

Zum Thema: Ab zum Freundlichen!😉

MfG
Peter

Hey danke erstmal dafür. Dann werde ich wohl oder übel den Weg zum Opelhändler gehen müssen.
Danke für die große Resonanz, ein klasse Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolical


eben da bei zündung ein die leuchte ja ihre dienste tut un das feldchen erhellt

Das die Lampe brennt, bei Zündung an, kann ich bei meinem Astra nicht bestätigen, die ging noch nie bei Zündung an, nur eben eines Morgens brannte sie, bei laufenden Motor. Mein damaliger FOH hatte nicht so den Plan, meinte was von wegen mechanischem Gurtstraffer unter dem Fahrersitz, das da der Fehler herkommt..

Und auch wenn sich eekat nicht ganz zu unrecht drüber aufregt, dass Birndl rausmachen

nicht die optimale Lösung is... meine war's zumindest vorläufig, wobei TüV, Dekra etc, das auch neuerdings prüfen / checken und sich natürlich gewundert hat.

MfG

Der SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen