Airbagkontrolle
Hallo Zusammen,
seit ich letztes Jahr meinen derzeitigen Passat (Facelift, Bj. 96) gekauft habe, bin ich auf viel Schraubermurks gestossen, den der Vorbesitzer verbrochen hat.
Die absolute Krönung war, dass ich letzte Woche feststellen musste, dass die Airbag- und ABS-Kontrolle nicht funktionieren (Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das vorher nicht aufgefallen war).
Das Naheliegende war also, die Kontrolleuchten zu prüfen und siehe da: Die Kontrolleinheit ist mir in Einzelteilen entgegengekommen und beide Birnchen waren abgelötet!!!
Im Fehlerspeicher war ein defekter ABS-Sensor, welcher schnell getauscht war und das ABS und die ABS-Kontrolle funktioneren wieder wie sie sollen.
Die Airbag-Lampe geht aber nicht aus und der Fehlerspeicher ist leer. Was kann das sein?
Ich weiß, dass das Airbag-Thema sehr sensibel ist und deshalb hier auch nicht groß ausgebreitet wird. Wenn ich jetzt aber zu VAG gehe, befürchte ich, dass die Fehlersuche (mangels Fehlercode) ganz schnell ausufern kann...
Wenn mir jemand einen Tip hat, auch gerne per PN, wäre ich absolut dankbar, denn mein Auto braucht einen TÜV-Stempel.
Beste Antwort im Thema
PROBLEM GELÖST!!!!!!!!!!!!!!
Mein charmanter Vorbesitzer hat irgendeine Strippe an das braun/grüne des Airbag Stg. an die Kontrolllampe gelötet grrrrrrrrrr
Keine Ahnung wo das hingeht, aber ich habe es abgekippst und jetzt geht alles wie es soll :-)
Mein Vorgänger hat also dieses Kabel angelötet und als daraufhin die Airbagkontrolle nicht mehr aussging logischerweise die Lampe ablöten müssen!
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, dieser Sache auf den Grund zu gehen (dadurch habe ich jetzt auch mal gesehen, wo sich das STG versteckt hat).
Vielen Dank auch an sportline, der mir soeben den entscheidenen Tip mit der Kabelfarbe gab!
Bis zum nächsten Problem dann,
ein glücklicher DonXT
Edit: Ich habe es gefunden. Es war das Massekabel vom Blinkrelais für die Anhängerkontrolle, welche er auf das Airbag-Kabel geklemmt hatte (immerhin war es professionell angelötet). Ich denke, ich muss dem Vorbesitzer mal einen ausführlichen Brief schreiben..
33 Antworten
Roy, wie ich gelesen habe, hat er es nur wieder rangelötet und nicht ausgetauscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von DonXT
Da ich in meinem Fundus noch ein paar Kontrolleinheiten hatte, habe ich alle mal durchprobiert und jedesmal leuchtet es mich rot an.
😉
Zitat:
Original geschrieben von DonXT
Da ich in meinem Fundus noch ein paar Kontrolleinheiten hatte, habe ich alle mal durchprobiert und jedesmal leuchtet es mich rot an.
...für @Nuddel...😉
@ Schorschel
Zwei Doofe, ein Gedanke. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ok, den ganzen Tag vorm Bildschirm hinterlässt merklich seine Spuren.🙁 Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Dann eben: Kontrollleuchte für Airbag und/oder Antiblockiersystem und/oder Anhängebetrieb. Extra für dich George 😛
...charmant...🙂
sorry, darf ich nochmal kurz auf mein Problem zurückkommen?
Wenn ich das hier richtig mitbekommen habe, könnte es sein, dass der Vorbesitzer beim Tausch des Lenrads (es ist nämlich nicht mehr das original Lederlenkrad verbaut) irgendetwas falsch gemacht hat und dadurch das Steurgerät beleidigt ist..
Weiter könnte es sein, dass beim neuen Einlesen/Einrichten des Steuergerätes beim "Freundlichen" dieses Problem behoben werden könnte..
Stimmt das so? Welcher Aufwand ist das? (Ich habe immerhin 15,00 EUR nur für das Auslesen bezahlen dürfen)
Sollte das dann nicht zum Erfolg führen, bliebe noch schauen, ob Fremdstrom die Kontrolllampe zum leuchten bringt (Kann ich beim handwerklichen Geschick des Vorbesitzers nicht ausschliessen)
Ganz zum Schluss kann ich nur noch sämtliche relevanten Leitungen prüfen (lassen), wobei dann doch eigentlich eine Fehlermeldung (-> Unterbrechung) vorhanden sein müsste?
Hi Du,
Also so wie Du schreibst das der Vorbesitzer das Lenkrad getauscht
Hat, liegt es nahe das er dabei die Wickelfeder hinter dem Lenkrad
Gequetscht hat oder Kabel abgerissen oder geknickt hat.
Die Wickelfeder gibt es bei VW und kostet 150 Euro rund oder halt
Auf'm Schrott.
Aus und Einbau nur in einer Werke mit geschultem Personal!
Glaub wenn diese Wickelfeder einen weg hat kann es sein das
Die Airbagleuchte brennt aber kein Fehler im System ist!
Glg.
Berndile hoffe, uch konnte Dir helfen!
nein bernd da "weißt du soweit du weißt Falsch " 😁 kann dann trotzdem nicht sein das kein Fehler eingetragen ist
die wickelfeder ist nicht einzeln überwacht aber da es im leitungsstrang hängt würde eine unterbrechung im fehlerspeicher eingetragen
die airbags beim passat 35i müssen nicht neu angelernt werden aber es muss von werkstatt dokumentiert werden
aber fehler sind speicherresistent und blockieren dann das steuergerät und müssen manuell gelöscht werden . da wird nix überscrieben und der airbag wieder in funktion gesetzt zb wie beim Abs
wenn aber angeblich keine fehler hinterlegt sind wird es schwierig
da würde ein gebrauchtes steuergerät testweise eher sinn machen aber das verbaut dir keiner und selber darfst du es nicht tauschen zumal es im fall der fälle auffallen könnte da die nummer nicht mehr stimmt
was noch sein könnte ist das die versorgungsspannung für das airbagsteuergerät zu schwach istaber auch das steht im felerspeicher ebenso wenn es schon mal ausgelöst hat
was ich mir vorstellen kann ist das der seppel eventuell ein anders steuergerät verbaut hat was nicht genullt worden ist
das musst du nämlich scon ins system einpflegen bzw codiert sein
vieleicht hatte er ja schon mal den airbag ausgelöst durch kleinen knaller von hinten das geht schon bei schupps auf 30 kmh von vorne mit 70
sowas stände da Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 603 H
Bauteil und/oder Version: AIRBAG VW2 V00
Codierung: 00072
Werkstattcode: WSC 05311
Wo finde ich das Steuergerät? In der Nähe von der Starterbatterie oder beim Reserverad? (nur dass ich mal die Bauteilnummer anschauen kann)
vorne auf dem Mitteltunnel unterhalb der mittelkonsole
nicht schütteln ne nur scherz
eigentlich sollst du da die finger von lassen auch da ist dir die arbeit daran verboten
kucken ja füttern verboten
zeig doch einfach mal den ausdruck vom fehlerprotokoll Airbag
da zeigt sich ja ob codiert und wenn ja wie
Ich werde mir das Ding heute Abend mal anschauen (aus mind. 30 cm Entfernung, reicht das?), ohne Blitz fotografieren (damit ich es nicht erschrecke) und schauen, was im Protokoll von meine Diagnose-Software steht.
Die Ergebnisse poste ich dann.
Zitat:
Original geschrieben von DonXT
Mein "Freundlicher" hier vor Ort hat mir für 15,00 EUR den Fehlerspeicher ausgelesen und bestätigt, dass kein Fehler gespeichert ist.
...sehr sehr seltsam...🙄 oder konnte keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät hergestellt werden....?????
Zitat:
Original geschrieben von DonXT
Ich werde mir das Ding heute Abend mal anschauen (aus mind. 30 cm Entfernung, reicht das?), ohne Blitz fotografieren (damit ich es nicht erschrecke) und schauen, was im Protokoll von meine Diagnose-Software steht.
Die Ergebnisse poste ich dann.
du sagtest doch du willst es nicht erschrecken dann solltest du es aber nicht ohne maske anschauen 😁
So, jetzt habe ich ein Bisschen gesammelt:
Das STG habe trotz aller Vorsicht offensichtlich doch etwas erschreckt: Es hat sich ziemlich gut versteckt, aber dann habe ich es doch noch gefunden (Foto im Anhang). Hat VW das Ding tatsächlich nur mit 3 Muttern befestigt, oder war da bereits jemand dran??
An den Kontrolleuchten ist PIN 1 nicht belegt (auch nicht in der Kontrolleinheit, obwohl das Gehäuse etwas Anderes behauptet) und Pin 3 (schwarze Leitung ) hat Spannung.
Screenshots der Diagnose-Software habe ich auch angehängt.
Wer kann sich nun jemand aus alledem einen Reim machen?