Airbagkontrolle

VW Passat 35i/3A

Hallo Zusammen,

seit ich letztes Jahr meinen derzeitigen Passat (Facelift, Bj. 96) gekauft habe, bin ich auf viel Schraubermurks gestossen, den der Vorbesitzer verbrochen hat.
Die absolute Krönung war, dass ich letzte Woche feststellen musste, dass die Airbag- und ABS-Kontrolle nicht funktionieren (Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das vorher nicht aufgefallen war).
Das Naheliegende war also, die Kontrolleuchten zu prüfen und siehe da: Die Kontrolleinheit ist mir in Einzelteilen entgegengekommen und beide Birnchen waren abgelötet!!!
Im Fehlerspeicher war ein defekter ABS-Sensor, welcher schnell getauscht war und das ABS und die ABS-Kontrolle funktioneren wieder wie sie sollen.
Die Airbag-Lampe geht aber nicht aus und der Fehlerspeicher ist leer. Was kann das sein?
Ich weiß, dass das Airbag-Thema sehr sensibel ist und deshalb hier auch nicht groß ausgebreitet wird. Wenn ich jetzt aber zu VAG gehe, befürchte ich, dass die Fehlersuche (mangels Fehlercode) ganz schnell ausufern kann...
Wenn mir jemand einen Tip hat, auch gerne per PN, wäre ich absolut dankbar, denn mein Auto braucht einen TÜV-Stempel.

Beste Antwort im Thema

PROBLEM GELÖST!!!!!!!!!!!!!!

Mein charmanter Vorbesitzer hat irgendeine Strippe an das braun/grüne des Airbag Stg. an die Kontrolllampe gelötet grrrrrrrrrr
Keine Ahnung wo das hingeht, aber ich habe es abgekippst und jetzt geht alles wie es soll :-)

Mein Vorgänger hat also dieses Kabel angelötet und als daraufhin die Airbagkontrolle nicht mehr aussging logischerweise die Lampe ablöten müssen!

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, dieser Sache auf den Grund zu gehen (dadurch habe ich jetzt auch mal gesehen, wo sich das STG versteckt hat).

Vielen Dank auch an sportline, der mir soeben den entscheidenen Tip mit der Kabelfarbe gab!

Bis zum nächsten Problem dann,
ein glücklicher DonXT

Edit: Ich habe es gefunden. Es war das Massekabel vom Blinkrelais für die Anhängerkontrolle, welche er auf das Airbag-Kabel geklemmt hatte (immerhin war es professionell angelötet). Ich denke, ich muss dem Vorbesitzer mal einen ausführlichen Brief schreiben..

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich würde nochmal versuchen in einer Fachwerkstatt den Fehler auslesen zu lassen, da die günstigen Varianten oft keinen Komunikationsaufbau hinbekommen.

Dann poste mal was bei rumgekommen ist. Ohne Fehlercode wirds schwierig... dann ist messen angesagt oder das STG ist defekt.

Gruß Wester

Wenn ich einen Airbag abstecke (bitte nicht schimpfen!), kann ich einen Fehler auslesen...
An der Diagnose-Software sollte es also nicht liegen!?

Nur so ne Idee.... Wenn kein Fehler im Speicher, vielleicht kriegt die Leuchte Strom von einer Quelle, wo sie eigentlich keinen herkriegen soll? Ich hatte ma nen Fall, da hat einer ein Radio eingebaut und mit Quetschverbindern einen neuen Stromkreis geschlossen. Da ging dann auf einmal Schiebedach und ein paar andere Sachen, obwohl kein Schlüssel im Auto war.

Den Fehlerspeicher würd ich aber auch ma von VW auslesen lassen, die können sicher jeden gespeicherten Fehler auslesen, da biste sicher. Musst bei VW ja keine Reparatur in Auftrag geben.

Gruss Sascha

Du hast als Privatperson an sowas garnichts abzustecken!! 😠

Fahr in ne Werkstatt, und lass es dort prüfen, und fertig.

Ähnliche Themen

Außerhalb der Arbeitszeit sind alles Privatpersonen 😁

Hast du den Stecker (Airbag/ABS-Leuchte) neu reingemacht oder in den alten verpfuschten wieder Birnen eingelötet?

Danke mal für alle Antworten.

Den Versuch zum Fehlerauslesen beim Freundlichen werde ich mal starten, vielleicht bringt's ja was..

Dass ich nicht authorisiert bin, da irgendwas zu machen, weiß ich, aber als Zweiradmechanikermeister bin ich auch nicht gänzlich unbedarft..

Ich habe lediglich die beiden Birnchen wieder in der alten Kontrolleinheit angelötet (es war jeweils nur ein Fuß abgelötet), aber bis auf die Airbag-Kontrolle geht ja alles und siehe oben: ich verstehe ein Bißchen was von der Materie..

Wenn du jemand kennst, der den gleichen Passi hat, würd ich erstmal den besagten Kontrollschalter wechseln und schaun, ob dann beide Birnen nach einmaligem Kontrolleuchten ausgehen.
Und wie schon gesagt, ne Fehlerauslese beim VW-Händler kann nicht schaden.

So, jetzt weiß ich mehr:

Da ich in meinem Fundus noch ein paar Kontrolleinheiten hatte, habe ich alle mal durchprobiert und jedesmal leuchtet es mich rot an.

Mein "Freundlicher" hier vor Ort hat mir für 15,00 EUR den Fehlerspeicher ausgelesen und bestätigt, dass kein Fehler gespeichert ist.
Für eine Fehlersuche veranschlagt er im vornherein mindestens eine Stunde und Diagnose würde wahrscheinlich ein defektes Steuergerät sein. Dieses würde dann geschätzte 500 EUR kosten. Dieses Steuergerät (auch wenn ich ein gebrauchtes finden und selbst einbauen würde) müsste bei VAG neu eingelernt werden.

Was also tun? Auf Verdacht ein gebrauchtes Steuergerät einbauen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Teil tatsächlich kaputt ist?

Hat jemand Stromlaufpläne, damit ich nicht das Auto halb zerlegen muss, um alle Strippen zu finden?

Zitat:

Original geschrieben von DonXT



Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Teil tatsächlich kaputt ist?

0,0%...😉

es kann gut sein das   entweeder du oder der Vorbesitzer  da einen systematischen fehler begangen hat und  am Airbag komponenten  abgesteckt hat  bei zündung an oder  falsch wieder in betrieb genommen hat . Und  die Airbag linie nicht rückgesetzt wurde und gesperrt ist .

ansonsten ist der kabelbaum vermurkst worden  und die airbagkontrolle wurde fremdbestromt

also mal genau nach stromlaufplan kontrolieren wo die kabelage der kontrolle  aufliegt  und ob sie überhaupt funktionstüchtig ist

das  kein fehlergespeichert  ist ist aber   seltsam da der selbsttest nicht durchgefürt  werden kann  das muss eingetragen sein

Oder es liegt ganz einfach nur an dem Kontrollichtschalter 😉 wäre das einfachste und preiswerteste..

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Kontrollichtschalter

...was ist denn das für ein Teil..@Nuddel....😁😕😕🙄

Dann eben: Kontrollleuchte für Airbag und/oder Antiblockiersystem und/oder Anhängebetrieb. Extra für dich George 😛

Warscheinlich das Teil, was er schon gegen andere getauscht hat, ohne Erfolg! 😁😁😁

Jetzt wird nur noch messen helfen, aber dabei bitte nen Fachmann zu Rate ziehen, sonst könnte das ins Auge gehen.

Und nun bitte Schluss mit dem Thema Airbag, bevor hier dicht gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen