Facelift, Airbagkontrolle leuchtet nicht bei Zündung EIN
Bei meinem Passat B4 leuchtet nach dem Schlüsseldreh die Airbagkontrolleuchte nicht auf.
Soweit ich weiß hängt das Steuergerät ohne Sicherung an + und -
Wo sollte ich den Fehler suchen ( Birne ist nicht defekt).
Gruß
Der 400000km Zahnriemen
12 Antworten
Fehlerspeicher auslesen!
Am Einfachsten wäre es, du würdest den Fehler auslesen.
Ich stell besser vorher dar, was gemacht wurde.
Offenbar hat der Vorbesitzer nicht nur den Lenkstockschalter aufgebohrt wegen Schlüsselverlust, sondern auch das Lenkrad demontiert (und wieder montiert).
Jedenfalls ist das Kabel zum Fahrerairbag abgetrennt und die Enden vom STG kommend miteinander verbunden.
In welcher Reihenfolge baue ich das alles wieder zusammen, bevor ich einen Fehler auslesen lasse.
am besten lässt du erstmal den fehler auslesen, da dürfte sowas wie Fahrerairbag dann erstmal drin stehen. Die Kabel zu verbinden kann bedeuten, das das Steuergerät durchgebrannt ist, denn um einen Airbag zu deaktivieren gehört da in aller regel ein passender Widerstand rein. Den Airbag würde ich so wie es ist nicht anstecken, er könnte dann losgehen, wenn es dumm läuft.
ich würde in dem Falle in jedem Fall das Steuergerät gegen ein neues erneuern, ebenso wie den Fahrerairbag. Wer weiß was da noch rumgepfuscht wurde, sowas endet schnell in einer katastrophe oder im zweifel im unfall, ohne das der airbag aufgeht.
Sowas gehört dann auch in eine entsprechende Fachwerkstatt, denn wenn du bereits solche Fragen hier stellt, unterstelle ich mal, das du gar keine ahnung von em system hast und daher solltest du UNBEDINGT die Finger davon lassen.
Ähnliche Themen
Gute Idee.
Meine Aufgabe war bzw. ist in eine Ersatzkarosse mit nicht laufendem Motor meinen ABS-Motor einzubauen und weiter zu nutzen.
Diese Vorgehensweise beim Airbag bzw. dessen Kabeln in der Ersatzkarosse ist unter der Lenksäulenverkleidung natürlich nicht aufgefallen.
Ja das ist total ärgerlich, aber darum sollte sich dann wirklich eine Fachwerkstatt kümmern. Hat der ABS Motor denn schon Euro 2? Der B4 dürfte ja schon Euro 2 im Schein eingetragen haben.
Der Motor hat D3, mit twintec Kaltlaufregler.
Die Idee mit der Fachwerkstatt kann ich nachvollziehen.
Das geht aber nicht, ganz einfach deswegen, weil NIEMAND so dämlich ist 15cm Kabel aus dem Airbag Kabelbaum abzuschneiden inklusiv dem Spezialstecker zur Verbindung zum Schleifring.
In der Ersatzkarosse lag nirgendwo dieses Kabelende herum. Schon eine wenn auch fachmännisch hergestellte Verbindung zu einem neuen 15cm Kabelstück ist vermutlich nicht zulässig. Das heißt, eine Fachwerkstatt dürfte mich nicht mehr vom Hof fahren lassen.
Meine Idee wäre jetzt einen kompletten neuen Kabelbaum einzubauen, natürlich alles bei abgeklemmter Batterie. Frage ist mit oder ohne Steuergerät an dem dieser Kabelbaum dran ist. Einziges weiteres Bauteil, dass aus der Ersatzkarosse zu übernehmen ist, wäre der Beifahrerairbag, da ich nicht das Armaturenbrett ausbauen möchte. Der Kabelbaum einschl. Anzeigelampe und Steuergerät war definitiv fehlerlos funktionstüchtig vor dem Ausbau.
Wenn das komplett fertig ist, dann in der Fachwerkstatt und Fehler auslesen, bzw. zurücksetzen falls keine vorhanden sind.
Was, wenn du den Aibag komplett ausbaust? Oder „willst den unbedingt haben“?
Es gibt keine Airbagpflicht.
Geht nicht!!
Mit der VIN des Fahrzeugs sind dessen Sicherheitsmerkmale verknüpft, die beim TÜV als erstes sichtbar sind.
Heißt konkret, Airbag beide Seiten, Gurtstraffer, ABS.
Ok? Blöd!
Dann vielleicht doch „einfach“ ein spenderfahrzeug …
Das meinte ich ja oben. Das Fahrzeug aus dem der ABS-Motor stammt habe ich komplett ausgeschlachtet. Außer der defekten Windschutzscheibe war da kein einziges Anbauteil mehr dran... eben auch der komplette Airbag-Einbau ist jetzt vorhanden und zeigte vorher keinen Fehler.
Ich wollte mir nur nicht soviel Arbeit machen, alles umzubauen unter der Heizungseinheit.
Zitat:@ananga schrieb am 28. Mai 2025 um 10:02:12 Uhr:
Was, wenn du den Aibag komplett ausbaust? Oder „willst den unbedingt haben“? Es gibt keine Airbagpflicht.
Wer hat dir das denn erzählt? Das gehört zur Ausstattung und somit nur gegen Austragung auszubauen. Da finde mal nen Prüfer. Machen kann man viel,erlaubt ist es nicht.