Airbagfehler / wiederkehrend
Hallo zusammen,
so jetzt geht es mal nicht um meinen A3 sondern um den Passat meines Dad's
Hatte schon die Sufu bemüht, dort tritt das Problem aber in einem anderen Zusammenhang auf.
Problem:
Hin und wieder bringt System einen Airbagfehler, tritt immer wieder auf und lässt sich erst wieder durch löschen des Fehlerspeichers in der Werkstatt abstellen. Es kann passieren dass er den Fehler plötzlich beim Start oder während des Fahrens bringt. Ausschalten lässt er sich dann nur noch in der Werkstatt. Die weiß leider aber auch keine andere Lösung als nur den Fehlerspeicher zu löschen und auf das nächste Mal zu warten. Radio ist das Serienradio drin, laut Sufu kann es da ja hin und wieder Probleme machen mit einem nachträglichen Einbau. Sitze sind natürlich während der Fahrt auch immer in der gleichen Position, kann also auch keinen Macken am Stecker des Seitenairbags haben.
Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee als kontinuierlich den Fehlerspeicher zu löschen
Danke schonmal
Gruß einza85
Ähnliche Themen
11 Antworten
eventuell kann die werkstatt ja mal den airbag rausbauen und die stecker alle überprüfen am lenkrad.
Ich hab vergessen zu schreiben, das letzte Mal war es der Fahrer Seitenairbag. Davor der andere Seitenairbage, alle Kontakte und Kabel wurden bereits ausgetauscht.
hallo...
das problem kenne ich zu gut. hatte ich nämlich auch und es hat nix mit dem airbag an sich zu tun.
zu meiner fehlermeldung kam dann noch, dass die automatische schließung mehrfach auf und zu ging, wärend der fahrt wohlgemerkt.
alles war wieder gut, nachdem das steuergerät des airbags ausgetauscht wurde.
danach alles paletti...
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Hallo zusammen,so jetzt geht es mal nicht um meinen A3 sondern um den Passat meines Dad's
Hatte schon die Sufu bemüht, dort tritt das Problem aber in einem anderen Zusammenhang auf.
Problem:
Hin und wieder bringt System einen Airbagfehler, tritt immer wieder auf und lässt sich erst wieder durch löschen des Fehlerspeichers in der Werkstatt abstellen. Es kann passieren dass er den Fehler plötzlich beim Start oder während des Fahrens bringt. Ausschalten lässt er sich dann nur noch in der Werkstatt. Die weiß leider aber auch keine andere Lösung als nur den Fehlerspeicher zu löschen und auf das nächste Mal zu warten. Radio ist das Serienradio drin, laut Sufu kann es da ja hin und wieder Probleme machen mit einem nachträglichen Einbau. Sitze sind natürlich während der Fahrt auch immer in der gleichen Position, kann also auch keinen Macken am Stecker des Seitenairbags haben.Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee als kontinuierlich den Fehlerspeicher zu löschen
Danke schonmal
Gruß einza85
GENAUE und KOMPLETTE Fehlerspeichereinträge (KOMPLETTER Zahlencode und Fehlertext) ?
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Hallo zusammen,
jetzt geht es mal nicht um meinen A3 sondern um den Passat meines Dad's
Kann Dir aber was bzgl. meinem A3 sagen! 😉
Spaß bei Seite... Hatte genau das gleiche Problem in meinem A3. Fehler war das im Anschlussstecker des Seitenairbags im Beifahrersitz ein Wackelkontakt war. Dieser befindet sich (zumindest im A3) in der Rückenlehne des Sitzes. Mein 🙂 hat dann den Sitz ausgebaut, abgezogen und den Stecker erneuert. Eventuell könnte es ja was ähnliches eurem Passi sein sofern diese Stecker nicht auch schon erneuert wurden. Mein 🙂 hatte damals auch fast 3 Stunden gesucht bis er auf die Sitze selbst gekommen ist.
MfG
PS: Ein Bekannter hatte das Problem in seinem A4 wegen einer zu schwachen Autobatterie!
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Hallo zusammen,so jetzt geht es mal nicht um meinen A3 sondern um den Passat meines Dad's
Hatte schon die Sufu bemüht, dort tritt das Problem aber in einem anderen Zusammenhang auf.
Problem:
Hin und wieder bringt System einen Airbagfehler, tritt immer wieder auf und lässt sich erst wieder durch löschen des Fehlerspeichers in der Werkstatt abstellen. Es kann passieren dass er den Fehler plötzlich beim Start oder während des Fahrens bringt. Ausschalten lässt er sich dann nur noch in der Werkstatt. Die weiß leider aber auch keine andere Lösung als nur den Fehlerspeicher zu löschen und auf das nächste Mal zu warten. Radio ist das Serienradio drin, laut Sufu kann es da ja hin und wieder Probleme machen mit einem nachträglichen Einbau. Sitze sind natürlich während der Fahrt auch immer in der gleichen Position, kann also auch keinen Macken am Stecker des Seitenairbags haben.Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee als kontinuierlich den Fehlerspeicher zu löschen
Danke schonmal
Gruß einza85
Hallo....
Ich habe ungefähr gleiche Probleme gehabt (auf beide Seiten Intervall Halbes Jahr).
Grund war auf beide Seiten Stecker Airbag kabel unter sitzt (Wackel Kontoakt)
Mfg. 3c-555
Das gleiche hatte ich auch mit meinem Audi A6.
Meistens ist dort der Stecker (10 ct Lösung) lose. Der 🙂 sollte es dir ohne wiederrede machen können
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Problem:
Hin und wieder bringt System einen Airbagfehler, tritt immer wieder auf und lässt sich erst wieder durch löschen des Fehlerspeichers in der Werkstatt abstellen.
Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee als kontinuierlich den Fehlerspeicher zu löschenDanke schonmal
Gruß einza85
Hallo einza85,
es ist unbedingt erforderlich, dass die Werkstatt die Ursache des Fehlers behebt und nicht andauernd den Fehlerspeicher löscht. Es handelt sich um ein zu dokumentiertes Sicherheitssystem. Im Falle eines Crashes kannst Du auch deinen Versicherungsschutz verlieren. Dies kann ungemein teuer für dich werden.
Gutes NEUES wünscht
Joe
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das sind dann doch schon mal ein paar Sachen die der :-) noch Auswechseln kann. Wie gesagt die Stecker die unter dem Sitz verlaufen sind schon ausgewechselt worden. Hatte aber keine Verbesserung gebracht. Werden den Passi morgen nochmal in die Werkstatt bringen und dann werden wir mal sehen was wir noch austauschen können. Danke und euch einen guten Rutsch! Grüße Einza
Es gibt auch Fehlerspeichereinträge bei abgezogener Leuchte (die in der Radioblende für den Beifahrerairbag aktiv/nicht aktiv).
Also ist noch weiteres Potenzial für Fehler da...
Harald
Hi ,
als meiner neu war hatte ich auch öfters Airbagfehler .
Im Fehlerspeichen war immer Crashsensor ausgelöst .
Nach mehreren Versuchen hat meine Werkstatt das
Steuergerät getauscht und der Fehler ist nicht wieder
aufgetreten .
Jens