Airbagfehler lässt sich nicht löschen
Hallo,
gestern war mein Vater mit dem Wagen unterwegs und als ich ihn wieder gehabt habe, war die Airbagleuchte an.
Heute war ich beim zum Fehlerspeicher löschen. Leider geht der Fehler nicht zu löschen, 10 € wollte er aber trotzdem haben.
Seitenairbag Fahrerseite Grenzwert überschritten, statisch.
was genau könnte der Fehler sein?
Der Mechaniker meinte, dass eventuell ein neuer Seitenairbag her muss, darauf hab ich weniger Lust.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Zitat:
Original geschrieben von mr.mista
....
Wäre super wenn Ihr Tipps geben könnt. 150-200€ will ich dafür beimnicht ausgeben.
Danke und Gruß,
mista
Was sind 150-200€, wenn ich danach die Gewissheit habe, es ist fachgerecht repariert!
Das ist mir meine Gesundheit wert!
da gebe ich dir natürlich recht. nichts geht über die eigene gesundheit.

aber preiserfahrungen kann man ja immer einholen oder zumindest einen wackler auschließen.

Zitat:
Original geschrieben von mr.mista
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Was sind 150-200€, wenn ich danach die Gewissheit habe, es ist fachgerecht repariert!
Das ist mir meine Gesundheit wert!![]()
da gebe ich dir natürlich recht. nichts geht über die eigene gesundheit.![]()
aber preiserfahrungen kann man ja immer einholen oder zumindest einen wackler auschließen.
Wenns nur ein Wackler wäre, dann wäre der Fehler nach dem Löschen nicht gleich wieder aufgetreten.
Audi hat genaue Vorgaben wie sowas zu reparieren ist, ich weiss nicht ob ich da so viel Vertrauen bei einer "freien Werkstatt" hätte, nur um vielleicht 50€ zu sparen

Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Zitat:
Original geschrieben von mr.mista
da gebe ich dir natürlich recht. nichts geht über die eigene gesundheit.![]()
aber preiserfahrungen kann man ja immer einholen oder zumindest einen wackler auschließen.![]()
Wenns nur ein Wackler wäre, dann wäre der Fehler nach dem Löschen nicht gleich wieder aufgetreten.
Audi hat genaue Vorgaben wie sowas zu reparieren ist, ich weiss nicht ob ich da so viel Vertrauen bei einer "freien Werkstatt" hätte, nur um vielleicht 50€ zu sparen
kann man den Wackler auch ausschließen wenn der Fehler 6 Tage nach der Löschung wieder aufgepoppt ist?
Zitat:
Original geschrieben von mr.mista
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Wenns nur ein Wackler wäre, dann wäre der Fehler nach dem Löschen nicht gleich wieder aufgetreten.
Audi hat genaue Vorgaben wie sowas zu reparieren ist, ich weiss nicht ob ich da so viel Vertrauen bei einer "freien Werkstatt" hätte, nur um vielleicht 50€ zu sparen![]()
kann man den Wackler auch ausschließen wenn der Fehler 6 Tage nach der Löschung wieder aufgepoppt ist?
Den Fehler bekommt man dauerhaft nur mit einer Raparatur weg!

Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Den Fehler bekommt man dauerhaft nur mit einer Raparatur weg!
Ich will ja reparieren lassen. Würde nur gerne ein Preisgefühl dafür bekommen.

Muss doch eigentlich genug User geben, die es machen lassen haben, da der Fehler schon sehr oft vorkommt. Und alle werden es wohl nicht beim

machen lassen haben...
Zitat:
@Duftbaumdeuter36726 schrieb am 28. Juli 2011 um 21:25:51 Uhr:
Wenn man weiß was man tun muss, dann ist das in max. 30min erledigt...
Dein Vater hat vermutlich den Sitz verstellt, dadurch kam es zu Kontaktproblemen im Stecker.
Durch unser Enkelkind welches gelegentlich mitfährt wird der Beifahrer sitz nun auch oft ganz vor und zurück verstellt .
Diese Kindersitze mit dem Klick system sind einfach zu massiv sonst bekommt man diese nicht so leicht rein und raus .
Audi A3 8P Sportback 1,9 Tdi also 4 Türer .
Die Frage ist nun
Wenn die Steckverbindung repariert wurde , ist dann die Airbag Lampe dann aus oder muss diese erst im Diagnose Tool gelöscht werden .
Ich habe zwei Obd2 Adapter mit W-lan und Bluethoos , mit der App car scanner kann ich den Fehler aber nicht löschen .
Geht das ausschließlich mit dem VCDS Gerät oder hat das jemand auch mit eine App geschafft .IOS und Android ist vorhanden .
Ein Laptop ebenfalls
Bevor es jetzt wieder losgeht mit gelernt ect :
Ich habe den Beruf gelernt bin aber nicht mehr in der Werkstatt , sonst käme meine Frage hier überhaupt nicht .
Moin,
Keine Sorge, solche Hinweise zwecks Airbag und Fachpersonal geben hier nur die absoluten Spießer von sich.
So ein Airbag löst heutzutage nicht mehr einfach so aus bei statischer Aufladung aus.
Also erstmal müssen wir wissen mit welchem Tool du arbeitest.
OBD2 heißt ja nur die Schnittstelle.
Die Standart Universal Dinger haben nur Zugriff aufs Motorsteuergerät und sind nicht in der Lage auf das Airbagsteuergerat zuzugreifen, ergo kein Fehlerlöschung dort möglich.
Ansonsten kommt es drauf an, manche Fehler löschen sich sofort, andere erst nach mehreren Startzyklen.
Und wieder andere müssen erst händisch gelöscht werden.
mit OBDEleven solltest du aber in jedem Fall den Fehler löschen können.
Moin
Ja die Spießer , machmal ist es nicht ganz ohne Hintergrund mit den Warnungen.
Meine bisherige Werkstatt ist geschlossen und nicht mehr existent.
Verträge mit den Herstellern und dessen Forderungen sind manchmal für einige Werkstätten das aus …
Da ich für eine aktuelle Ktm schon einen W-Lan OBD2 Adapter hatte und dieser mit der App Car-Scanner gut funktionierte musste ich feststellen das dieser scheinbar nicht für / mit den Audi funktionierte.
Grundfunktionen gehen aber der Airbag wird zum Beispiel nicht angezeigt .
Deshalb hatte ich , nachdem in der Beschreibung vom Veepeak Adapter extra auch ” Airbagfehler löschen ” stand diesen hier ( im Bild ) bestellt .
Ich nutze die App CAR-Scanner ELM OBD II und auch mit diesem Adapter komme ich zu keinem Ergebnis .
Ein Update auf die Pro Version wäre möglich , nur funktioniert es dann ??
Hat ev. Jemand diese App oder benutzt eine andere die diese Funktionen erfüllt .
Bevor ich den OBDEleven Adapter kaufe .
Funktioniert die App mit meinem vorhandenem anderen Adaptern oder nur mit dem hauseigenen ?
Die normale Version macht das ?
Ich habe gesehen das man auf der Webseite Punkte zum Kauf angeboten werden die dann für aktivieren / dektivieren ? von Funktionen verwendet werden .
Für unseren MB SUV scheint das dann nicht zu funktionieren , steht leider nicht vermerkt .
Kommt das dann noch auf mich zu ?
Vielleicht wäre dann ein anderes Kompaktes Diagnosegerät mit Kabel zum direkten anschließen letztendlich einfacher ?
Edit: Der Veepeack Adapter ist sogar die Plus Version !
Die ELM Scanner können alle nur das Standart OBD Protokoll für STG 1 also dem Motorsteuergerät.
Damit kommst du nicht weiter.
Die OBD Eleven App funktioniert natürlich nur mit dem eigenen Adapter.
Ein Rat, besorg dir VCDS, das ist ein mächtiges Tool, womit du lange Freude dran haben wirst.
Oft gibt es diese auch gebraucht in den einschlägigen Portalen.
Es ist quasi Alternativlos.
Welches der beiden ?
Das kompakte Gerät oder
Das mit Software extra
Kleiner Laptop ist vorhanden
ähnlicher Artikel für 199 Euro ist wohl identisch ?
@El-Monday
Welche wäre richtig ?
@Huskycrosser
Ich kenne leider keinen von beiden.
Ich habe dir doch VCDS empfohlen.
Gibt's auch auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich hatte das hier gefunden
Auch die Info scheinen zielführend zu sein
Scheinbar ist das wohl hier auch kaum bekannt und niemand hat so etwas ..
Vcd gibts oft das mit s nur für etliche Hundert Euros .
Dafür kann ich auch die Werkstatt bemühen ?????
@Huskycrosser
Zum Auslesen für Fehlercodes mag das noch gehen.
Inwieweit du in andere Stg. damit rein kommst, kann dir niemand sagen.
Und selbst wenn, wird dir das wichtigstes fehlen.
Spätestens bei der Dokumentation von Codierungen und Messwertblöcken wirst du dort auf Grenzen Stoßen.
Sicherlich kannst du alles abfragen aber du wirst nicht wissen was du da genau machst, weil einfach sämtliche Benennungen fehlen.
Sprich, du hast Zugriff auf alles, tappst aber weiterhin im dunkeln weil du nicht weißt was du da genau siehst.
VCDS ist hier einfach Unschlagbar und Konkurrenzlos.
So hier die VCDS Diagnose mit Fehleranzeige
Also Fahrerseite 2 Mal .
Löschen lässt sich der Fehler nicht.
Ist das jetzt das “ berühmte Kabel „ unterm Fahrersitz wo der gelbe Steckkontakt korrodiert ist ?