Airbag Warnleuchte leuchtet dauerhaft
Hallo,
der VW-Partner hat den Fehler zwar kurzfristig ausgelesen, kann aber den Fehler nicht einfach löschen, da er ihn entsprechend "abarbeiten" muss.
Hab mir im Baumarkt dann ein OBD-Fehlerauslese/-lösch-Gerät (CAN-fähig) zu 44 EUR gegkauft und gleich wieder zurückgegeben, da es den Fehler gar nicht erkannt hat. ;-(
Für die Fachleute: Nach Trennung des Minus-Pols von der Batterie wurde der Fahrer-Airbag fachgerecht ausgebaut. Anschließend (2 Tage später, wobei das Fahrzeug ohne Airbag gefahren wurde) wurde nach erneuter Trennung des Minus-Pols der Fahrerairbag wieder angeschlossen. Hintergrund: Lenkradtausch ;-)
Daher der Airbag-Fehler.
Vielleicht hat einer von euch ´ne Idee (bitte keine Grundsatzdiskussion über Airbagarbeiten nur von Fachpersonal etc...) wie ich den Fehler kurzfristig selbst löschen kann.
Schönes Wochenende
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Oh je, ich kanns nicht mehr lesen, das neunmal kluge Gequatsche vom Freunlichen.
Ich bin Elektroniker mit Berufserfahrung und traue mir schon zu, eine Steckverbindung zum kontrollieren, wenn mir jemand sagen würde wo ich dieselbe finde.
Mann oh Mann...An meine Golf 5 brennt die Airbagstörungslampe auch dauerhaft und kann den Fahler nicht finden, ohne Schaltplan oder Tipps!!
cu
bacsihu
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Danke erstmal für dieausführliche Re.
Leider weiss ich den ganzen Text nicht mehr. Sorry.
Nur noch einzelne Schlagworte:
Fahrer Seiten Airbag - Plusschluss
Aber definitiv nichst mit Crash Sensor!
Es ist immer besonders klug (hier wohl
zehnmalklug), etwas reparieren zu wollen, wenn man noch nichtmal gepeilt hat, was eigentlich als tatsächlicher Fehler erkannt wurde.
Evtl. wär`s doch recht sinnvoll, unter solchen Umständen dann besser eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
15 Antworten
Zitat:
@tom-ohv schrieb am 21. Juli 2011 um 07:34:07 Uhr:
Stimmt, diese Aussage ist nicht genau!Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Ich hab den Fehlerspeicher auslesen lassen!
"Fahrer Seiten Airbag Plusschluss", oder so ähnlich.
Das ist eine nicht genaue Aussage.
Poste mal den genauen Text.
Steht da vielleicht noch was vom Crash-Sensor . . . . . vielleicht auch in der Fahrertür?Die Steckerverbindung zum Seitenairbag unter den Sitzen könnte eine mögliche Fehlerquelle sein. Weil die recht labil ausgeführt sind könnte es reichen, den Sitz ständig vor und zurück zu schieben = easy entry beim 2-türer!
Je nach Baujahr könnte der Fehler aber auch im Zentralstecker einer der vorderen Türen sitzen.
Dort wurden irgendwann bei den Airbagleitungen stark unterschiedliche Materialien eingesetzt und deswegen kann es dort zu leichten Widerstandsschwankungen kommen --> Kontakt-Korrosion. VW schreibt als Abhilfe den Tausch des Türkabelbaums vor. Dafür muss die komplette Tür zerlegt werden. Wohl dem der noch Garantie(verlängerung) hat. Das sind (glaube ich) 300 ZE plus Material = pie mal Daumen 350 € pro Tür!
Zum Glück sitzt der Crashsensor für die ggfls. hinteren Seitenairbags nicht in den hinteren Türen sondern unter der Sitzbank bzw. in der C-Säule.
Bei welchem Auto wieviel (1 oder 2) von diesen "schlechten" Kontaktpaarungen verwendet wurde kann man nur kontrollieren.
Die wurden nach dem Gieskannenprinzip in die Produktion "eingestreut"!So zumindest mein Kenntnisstand.
Mein ehemaliger Golf V hatte auch eine Weile die Airbaglampe an und dort stand in der Fehlermeldung ganz klar der Crashsensor mit drin.
Gefunden wurde beim Händler . . . . . . nichts.Nach gefühlt 5x löschen vom Fehler und ausblasen der Stecker mit Pressluft blieb er dann dauerhaft weg.
Man muss m.M.n. nicht alles verstehen.😁
Hi,
ich hab ein problem mit dem Sensor hinten rechts auf der C-Säule.
Fehlercode 0667 Fehler läst sich nicht löschen.
ich vermute den Sensoroder gab es irgendwo schonmal kontaktprobleme oder kabelbrüche an den HINTEREN Sensoren.
grüße