Airbag-Rückruf
Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.
147 Antworten
Von der HA sind 11 BR betroffen, die Threads in den Unterforen der Volumenmodelle sind voll davon...hier im 207er Bereich gefühlt weniger, da nur geringe Stückzahlen, (angeblich) nur bis Bj 2014 betroffen sind und Cabs seltener Streusalz ausgesetzt sind.
https://www.motor-talk.de/.../...5b5-808c-ac70f756335f-i209521665.html
Leider lässt sich die Seite nicht mehr aufrufen und ob die "Meldungen" dazu im Forum repräsentativ sind, wäre ohnehin fraglich. Egal, dann haben wir bisher mit unseren Autos Glück gehabt: Keine verrosteten Hinterachsen, keine Steuerkettenschäden.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 26. Juni 2022 um 21:52:53 Uhr:
Soweit ich das hier gelesen habe, haben wohl manche 207 „das Rostproblem“.
Da der 207 auf der C Klasse basiert, könnte möglicherweise auch da an der Hinterachse
ein Rost Problem auftauchen. Ich weiß nicht ob das stimmt, habe aber mal in einem
Forum gelesen das der 207 von einem anderen Zulieferer die Hinterachse bekommen
hat, die nicht so Rostanfällig wäre.
Ab welchem Baujahr weiß ich nicht mehr, ich weiß nur das bei dem
ersten Zulieferer ein Tauchbad verunreinigt gewesen sein soll, was die 204/212
Hinterachsen reihenweise durchfaulen lassen und daher MB die Achsen auch noch
nach Jahren kostenlos tauschen wenn diese durchgerostet sind.
Aber da es eigentlich hier um den Airbag geht, mein Termin steht noch nicht und mal
sehen was sie mir noch so zum Airbagtausch anbieten (OSMOSE-Reinigung) hört sich
gut an @Harig58 nicht jeder hat ein Whirlpool in seinem A207 😉
Kenne eigentlich nur eine OZON Behandlung, die Autohändler wenden das bei
Stinkbuden an.
Meine Airbags und der Hinterachsträger wurden jetzt auch gewechselt. A207 Bauj.2010
Ähnliche Themen
Ich habe ebenfalls kürzlich den Brief zur Airbagrückrufaktion erhalten. Werde da nächste Zeit mal nen Termin zu machen.
Mein Nachbar paar Häuser weiter hat an seinem 2010`er ebenfalls vor längerer Zeit Airbag sowie Hinterachse getauscht bekommen. Demnach sind auch die 207`er von den Achsproblemen betroffen, wenn vielleicht auch nicht alle BJ
@Gerdchen
Das mit der "Osmose-Dusche" am und im Auto ist leider kein Scheiß- auch wenn Du glaubst, es besser zu wissen. Verkauft wird Dir dabei allerdings nur die Reinigung mit kalkfreiem Wasser, von außen eben einfach den Lack gewaschen und innen alles eingesprüht und abgewischt. Und es gibt wohl offensichtlich genug Zeitgenossen, mit denen man damit Geld machen kann.
Habe heute bei meinem 2016er Coupe einen neuen Beifahrer- Airbag erhalten, und die Hinterachsprüfung verlief negativ, alles ok, nichtmals auch nur leichter Rostansatz!
Laut Werkstattmeister seien die Modelle, an denen bislang die Achse auffällig war, allesamt mindestens 9-10 Jahre alt gewesen.
Bei mir wird nun doch nur der Beifahrerairbag gewechselt. Habe ja ein anderes Lenkrad verbaut, da wurden Bilder gemacht zur Prüfung und der Lenkrad Airbag ist ok.
Anschreiben KBA-Rückruf kam Mitte Juni.
Von MB wurde mir ein Rückruf in ca. 3 Wochen avisiert...kam natürlich nicht...nachgehakt und Termin für heute abgemacht...bei meinem Mopf nur Beifahrerairbag (einige User hatten auch Fahrerairbag)...avisiert waren 2-3 Std. ...Anruf kam bereits nach 90 Min....kein Leihwagen, aber Taxigutscheine (brauchte ich aber nicht)...hole ihn gleich ab...hoffe das alles ok ist.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:27:24 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 26. Juni 2022 um 21:52:53 Uhr:
Soweit ich das hier gelesen habe, haben wohl manche 207 „das Rostproblem“.Da der 207 auf der C Klasse basiert, könnte möglicherweise auch da an der Hinterachse
ein Rost Problem auftauchen. Ich weiß nicht ob das stimmt, habe aber mal in einem
Forum gelesen das der 207 von einem anderen Zulieferer die Hinterachse bekommen
hat, die nicht so Rostanfällig wäre.
Ab welchem Baujahr weiß ich nicht mehr, ich weiß nur das bei dem
ersten Zulieferer ein Tauchbad verunreinigt gewesen sein soll, was die 204/212
Hinterachsen reihenweise durchfaulen lassen und daher MB die Achsen auch noch
nach Jahren kostenlos tauschen wenn diese durchgerostet sind.Aber da es eigentlich hier um den Airbag geht, mein Termin steht noch nicht und mal
sehen was sie mir noch so zum Airbagtausch anbieten (OSMOSE-Reinigung) hört sich
gut an @Harig58 nicht jeder hat ein Whirlpool in seinem A207 😉
Kenne eigentlich nur eine OZON Behandlung, die Autohändler wenden das bei
Stinkbuden an.
Ja ist auch bei E207 Coupé immer rechts vorne an HA Aufnahme . Meiner von 2012 wurde auf Kulanz getauscht .
Es kommen nur kosten auf einen zu wenn die Bremsleitungen erneuert werden müssen.
Airbag Rückruf Beifahrer wurde auch letzte Woche gemacht.
Hallo Gemeinde, ich habe vor einer Woche an meinem A207 Cabrio E 500 den Beifahrerairbag wechseln lassen. Es war der bekannte Rückruf.
Zwei Tage später hat mein Command online verrückt gespielt. Es erkennt das Navi nicht mehr, ich kann kein Audiogerät mehr per Bluetooth anmelden, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht mehr und das Gerät hat sich völlig aufgehängt und war nur noch auf Englisch bedienbar. Letzteres konnte ich später manuell wieder beheben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen? Der Freundliche meinte dass es zwischen diesem Problem und dem Wechseln des Beifahrerairbags keinen kausalen Zusammenhang geben würde.
Danke für Eure Antworten.
Hallo Gemeinde, ich habe vor einer Woche an meinem A207 Cabrio E 500 den Beifahrerairbag wechseln lassen. Es war der bekannte Rückruf.
Zwei Tage später hat mein Command online verrückt gespielt. Es erkennt das Navi nicht mehr, ich kann kein Audiogerät mehr per Bluetooth anmelden, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht mehr und das Gerät hat sich völlig aufgehängt und war nur noch auf Englisch bedienbar. Letzteres konnte ich später manuell wieder beheben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen? Der Freundliche meinte dass es zwischen diesem Problem und dem Wechseln des Beifahrerairbags keinen kausalen Zusammenhang geben würde.
Danke für Eure Antworten.
Meiner (Bj.05/2013) hat gestern nun auch einen neuen Beifahrerairbag erhalten. Anbei kam die Diagnose, Hinterachse durchgerostet ;-( Vor zwei Wochen beim TÜV nicht aufgefallen. Teile sind bestellt, warte nun auf einen Terrmin....