Airbag-Rückruf
Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.
147 Antworten
Bei mir ist es jetzt auch so weit!
Bei mir auch. Ist wohl 'ne größere Ladung Airbags angekommen
Ich darf mich jetzt auch in die Betroffenen einreihen bezüglich des Rückrufs des Beifahrerairbags.
Der Brief von MB kam heute an.
Dito.
Meine Werkstatt bestellt den Bf-Airbag, dauert 2-3 Wochen und meldet sich dann wegen Einbautermin.
Ähnliche Themen
Jupp haben wohl Nachschub bekommen, bin nun auch dabei, Schreiben heute
gekommen, Beifahrer Airbag soll getauscht werden.
Auch hier war heute der Brief im Kasten ...
Ebenfalls der Beifahrer-Airbag.
Bin mal gespannt wie das dann läuft (Dauer / Ersatzwagen? ...) - hat da schon jemand Erfahrung / Auskunft bekommen?
E350 Coupe - 05/2014 (gebaut und zugelassen)
3 bis 4 Stunden und Ersatzwagen gibt es keinen!!!!!
Bin nun auch dabei......
Me too (EZ 01/16), und laut Telefonat mit dem Servicemeister muss auch zusätzlich noch die Hinterachse geprüft werden ( auf Anweisung Mercedes).
Bin gespannt...
Zitat:
@ceelka02 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:15:29 Uhr:
3 bis 4 Stunden und Ersatzwagen gibt es keinen!!!!!
Bin jetzt auch betroffen. Termin für nächsten Monat vereinbart. Wartezeit ca. 1 Stunde.
Einbauzeit : 3,5 Stunden, kein Ersatzwagen ausser man macht Service/Pickerl... oder so was
Beide Airbags wurden letzten Freitag getauscht, soweit alles okay.
Ärgerlich: Das zusätzlich angebotene "Service-Paket" wurde von mir gleich zu Beginn abgelehnt, aber trotzdem hartnäckig heruntergebetet: Osmosedusche für den Innenraum, Kontrolle aller Flüssigkeiten, Wagenwäsche, Unterbodencheck, Hinterachscheck und vieles mehr. Kostenlos war dabei lediglich eine Außenwäsche, was allerdings wegen einer ganz frischen Politur und blitzsauberem Auto abgelehnt wurde. Zur Strafe blieb dann der versprochene Anruf "Das Auto ist fertig" aus. Ich habe dann abends kurz vor Schließung selbst angerufen. Angeblich hätte man meine Telefonnummer nicht gehabt. Scheißladen!
Hallo @Harig58, man könnte das Verhalten der Werkstatt ja freundlich ausgedrückt noch als "geschäftstüchtig" beschreiben .... "frech" wäre wohl der bessere Ausdruck ! Insbesondere der Check der Hinterachse (hat die Baureihe 207 etwa auch dort das Rostproblem ?!?) gehört doch zum Standardprogramm jeder Inspektion - oder sehe ich das falsch ?
PS: was bitte ist eine "Osmosedusche" ?? Wenn ich mich an meine schon über 45 Jahre zurückliegende Schulzeit zurückerinnere, setzt die Osmose eine Membran voraus, durch die die Osmose stattfindet ...
Aber wenn man halt die Inspektion nicht dort durchführt, sondern nur die kostenlose Rückrufaktion die einem nach 12-x Jahren beschert wird mitnimmt, dann kann man schonmal drauf hinweisen. Soweit ich das hier gelesen habe, haben wohl manche 207 „das Rostproblem“.
Das Auto ist mittlerweise 12 Jahre alt und hat 88.000 Kilometer auf dem dem Tacho. Da gibt es bei mir keine Inspektionen mehr. Es hat trotzdem noch nie repariert werden müssen und der TÜV (der auch stets die Hinterachse besonders prüft) bescheinigt jedesmal den einwandfreien Zustand.
Dass die Mitarbeiter auf Umsatz geschult werden, ist ja okay. Wenn ich aber gleich zu Beginn sage, dass ich keinerlei zusätzliche Leistungen wünsche und bekomme trotzdem die ganze Liste heruntergebetet, halte ich das nicht nur für frech, sondern sogar für kackdreist. Dass der Karren auch noch blitzsauber vor ihm stand und trotzdem eine Wagenwäsche angeboten wird und eine Osmosebehandlung des Innenraums bei einem Cabrio recht lachhaft erscheint zeigt mir dafür, dass sich der Mann weder für das Auto, noch für den Kunden oder gar für seinen Job interessiert hat. Und das hat mich echt am meisten geärgert.
Übrigens haben und hatten weder unsere 204er, der alte GLK, das Cab und die anderen Autos ein Problem mit rostiger Hinterachse. Hatten wir da nur Glück oder wird dieses Thema vielleicht doch etwas überstrapaziert?