Airbag/Rückhaltesystem gestört
Habe zur Zeit nun öfters das immer wieder die Fehlermeldung kommt Airbag/Rückhaltesystem gestört.
Habe vorgestern den Fehler gelöscht und bin gestern einige KM ohne Fehler gefahren. Dann war er wieder da.
Hab es dann wieder mit INPA versucht zu löschen aber war nicht möglich. Heute habe ich den Fehler wieder löschen können und bin gespannt wann er wieder auftaucht. Hier mal was INPA als Fehlermeldung kommt.
01 SIM/SGM OKAY 1Fehler eingetragen
93F9 20
12 DME/DDE OKAY 1Fehler eingetragen
2EEA 61
Kann jemand mit diesen Fehlermeldungen was anfangen??
Danke!!
121 Antworten
ich muss das thema nochmal hoch holen habe ein problem beim e60 und zwar. SBSR lässt sich auslesen unter sicherheit aber SBSL da spuckt er mir den bekannten fehler aus (hab jetzt leider kein foto gemacht) auf jedenfall kann er nicht zugreifen auf das Modul.
die funktionale abfrage aller fehlerspeicher spuckt aber 3 fehler aus (da kann er auf SBSL zugreifen) die 3 fehler sind
984c
9857
9862
löschen geht nicht und unter sicherheit auslesne geht auch nicht da er mir nur das steuergerät der rechten seite auslesen lässt.
weiss jemand welche fehler das sind?
ncs kann übrigens auch keine codierdaten auslesen von sbsl aber sbsr geht auch mit ncs.
desweiteren ein fehler im sgm und zwar
93f9 spannung energiereserve v60 n.i.o
die frage ist ist es vllt so wenn ich den fehler im sgm behebe das dies die ursache ist für das sbsl steuergerät?
übrigens zeigt er dabei noch im display rückhaltesystem an.
hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
Zitat:
@pirunje85 schrieb am 28. November 2014 um 02:03:18 Uhr:
ich muss das thema nochmal hoch holen habe ein problem beim e60 und zwar. SBSR lässt sich auslesen unter sicherheit aber SBSL da spuckt er mir den bekannten fehler aus (hab jetzt leider kein foto gemacht) auf jedenfall kann er nicht zugreifen auf das Modul.die funktionale abfrage aller fehlerspeicher spuckt aber 3 fehler aus (da kann er auf SBSL zugreifen) die 3 fehler sind
984c
9857
9862löschen geht nicht und unter sicherheit auslesne geht auch nicht da er mir nur das steuergerät der rechten seite auslesen lässt.
weiss jemand welche fehler das sind?
ncs kann übrigens auch keine codierdaten auslesen von sbsl aber sbsr geht auch mit ncs.
desweiteren ein fehler im sgm und zwar
93f9 spannung energiereserve v60 n.i.odie frage ist ist es vllt so wenn ich den fehler im sgm behebe das dies die ursache ist für das sbsl steuergerät?
übrigens zeigt er dabei noch im display rückhaltesystem an.
hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
Hi, so wie es ausschaut, ist deine Sitzbelungsmatte links defekt-
2 Möglichkeiten: entweder neu rein oder rauscodieren!
Gruß Konbak
also ich kann ja garnix rauscodieren weil ich ja in das sbsl garnicht reinkomme ....
da liegt ja das problem und er zeigt mir 3 fehler an aber nur in der allgemeinen abfrage. versuche ich drauf zuzugreifen komme ich nicht rein
Zitat:
@pirunje85 schrieb am 28. November 2014 um 13:14:30 Uhr:
also ich kann ja garnix rauscodieren weil ich ja in das sbsl garnicht reinkomme ....
da liegt ja das problem und er zeigt mir 3 fehler an aber nur in der allgemeinen abfrage. versuche ich drauf zuzugreifen komme ich nicht rein
Hi, das codiert man ja auch nicht beim SBSL raus sondern im Airbagsteuergerät !
Gruß Konbak
Ähnliche Themen
Zitat:
@pirunje85 schrieb am 28. November 2014 um 02:03:18 Uhr:
ich muss das thema nochmal hoch holen habe ein problem beim e60 und zwar. SBSR lässt sich auslesen unter sicherheit aber SBSL da spuckt er mir den bekannten fehler aus (hab jetzt leider kein foto gemacht) auf jedenfall kann er nicht zugreifen auf das Modul.die funktionale abfrage aller fehlerspeicher spuckt aber 3 fehler aus (da kann er auf SBSL zugreifen) die 3 fehler sind
984c
9857
9862löschen geht nicht und unter sicherheit auslesne geht auch nicht da er mir nur das steuergerät der rechten seite auslesen lässt.
weiss jemand welche fehler das sind?
ncs kann übrigens auch keine codierdaten auslesen von sbsl aber sbsr geht auch mit ncs.
desweiteren ein fehler im sgm und zwar
93f9 spannung energiereserve v60 n.i.odie frage ist ist es vllt so wenn ich den fehler im sgm behebe das dies die ursache ist für das sbsl steuergerät?
übrigens zeigt er dabei noch im display rückhaltesystem an.
hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
Was für Inpa /Ediabas Version hast du überhaupt ?
wo genau kann ich versionen sehen?
ich habe bei sgm immer wenn ich drauf zugreifen will ne fehler meldung und er sagt immer anderes steuergerät sgm_60_2 gefunden und fehlfunktion möglich, hatte deshalb heute auch shcon rumgeschaut und eine 2,9gb grosse rar datei gefunden jedoch besteht die update datei aus mehrere einzelne ordner sgdat daten data work etc was genau wohin müsste ist vllt interessant
Zitat:
@pirunje85 schrieb am 28. November 2014 um 19:45:06 Uhr:
wo genau kann ich versionen sehen?
ich habe bei sgm immer wenn ich drauf zugreifen will ne fehler meldung und er sagt immer anderes steuergerät sgm_60_2 gefunden und fehlfunktion möglich, hatte deshalb heute auch shcon rumgeschaut und eine 2,9gb grosse rar datei gefunden jedoch besteht die update datei aus mehrere einzelne ordner sgdat daten data work etc was genau wohin müsste ist vllt interessant
Ja und da geht es schon los.
Normal schickt jeder Interface Anbieter eine Anleitung mit wie was zu kopieren ist. Und bei neuen Baureihen wird immer eine Ediabas 7er Version benutzt.
Auserdem hast du nur Fehlercodes und keine Details ausgelesen. Auch das ist mit Inpa möglich das man einen Text erhält.
984c
9857
9862
gpanter als ich es gekauft habe lief alles super eine *.bat datei hat den ganzen update vorgang selbstständig gemacht. bisher lief auch immer alles super. nur wenn ich neuere daten zb für e60 will welche sind das genau und wohin kommen sie? wie gesagt habe welche vom sp-daten v50,2 aber da sind mehrere und einfach ersetzen klappt nicht da zb der ordner sgdat mehrmals in verschiedene order ist weiss ich nicht genau wohin und bin da über ratschläge dabnkbar.
und zu dem punkt wieso nur
984c
9857
9862
wie bereits erwähnt liest er die 3 fehler nur unter funktionale jobs wenn ich alles komplett auslese und da stehen nur die fehler und keine genaue beschreibung, dafür müsste ich das steuergerät seperat auslesen was aber nicht geht und das ist ja der knackpunkt.
was ich noch dazu erwähnen muss heute beim testen haben wir das sbsl ausgebaut und in einem anderen e60 verbaut und da kamen wir ohne probleme rein ins steuergerät. also scheint es nicht defekt zu sein.
also tippe ich auf das sgm aber wenn das kaputt ist durch den fehler "energireserve v60 " ist sowas bekannt das die rechte seite (sbsl) sich auslesen lässt aber die linke (sbsl) nicht? ich könnte mir erklären das er anhand des defektes denkt es sit kein steuergerät verbaut und es deswgeen nicht auslesen lässt und deshalb die 3 fehlercodes ausspuckt weil ohne steuergerät kommen natürlich fehler ist ja so als wäre es abgeklemmt.
...Du must eine klare, funktionierende Basis schaffen was deine Software anbelangt.
INPA haben keine passen Scripte, nicht mal td-530 welches die Fehler im Klartext anzeigt! Aber Du schreibst alles bis jetzt funktioniert hat und aktuell. Die sripte gibt's schon seit 5 Jahren oder länger.
Und ja, SGM könnte defekt sein, sollte aber vorher diagnostiziert werden, evt ein Programmierung erst durchführen.
Wie siehts mit Batterie aus?
Gruß
batterie gewechselt fehler immernoch gleich. wie genau meinst du das mit den scripten ? was muss ich tun um auf den aktuellsten stand zu sein bei inpa.
die kompletten v51 daten von knapp 20 gb habe ich aber noch nicht hinzugefügt. reicht das um auf den aktuellen stand zu sein?
So sieht mein Fehler aus. Kabel ist neu, fehler lässt sich min inp nicht löschen. ??
Bin relativ ratlos im Moment...
Das ist die Verbindung nach hinten zum Pluspol der Batterie. Laut dem Fehler ist die Unterbrechung noch immer vorhanden.
Wenn die Leitung Durchgang hat, ist entweder die SBK hin, oder auch die Überwachung vom SG defekt
Sbk ist neu. Fehler lässt sich nicht löschen.
Aber hab gesehen das eine 80ah Batterie eingebaut ist. Und keine agm. Kann das der Fehler sein?!
Die SBK hat mit der Art der Batterie nix zu tun. Wenn SBK neu, dann Verbindung zum SG druchmessen, falls auch OK, dann bleibt nur noch das Steuergerät selbst als Fehlerquelle
Ich habe auch das problem
seitenairbag fond rechts gestört????ich war grade auch inner werkstatt fehlerausgelesen
Dabei auch airbag aber man kann das löschen!!
Ich habe B-säule sensor Rechts ausgetauscht, da ist auch einen sensorkabel leuchtet rot, habe ihn eingestöpselt in den airbagsensor
Aber Fehler besteht immer noch, auch nach fehler auslesen man kann das fehler nicht löschen???!
Verstehe nicht warum!!