AirBag-Leuchte
Hallo. Zu meinem Problem. Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die AirBag-Leuchte und geht dann aus.
Wenn das Kleine hinten rechts einsteigt und sich hinsetzt und anschnallt geht die Lampe dann bei Anlassen ewig nicht bzw. bis sie in der Schule ist gar nicht aus.
Wo suche ich den Fehler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 15. Juli 2017 um 14:04:45 Uhr:
Finger weg. Auch bei 30 Min Batterie ab kannst du mit statischer Aufladung den Airbag auslösen.
Nein. Statische Aufladung reicht nicht, wie beispielsweise Mitsubishi ganz offiziell an die Feuerwehr bekanntgibt:
Kann der Airbag durch statische Aufladung ausgelöst werden?
Nein. Jedoch kurz nach dem Entfernen der Batterieklemmen oder falls der Kabelstrang zwischen Steuergerät und Airbag im Ganzen (siehe oben) durchgeschnitten wird, kann die Möglichkeit bestehen, dass der Airbag ausgelöst wird.
Ist es möglich, dass ein bei einem Unfall nicht ausgelöster Airbag nachträglich
auslöst?
Ja, im Falle eines Spannungsimpulses an das Airbagmodul, oder bei zu hohen Temperaturen (ca. über 190°C). Ein Spannungsimpuls der ausreicht den entsprechenden Airbag zu zünden, kann beim Durchtrennen von Kabeln ausgelöst werden. Tipp: Wenn möglich, Kabel die im Zusammenhang mit Airbagsystemen stehen, immer einzeln durchtrennen, damit es nicht zum Kurzschluss von Kabelsträngen durch das Trennwerkzeug kommen kann. Airbagrelevante Kabel sind durch rotes oder gelbes Puschierrohr geschützt!
Wie kann bei einem Unfall ein nicht ausgelöster Airbag deaktiviert werden?Durch Abklemmen von mindestens einem Batteriepol und Beachtung der Kondensatorenentladungszeit
von mindestens 60 Sekunden (siehe auch Tipp).
Wie lange kann ein Airbag nach Abklemmen der Batterie noch auslösen?Innerhalb von ca. 60 Sekunden.
Wenn also die Batterie abgeklemmt ist und 60 Sekunden gewartet wurde, ist’s laut Mitsubishi safe. Und da sind keine anderen Airbagsysteme verbaut als bei Audi.
53 Antworten
Ja - statische Aufladung kann genügen.
Wegen so einem Fall gab es ja an den A6 eine Rückrufaktion, bei dem ein extra-Masseband am Lankrad eingebaut wurde.
Aber so eine Diskussion bringt hier nix, auslesen dann weiß man mehr.
Airbag-Leuchte beinhaltet wie ja schon geschrieben auch die Gurtstraffer, hier wird die Sitzerkennung mangelhaft sein.
Wann war denn dieser Rückruf und welche Modelle waren betroffen? Ich find so gar nichts darüber …
Das ist ewig her, die A6 C4 waren auch betroffen.
Airbag musste raus und ins Lenkrad ein Masseband verbaut werden.
Ähnliche Themen
Bei meinem 1.8T von 12/1998 wurde das nicht gemacht, der war jährlich in der Vertragswerkstatt zur Inspektion. Vielleicht waren nur bestimmte Motorisierungen betroffen?
ne, war egal welcher Motor.
Ich bin mir derzeit nicht sicher, ob alle (3+4-Speichen) Lenkräder betroffen waren.
Das wurde bestimmt auch nicht immer eingetragen...
Hab’s grad mal rausgesucht:
Der Rückruf war 12/1997 und betraf
– nur die A6 (C5) Limousine, Baujahre 03/97 - 05/01. Der Avant war wohl nicht betroffen.
– nur den A6 (C4) Avant, Baujahre 05/94 - 12/97. Die Limousine war wohl nicht betroffen.
Da ich einen C5 Avant hab, wurde natürlich keine RR-Aktion durchgeführt.
Sorry, gestern vergessen auszulesen. Die Kleine hat ja Ferien und deshalb war die Lampe nicht an.
Heute früh auf die schnelle mal getestet. Gurt hinten mitte reingesteckt, alles gut. Gurt hinten rechts reingesteckt, AirBag an. Gurt raus, Lampe aus.
VCDS lite dran.
15 AirBag
01212 - Belt Tensioner Igniter; Rear Passenger Side (N197)
001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
Deutsche Übersetzung sagt: Zünder für Gurtstraffer hinten Beifahrerseite - N197
Kann das Kind noch angeschnallt mitfahren???
Nur noch mit diesen Sicherheitsergänzungen
Wenn deine Fehlerlampe brennt, ist das komplette System abgeschalten. Einfach alles.
Ist sie aus geht das System wieder.
Sporadische Fehler sind zwar eingetragen, aber das System geht trotzdem.
Also ich will es so sagen - ja du kannst noch fahren, solange wie du keinen Unfall baust. Was du bei einer scharfen Bremsung spürst, ist der Gurtstopper, also du wirst aufgehalten beim Flug nach vorne. Beim Unfall zündet die Kapsel und hält dich nicht nur von deinem Flug nach vorne ab, sondern zieht dich in den Sitz.
Sporadische Fehler werden eingetragen und begründen sich mehr auf einem Wackelkontakt als auf einem Gurtstrafferdefekt.
Jeder, der sagt, dass mit neuem Gurtstraffer alles wieder ok war, hat selten in Betracht gezogen, dass nur das Kabel mal neu gesteckt werden musste.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 18. Juli 2017 um 15:35:08 Uhr:
Wenn deine Fehlerlampe brennt, ist das komplette System abgeschalten. Einfach alles.
Das stimmt nicht.
Zitat:
@BlubderQuattro schrieb am 18. Juli 2017 um 17:44:11 Uhr:
… Jeder, der sagt, dass mit neuem Gurtstraffer alles wieder ok war, hat selten in Betracht gezogen, dass nur das Kabel mal neu gesteckt werden musste.
Bei mir war mit dem neuem Gurtstraffer wieder alles fein. Laut Werkstatt war der Steckerkontakt ok – prüfen konnte ich das natürlich nicht, ich hab ja nicht selbst dran rumgebastelt. Vielleicht wurde ich auch übern Tisch gezogen, wer weiß. Für meine damals kleine Tochter auf dem betreffenden Sitz wollte ich aber auch sichergehen, dass alles passt, da war mir das Geld eher wurscht.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 18. Juli 2017 um 15:35:08 Uhr:
Wenn deine Fehlerlampe brennt, ist das komplette System abgeschalten. Einfach alles.Ist sie aus geht das System wieder.
Sporadische Fehler sind zwar eingetragen, aber das System geht trotzdem.
Wie geschrieben - NICHT KORREKT!
Auch bei statischen Fehlern arbeitet das System.
Das System arbeitet, meldet jedoch einen Fehler.
Bei einem Unfall wird das erforderliche Sifgnal gesendet - ob der Aktor (hier der Gurtstraffer) nun was macht oder nicht ist nicht relevant.
Beim Airbag-Fehler identisch.
Kannst logo nutzen - hast die Gurtstraffer-Funktion bei einem Crash evtl. nicht - wie viele andere ältere Fahrzeuge.