Airbag Lampe ständig an
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen Verstärker im UP! eingebaut.
Der Verstärker liegt unterm Sitz, (Fahrersitz, wo auch die Airbag Kabel hergehen.)
Ich habe die Stecker vom Airbag jedoch nicht abgemacht.
Heute morgen bin ich losgefahren, und seitdem leuchtet Ständig diese Airbag Lampe.
Woran kann das liegen?
Wie bekomme ich das dingen wieder aus?
18 Antworten
Zitat:
[...
Zitat:
...
Der Airbag-Fehler hat garantiert nichts mit dem nachgerüsteten Navi zu tun, sondern mit einem Defekt im Schlüsselschalter für die Beifahrerairbag-Aktivierung.
...
es wäre interessant woher du diese gewissheit nimmst.
garantiert ist leider nur, dass deine fehlerdiagnose auf einem persönlichen einzelfall, bestenfalls auf einer anfälligkeitstendenz gewisser bauteilgrupen beruht.
um es dir nochmal (siehe ben, par posts früher) zu erklären was zwar nicht garantiert, aber wahrscheinlich ist: der eigner des fehlerbehafteten fahrzeugs hat unter anderem die beifahrer-airbag-inaktivitätslampe abgezogen und als er seine einbauten zusammengeschustert hatte wird er wohl mal die zündung angemacht haben um seine konstrukton zu testen, dabei wahrscheinlich den block mit lampe und schaltern nicht angeklipst haben (wozu auch, reinlogischerweise), worauf das airbagsystem einen fehler meldet. dieser ist ein dauerhafter und muss manuell gelöscht werden.
ich war auch mal ein schnellschussfreund, aber die erfahrung hat mich gelehrt, lieber zwei oder drei mal nachzudenken und zu prüfen, bei fehlern egal welcher art, mechanisch, elektrisch oder sonstwie
das schöne an VW-fahrzeugen ist, dass man recht günstig an vcds-artige software kommt und fehlersuche grundsätzlich mal mit steuergeräteauslesen begonnen werden sollte, danach kann man mutmaßen..... oder garantieren
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 22. März 2016 um 12:49:20 Uhr:
Zitat:
@tristanantoon schrieb am 22. März 2016 um 08:42:38 Uhr:
[...] Ich habe das Navi nachgerüstet und jetzt o.a.Fehlermeldung bezüglich des Airbags?? [...]Der Airbag-Fehler hat garantiert nichts mit dem nachgerüsteten Navi zu tun, sondern mit einem Defekt im Schlüsselschalter für die Beifahrerairbag-Aktivierung.
Den Fehler hatte ich z.B. nach ca. 43.000 km bzw. 1,5 Jahren und trat aus heiterem Himmel auf.
Der Schlüsselschalter muss ausgetauscht und der Fehlerspeicher gelöscht werden ---> ca. 60 € bei VW.Um dieses Problem sollte man sich zeitnah kümmern, wenn man im Falle eines Unfalls nicht "ins Lenkrad beißen" möchte.
Habe den Fehlerspeicher vor drei Wochen beim Händler löschen lassen, seitdem alles in Ordnung
Gruß tristanantoon
Mich hat es auch irgendwann nach ca. 4 Jahren und etwa 45.000 erwischt: Airbag-Lampe leuchtet. Nachdem ich hier im Forum schon mitgekriegt hatte, dass es wahrscheinlich der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter ist, habe ich erst einmal nichts unternommen. Neulich ist bei meinem Gerümpel das Diagnosesystem wieder zum Vorschein gekommen. Den Fehler (Schalter hat sich bei der Diagnose bestätigt) habe ich gelöscht. Seitdem ist bei mir auch wieder Ruhe eingekehrt. Ich nehme tatsächlich an, dass der Schalter in Ordnung ist. Vielleicht eine Überempfindlinchkeit des Airbag-Steuergerätes während des Startvorgangs, oder ähnliches.
Falls das der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter ist, einfach Schalter auseinander bauen und die SMD Wiederstände durchlöten (kalte Lötstellen) .
Das hat bei mir funktioniert.