Airbag-Kontrollleuchte

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,

da mein Lenkrad beim Geradeausfahren leicht schief stand, hab ich es ausgebaut und gerade gestellt. Um Probleme mit dem Airbag zu vermeiden, habe ich die Sicherungen des Airbags entfernt und nach erfolgter Montage wieder eingesetzt.
Jetzt brennt bei mir immer die Airbagkontollleuchte. Kann ich da was tun oder muß ich ein Werkstatt aufsuchen???

Vielen Dank für die Info.

MfG

Heiko

17 Antworten

so, ich hab mir jetzt mal ein kabel ersteigert. mal schaun ob ich das irgendwie zum laufen kriege, wenn ja werd ich mal die ergebnisse bekanntgeben...

Ich hab ein 97er Compakt also noch den 1,6er Motor.
Also denke ich nicht das ich ein OBD stecker habe.
Wenn es im Fahrzeugschein stehn würde dann würde es ja auch heißen das ich eine Abgasuntersuchung mit OBD anschluss durchführen müsse. Ist bei mir nicht der fall. Mach noch die altmodische Abgasuntersuchung 😉

Aber ich danke dir für deine kompetente beratung.

Mal sehn müste ich ja hin bekommen.

Tschau

Zitat:

Habt ihr mal das probiert ?:

1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel auf "Zündung ein"
3. etc... [...]

Wird Dir nichts nützen. Die Fehler sind in einem Flaschrom. Die "urbane Legende" mit dem Überbrücken der Batteriepole hält sich hartnäckig... und das ohne jeden Rückhalt, es funktioniert einach nicht.

Die Elko-gepufferten Systeme, welche nach einer gewissen Zeit die Fehler mangels Spannung "verloren" haben, sind ganz früh im e36 abgelöst worden um zu vermeiden das man Fehlerspeicher von Sicherheitssystemen selber löscht.

Aus dem gleichen Grund gibt es neben der Lampe für den Airbag im Combi auch noch diese LED, da muß man schon richtig frickeln das einen das rote Licht nicht mehr nervt.

Löschen geht im Falle der Airbagfehlerspeichers nur durch gezieltes überschreiben mit passender Hard- und Software.

Aus diesem Grund habe ich mir das Interface auch gebaut...

...und schon viel und erfolgreich eingesetzt 🙂

Grüße,
Hobbyschrauba

Deine Antwort
Ähnliche Themen