Airbag Kontrolle geht nicht aus. 452 Rotster Bj2005
Hallo weiß einer einen tip wie ich prüfen kann was tatsüchlich Defeckt ist? Folgendes Ist passiert und habe ich gemacht: Fzg war warm gefahren an einem Tag mit ca.25* bis dahinn keine Probleme vorhanden. Fzg abgestellt ca.15min wieder gestartet Airbagkontrollleuchte geht nicht mehr aus. An 5 Tagen beobachtet, Kontolle leuchtet ständig. Fehler ausgelesen, Meldung "Zündpille widerstand zu hoch Fahrerseite". Wie kann ich Prüfen ob der Airbag oder die Wikelfeder oder,oder defekt ist, ohne das der Airbag dabei explodiert?
Besten dank schon mal im vorraus, und smarte Grüße
22 Antworten
Zitat:
Bin ja mal gespannt, wie das ab nächstes Jahr weiter geht. 😉
Da wird sich nach jetzigem Stand wohl nicht viel ändern, jedenfalls für den normalen User.
Hallo Leute, hätte nicht gedacht das ich so eine Welle auslöse. Und als erstes vorallem danke an mirsanmir.
Der Fehllerspeicher wurde mit einem Delfi Prgramm ausgelesen (Version müste ich erst noch mal nachlesen), Wie am anfang geschrieben der Text, kein hinnweis ob es ein sporadischer oder ein koninuirlicher fehler ist. Gelöscht oder den versuch dazu, habe ich noch nicht unternommen. Werde ich am WE machen, dann mal schauen was passiert. Ich denke die Wikelfeder mit ihren Steckern wird das anfälligste Teil sein, da ich auch schonn 168000 runter habe. Welch angaben zum Fzg fehlen euch denn, die für das Problem relewant sind?,- wenn was fehlt dann kann man nachfragen, das hat nichts mit unkompetenz zu tun.
Hallo Comunity, habe heute nochmal meinen Tester ranngehägt. Das ergebnis war nicht so schön 1. der fehler kommt sofort wieder nach dem löschen, 2. jetzt ist die meldung um den hinweis "Permanent" erweitert worden. Mein verdacht liegt immernoch auf der wikelfeder, denn nach rund 168000 km hat man nun mal einige male am Lenkrad geddreht.
Schönes WE an euch alle!
Dann fahr in einen Fachbetrieb und lasse es reparieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieCarina schrieb am 21. October 2023 um 20:19:36 Uhr:
1. der fehler kommt sofort wieder nach dem löschen,
2. jetzt ist die meldung um den hinweis "Permanent" erweitert worden.
Dann ist auf jeden Fall irgendwo eine Unterbrechung in der Zuleitung.
Und das wäre dann Werkstattsache, denn dort sind die Leute mit dafür vorgesehener Ausbildung.
Zitat:
@DieCarina
Mein verdacht liegt immernoch auf der wikelfeder, denn nach rund 168000 km hat man nun mal einige male am Lenkrad geddreht.
Schönes WE an euch alle!
Kann die Werkstatt mit Hilfe eines Vorwiderstands statt dem Airbag ganz leicht feststellen. Bleibt der Fehler, liegt es an der Wickelfeder, ist er weg liegt es am Airbag.
Wie Ingo schon sagte....