ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Airbag- Elektronik Kopfstütze Fahrer ZK18

Airbag- Elektronik Kopfstütze Fahrer ZK18

BMW 5er E61
Themenstarteram 10. September 2018 um 7:22

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin BMWBobb 34 Jahre und komme aus dem Norden Deutschlands.

Ich fahre einen 530da aus 2010 seit ca.5 Jahren mit 127000km auf der Uhr. Die letzten Jahre bei Problemen war ich nur stiller Mitleser und konnte die Probleme am Auto immer selber lösen mit passender Software.

Nun brauche ich eure Hilfe.

Ich lade gleich ein Bild vom Fehlerspeicher mit hoch und beschreibe kurz was ich schon unternommen habe.

Über rege und fachliche Beteiligung würde ich mich freuen!

 

Also, ich habe meinen Komfortsitz mit Crash-aktiver Kopfstütze auf der Rückseite geöffnet und bin den beiden BUS- Leitungen bis zu Steuergerät gefolgt.

Ich saß auf dem Fahrersitz, bin gefahren, mein Mechaniker saß hinten und hat an den Kabeln gewackelt, gebogen und geschoben. Leider kam der Fehler nicht.

Leider ist auch bei den Röhrchen die in die Kopfstütze führen Schluss mit Kabel kontrollieren. Da ich die Kopfstütze nicht auf bekomme ohne vielleicht was zu Beschädigen, wollte ich euch fragen ob es Erfahrungen gibt bezüglich meines Fehlers. Stecker habe ich am Steuergerät kontrolliert. Alles sauber. Eine neue Kopfstütze auf blauen Dunst zu kaufen wollte ich eigentlich nicht. Der Fehler lässt sich löschen und kommt mal früher oder später wieder (beim fahren, beim aussteigen oder nach dem starten aber immer unterschiedlich)

Wenn ich etwas vergessen habe sagt es mit bitte.

 

Vielen Dank schon mal im voraus!!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Warum bemühst du nicht auch mal Google.

Jeder DTC ist eindeutig.

Themenstarteram 11. September 2018 um 14:39

Ich denke halt wenn das Steuergerät defekt wäre, hätte ich das nach dem auslesen stehen... das Bild ist aus dem netz... oder liege ich falsch?

Der gleiche Fehlercode wie oben auf meinem Bild vom FS aber unterschiedliche Aussage

Themenstarteram 11. September 2018 um 14:45

Ich werde heute Abend einmal direkt das Steuergerät auslesen (habe bisher nur alle Steuergeräte abgefragt). Vielleicht steht dort mehr was deiner Recherche nahe liegt. Bei eet2000 war es auch nicht das Steuergerät. Danke

Schau mal oben, dein Bild ist ein Ausdruck von dem was du eben als Bild gepostet hattest.

 

Wenn du es nicht glaubst, dann Wechsel dein Kabel und gut ist.

 

Im Zweifel bleibt am Ende immer noch das rauskodieren.

Themenstarteram 11. September 2018 um 16:16

Es sind unterschiedliche Bilder. Oben meine Abfrage aller Steuergeräte und das letzte Bild ist aus dem Netz wo nur das betroffene Steuergerät abgefragt wurde. Habe es hochgeladen weil der Fehlercode 93F9 Einen anderen Text dahinter stehen hat. Aber gut, werde berichten was davon wird.

Na so eindeutig scheint das mit den DTCs nicht zu sein. Bei meinem Kollege stand "0093F9 ASCM/MRS aktive Kopfstütze Fahrer". Und wenn man mit RHEINGOLD drauf geklickt hat, stand bei wahrscheinlicher Ursache "Kurzschluss gegen Masse".

Themenstarteram 11. September 2018 um 16:56

Genau das meine ich damit ja. Bevor ich das Steuergerät Austausche möchte ich gerne alles andere ausschließen. Natürlich kann Pilotix auch recht haben. Ausschließen kann ich das bis jetzt noch nicht. Gestern und heute kam die Meldung nicht wieder. Habe die Befürchtung „durch Fummeln erstmal beseitigt“

Zitat:

@eet2000 schrieb am 11. September 2018 um 18:42:47 Uhr:

Na so eindeutig scheint das mit den DTCs nicht zu sein. Bei meinem Kollege stand "0093F9 ASCM/MRS aktive Kopfstütze Fahrer". Und wenn man mit RHEINGOLD drauf geklickt hat, stand bei wahrscheinlicher Ursache "Kurzschluss gegen Masse".

Ihr habt das Konzept RG noch nicht ganz verstanden oder ?

Es werden 2 - 3 Fragen gestellt, dann kommt eine Sterne wahrscheinlichkeit.

DTC sind eindeutig zu sehen.

Und wenn bei dem einen spannungsreserve zu niedrig steht, dann heißt es auch zu niedrig.

Warum zu niedrig, das ist die Aufgabe des Technikers ...

...

Ich schau mir jetzt das Schauspiel an, mal sehen was rauskommt.

Screenshot_20180911-194147_Samsung Internet.jpg
Themenstarteram 19. September 2018 um 5:45

Hallo, nachdem der Fehler 1 Woche jeden Tag wieder kam nach dem löschen, ist nun seit dem 11.09.18 ruhe. Vielleicht lag es an den Steckern die ich alle abgezogen und kontrolliert habe. Kein Plan! Bin aber erstmal zufrieden, dass das Steuergerät noch heil ist. ;) Der Sitz ist wieder zusammengebaut und ich habe frischen tüv bekommen. Wie ich schon geschrieben habe „durch Fummeln beseitigt“

Ich hoffe jetzt ist weiterhin Ruhe.

Danke und Gruß

Hi Leute ich habe das gleiche problem mit der kopfstütze, vor 2 jahren hat es angefangen, konnte den fehler immer löschen hat paar monate gehalten, jetzt seit 1 woche kommt es immer wieder, wie habt ihr den rückwand vom sitz entfernt?

Zitat:

@ayhanak schrieb am 17. Juni 2020 um 18:22:10 Uhr:

Hi Leute ich habe das gleiche problem mit der kopfstütze, vor 2 jahren hat es angefangen, konnte den fehler immer löschen hat paar monate gehalten, jetzt seit 1 woche kommt es immer wieder, wie habt ihr den rückwand vom sitz entfernt?

Schau mal da. Weiß nicht welche Sitze du genau hast!!!

 

 

https://www.newtis.info/.../GI7th3v

Ich hab komfortsitze.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 17. Juni 2020 um 20:03:09 Uhr:

Ich hab komfortsitze.

Hab auch Komfortsitze. Hab es nach der Anleitung oben im Link gemacht. Ging einwandfrei!!!

Hallo, am Anfang des Threads redet ihr von Bildern, wieso sehe ich die Bilder nicht?

 

Habe folgenden Fehler

 

Spannung Energiereserve U60 n.i.O / ZK18/

Kopfstütze Fahrer 93F9

Die Bilder sind vermutlich gelöscht weil der Beitrag 4 Jahre alt ist.

Und eigentlich werden hier Beiträge zum Thema Airbag nicht erlaubt und gesperrt, da man halt als Privatmann da keinerlei Arbeiten dran ausführen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Airbag- Elektronik Kopfstütze Fahrer ZK18