Airbag-Auslösung durch Handy-Strahlung??
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Euch: Lt. Aussage eines Händlers ist es nicht zulässig (sprich lt. VW verboten) in einen VW eine Freisprecheinrichtung, die auf Bluetooth-Basis funktioniert, einzubauen, ohne gleichzeitig eine Ladeschale mit einem Anschluß für eine Außenantenne zu verbauen. Grund: Die Handy-Strahlung könnte die Airbags auslösen.
Gibt es eine solche Aussage von VW tatsächlich? Kann mir jemand näheres zu dieser VW-Aussage mitteilen?
Danke für Eure Hilfe.
Michael
36 Antworten
wenn dir das während der garantiezeit passiert mußt du denen gar nix beweisen 😉 da muß vw dir beweisen das es an der FSE lag und nicht gelegen haben könnte und das dürfte für die genauso schwer sein wie für dich der umgekehrte weg
aber google ist mein freund 🙂 deiner übrigens auch airbag+handy gab auf seite 1 dass hier:
http://www.vodafone.de/unternehmen/verantwortung/98142_42806.html
da wird die aussage deines 🙂 bezüglich des airbags noch witziger
@ He Bad
Du hast dir richtig mühe gegeben. Das Bfs ist hier sehr hilfreich. Es geht um die Ionisierende Strahlung. Handys gehören wegen der Strahlung verboten. Doch die Industrie Lobby ist stärker. Naja, ein DECT Telefon das mit 0,1 Watt Strahlt soll laut Bfs möglichst kurz genutzt werden bei einem Handy mit der mehrfachen Strahlung ist es egal??? Da sollte man mal drüber nachdenken! Zumal die Leistung im PKW ohne Zusatzantenne stark ansteigt.
Zum eigentlichen Thema:
In meinem Astra konnte ich kein Handy mitführen. Jedesmal sprang dann die Warnlampe für den Airbag an. Laut Opel hätte ich den Sensor des Airbags tauschen lassen können. Doch eine Garantie das der neue Sensor nicht nach kurzer Zeit ebenfalls eine Fehlermeldung bringt wollte man mir nicht geben. Gekostet hätte der Spass 123,- Euro!
dann dürft ich schon lange keine airbags mehr haben ^^🙂 bei mir läuft bluetooth tag und nacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Zum eigentlichen Thema:In meinem Astra konnte ich kein Handy mitführen. Jedesmal sprang dann die Warnlampe für den Airbag an. Laut Opel hätte ich den Sensor des Airbags tauschen lassen können. Doch eine Garantie das der neue Sensor nicht nach kurzer Zeit ebenfalls eine Fehlermeldung bringt wollte man mir nicht geben. Gekostet hätte der Spass 123,- Euro!
Hallo,
Das kann ich bestätigen , wenn ein Handy in der Ablage der Türverkleidung gelegen hat , gab es einen Fehler vom Sensor des Seitenairbags . Der Airbag wurde dadurch deaktiviert. Also es gibt schon Bauteile die sich nicht mit Handystrahlen verstehen.
Mike
hab mein handy schon überall im auto leigen gehabt, und aus bequemheit mein BT immer an. Telefoniere jetzt seit über nem jahr zuert mit meiner parrot und jetzt mit meinem TT go via BT und noch in keinster weise probleme gehabt...
war das beim seitenairbag reproduzierbar?die haben nämlich oft nen wackler
Re: Airbag-Auslösung durch Handy-Strahlung??
Zitat:
Original geschrieben von Michael.Al.
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Euch: Lt. Aussage eines Händlers ist es nicht zulässig (sprich lt. VW verboten) in einen VW eine Freisprecheinrichtung, die auf Bluetooth-Basis funktioniert, einzubauen, ohne gleichzeitig eine Ladeschale mit einem Anschluß für eine Außenantenne zu verbauen. Grund: Die Handy-Strahlung könnte die Airbags auslösen.
Gibt es eine solche Aussage von VW tatsächlich? Kann mir jemand näheres zu dieser VW-Aussage mitteilen?
Danke für Eure Hilfe.
Michael
Die Handy-Strahlung wird den Airbag nicht auslösen, allerdings ist die Strahlung net so gut, dein Händler wird dir das bestätigen können😁!