1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Airbag ausgelöst

Airbag ausgelöst

BMW 5er E39

Hi, wollte mal nachfragen ob jemandem das auch mal passiert ist?!

Ich bin an der Tankstelle an die Zapfsäule, Zündung aus Schlüssel raus und Handbremse gezogen, in dem moment als ich die Handbremse zog schossen NUR auf der Beifahrerseite alle Seitenairbags raus, Fazit...

Meine kleine hat nen splitter ins Gesicht bekommen, hat eine kleine wunde, meine Partnerin hat einen Schlag gegen Kopf und Hand gekriegt, ihr Handy ist gegen die Mittelkonsole (Nagelneu) 700€ in den Sand gesetzt... und hat Prellungen im Schulter und Nackenbereich.

Der ADAC hat mich in der Kälte einfach mit Familie stehen lassen... Vielen Dank an dieser Stelle, mit der Behauptung ich hätte nicht gezahlt, wobei mein Kontoauszug was anderes sagt! Wie auch immer, werde als plusmitglied dort mit sofortiger Wirkung kündigen und alle Beiträge zurückverlangen.

Meine Versicherung, half 0 weiter.
Also habe ich BMW angerufen, die haben abgeschleppt aber, jetzt kommts.. Wie man unschwer erkennen kann, war dies ein technischer Defekt dennoch soll ich den Mietwagen selber zahlen, soll die Diagnose selber zahlen und weiss nicht einmal wie es weitergeht. Dir bieten mir an die Airbags wieder reinzutun, super wie soll ich dann fahren?!? Mit defekter Innenverkleidung? Mit defekten Airbags? Beim e39? Wirtschaftlich gilt er in meinen Augen als Totalschaden...

Hat jemand so ein Erlebnis mal gehabt? Muss nicht unbedingt der e39 sein.
Sitz ich jetzt auf all den Kosten oder muss selber gucken wo ich ein Fahrzeug organisier?
Habe ihn erst seit 7 Monaten.
523i BJ 98 168000km Scheckheftgepflegt bei BMW, bis auf der letzte ölwechsel in einer freien Werkstatt im Mai.

Muss mein Händler nicht für den Schaden aufkommen?
Oder muss BMW? Aufgrund des Fehlers... Paar Minuten mehr, hätten die wahrscheinlich auf der Autobahn ausgelöst, was tödlich hätte enden können.

Mein Anwalt meint ich soll erstmal die Diagnose abwarten, jedoch zieht er in Betracht gegen Händler und BMW vorzugehen.

Eure Meinung?
Sorry für das durcheinander, ist schon spät..

Beste Antwort im Thema

Das ist so gesehen einfach Unsinn. Wenn Dein Airbag fehlerhaft war, dann war das so. Das ist NICHT zu überprüfen.
Wenn da, warum auch immer, ein Fehler im Kabel war und das nach und nach gegammelt ist dann soll BMW genau was tun? Bei jeder Inspektion den kompletten Kabelbaum ausbauen? Einmal alle Airbasg zünden? Zudem kann der Airbag einfach einen Fehler gehabt haben. KEIN Hersteller wird hier 18 Jahre garantieren das sowas funktioniert.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-248454.html

Versuch Dir doch bitte mal zu beantworten wie sie ein Hersteller verhalten soll wenn jemand ein 18 Jahre altes Auto in die Werkstatt fährt und dieses KEINEN verdammten Fehler loggt? Mal ganz unter uns, schaue ich mir Deine ganzen Postings an warst Du auch nicht immer in der Werkstatt. Einiges schien sich "mal nach schnellem fahren" in Luft aufzulösen.

Ich kann gut verstehen das Du verärgert bist und auch das Du ggfs zu nem Anwalt rennen willst. Aber dafür solltest Du einen sehr sehr langen Atem haben denn Du fährt einen 18 Jahre alten Wagen der - angeblich - Unfallfrei war. Was wenn doch mal jemand in die Seite gebumst ist und die "alte Dame" woanders hat reparieren lassen?

Meiner wurde mal am vorderen Querlenker abgeschleppt. Der war mind 5cm nach vorne verbogen. BMW, da wo er angeblich immer war, wusste davon NICHTS. Der Herr dem der Wagen gehört war verstorben. 18 Jahre - bitet nicht vergessen, der Wagen ist 18 Jahre. Damals gab es div. fortschrittliche Techniken um vielleicht irgendwas zu prüfen einfach nicht. Da kannst Du lange wollen das es geht....nachrüsten wird Dir auch niemand die neuartigsten selbstprüfenden und per WLAN ansprechbaren Airbags......die Dinger müssen auslösen, auch beim schweren Unfall und das bitet auch bei Ausfall jeglicher Elektronik.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Laut meinem Anwalt gilt das mit der produkthaftung nur teilweise wenn das auto regelmäßig beim Hersteller vorgeführt wurde zur Kontrolle. Mal schauen... Ich zahl ihn ja nicht, ich erwarte zumindest von BMW die Diagnose auf Kulanz zu machen und nicht auf meine Kosten, schließlich bin ich nicht freiwillig zu denen abgeschleppt worden und meine Schuld ist das auch nicht.

Zu dem Thema mit den Problemen, die letzten 2 Monate hat er so gut wie nur in der Werkstatt verbracht.

Die Airbags sollen sich nicht selbst auslösen, stell dir vor dein Wagen steht in der Garage und haut einfach so die Airbags raus nach Lust und Laune, und es hat da nichts mit zutun wie alt der Wagen ist da nicht jeder sich einen Neuwagen kaufen kann und nicht muss, als erstes würde ich abwarten was BMW sagt ? Was wegen es passiert ist ? Es muss ja irgendeinen Grund dafür geben, erst dann handeln und weiter überlegen, wenn So etwas in Amerika passieren würde hätten die Amerikaner Millionen verlangt, Gruß: Eugen

Eugen....wir sind aber weder in Amerika noch in Japan oder Nord Korea. Hätte Hätte Fahrradkette. In Amerika geht's auch nur wegen des Rechtssystems.... Aber da kannst du auch gerne mal wegen klauen 10 Jahre in knast gehen.

Nmw wird den airbag nicht CSI like zerlegen.

Für was zahl ich dann 200€? Zum Fehler auslesen?
Das kann ich selber... Oder in der freien für 20€..
"Danach wird der Airbag wieder reingestopft und ich kann den Wagen mitnehmen " laut dem BMW Händler... aber vorher muss er da bleiben und es muss diese Diagnose gemacht werden, wieso es passiert ist.. auf meine Kosten zu verschulden von BMW.
Wenigstens hier können die sagen, pass auf technischer Defekt, tut uns leid, nehm dir ein gebrauchtwagen in der Preisklasse mit, wenn etwas teurer Zahl drauf und lass den wagen hier, so kenn ich das von Audi bei einem Bekannten, bei dem die Lenkung komplett blockierte... Baujahr 2001 passiert im Dezember 2015. Er hat n tausender hingelegt und hat sich einen anderen mitgenommen, der Verlust wurde dem Händler durch Audi direkt ausgeglichen.
Aber nicht, ausreden suchen "weil ein Rad vielleicht höher stand wie das andere", und die Diagnose kostet sie 200€.

@langsamfahrer, es ist so hätte hätte Fahrradkette, aber es muss ja ein Grund dafür geben, und wenn Mann überlegt das es Millionen Fahrzeuge gibt dass ein Rad höher steht als das andere, der TE hat in meinen Augen recht, wenn es so ist wie er es beschreibt ?darf es so nicht passieren das die sich selbst auslösen, dann kann es auch beim Neuwagen passieren der irgendwo ein paar Jahre lang steht ? als die Hersteller es auf den Markt gebracht haben wurde es auch auf alles getestet, sonst setzen die Hersteller das Menschenleben auf's spiel, ich habe es zum Glück selbst noch nie gehabt und möchte es auch nicht haben, also erst abwarten was Sache ist und direkt mit BMW Kontakt aufnehmen nach dem Mann weiß was Sache ist.

Ich kenn von Audi ganz andere Dinge. das wofür ich bei meinem 200€ fürs Steuergerät bezahlt habe hat dort eben 1400 gekostet (befreundeter Autogaser...). Klar, dafür kriegst nen Leihwagen.

Nochmal, und das bitte NOCHMAL lesen und versuchen zu verstehen. Woher zum Teufel soll man wissen das es ein Problem gibt wenn es keine Analyse dazu gibt oder keinen Fehlereintrag? Wenn Du Dir Deinen Reifen auf der Autobahn kaputt fährst weil dort ein Stein liegt dann KANN das technisch und praktisch NIEMAND 3 Wochen vorher in der Werkstatt analysieren. Du müsstest jetzt BMW nachweisen das zu Deinem letzten Besuch dort etwas im Fehlerspeicher stand was man nicht ernst nahm oder übersehen hat.

Letztendlich kann Dich natürlich BMW nicht zwingenden Deinen Wagen dazu lassen. Nimm Ihn mit, kauf neue Airbags und gut....

Hier nochwas zum Steuergerät:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...wechseln_codieren_5er_BMW_-_E39.html

Guten Morgen. Also ich würde schon wissen wollen warum meine Airbags ausgelöst haben... das wäre mir im Zweifel auch 200 Euro wert. Wenns ein technischer Defekt gewesen sein sollte den BMW zu verschulden hat wird BMW diese Kosten wohl sehr schnell freiwillig übernehmen. Aber ich weiß nicht ob man überhaupt nachweisen kann warum das passiert ist. Aber auf BMW würde ich pauschal jetzt die Schuld nicht sofort schieben, so lange man nichts Genaues weiß. Und bei BMW zum Service war das Auto das TE vor rund 3,5 Jahren und 30 Tkm... dazwischen kann auch viel passiert sein. Wann der Freie in Mannheim deine Arbeit gemacht hat weiß man nicht weil kein Datum dort steht ( warum eigentlich??)... also sehr seltsame Geschichte...

Genau so sehe ich das auch. Aber eben nochmal, der wagen war nicht mehr nur bei BMW und BMW wird da nichts übernehmen, warum auch. Wenn es vom Steuergerät ausgelöst wurde sollte da etwas drin stehen IMHO.

Der Wagen war nach dem letzten Eintrag von BMW stillgelegt, derzeitiger km stand sind 168000.

Zu dem in Mannheim bin ich auch abgeschleppt worden, weil der Motor zu heiß wurde und ich ihn abgestellt hab.

Er hat nochmal Kühlmittel nachgefüllt ölwechsel gemacht (wobei nach kauf alle Flüssigkeiten erneuert worden sind weil knapp 3 Jahre Standzeit) und nochmal drubergeschaut.

Das witzige, da handelte sich auch um einen technischen Defekt und der ADAC gab mir einen ersatzwagem für die Zeit.

Ausserdem denke ich das solche Dinge nichts mit den Airbags zutun haben, ich gebe auch nicht direkt bmw die Schuld, aber in dem Fall hatte ich Glück das meine Frau sagte fahr nochmal zur Tankstelle und ich bin nicht auf die bahn!

Zudem wird schon etwas drinstehen, wieso der Airbag ausgelöst hat. Ich vermute stark das Steuergerät ist von einem Unfall ausgegangen, ich jedoch habe das Überwachungsvideo der Tankstelle.

Wer logisch denken kann, wird davon ausgehen können das der Fehler dann seitens Hersteller kommt.

Ich fahre in 1std ca. hin, dann schau ich mal was die zu sagen haben.

Hab gerade einen Rückruf erhalten, ist in der, Fachabteilung(???) zur Prüfung, er konnte mir aber nichts genaueres sagen

Also, war gerade vor Ort, steht nichts drin, wurde auch nicht vom Steuergerät ausgelöst, der Händler hat jetzt eine Mail geschrieben an die "Fachabteilung", bekomme bescheid

Krass. Aber frag mich wie alle drei Airbags auslösen konnten ohne Impuls vom Steuergerät... Bin echt mal gespannt was hier der Auslöser war.

Auslösung und Ablauf der Airbagzündung

Bei modernen Airbagsystemen erfolgt das Auslösen, sobald
ein Frontaufprall mit Geschwindigkeiten größer als 30 km/h oder
ein Frontaufprall mit Geschwindigkeiten größer als 30 km/h und bis zu 30° Seitenversatz vorliegt.

Häufig wundern sich Autofahrer nach einem Unfall, warum der Airbag nicht ausgelöst hat. Die Auslöse-Algorithmen, die letztendlich dazu führen, dass der Auslösebefehl kommt, sind recht kompliziert. Nicht jeder Aufprall zieht eine Auslösung nach sich.

Verschiedene Crash-Schweren und Auslöseschwellen werden unterschieden.

Crash-Schwere

Durch zahlreiche Crash- und Fahrversuche unter extremen Bedingungen wurden für alle möglichen Unfallarten die Auslöseschwellen von BMW festgelegt. Die Auslöseschwellen sind abhängig von der Crash-Schwere. Die Crash-Schwere ist eingeteilt in 4 Gruppen:

- CS 0: keine pyrotechnischen Rückhaltesysteme notwendig
- CS 1: leichter Crash
- CS 2: mittelschwerer Crash
- CS 3: schwerer Crash

Auslöseschwellen

Die Auslöseschwellen wurden festgelegt je nach der Crash-Schwere sowie unter Einbeziehung weiterer Faktoren wie Richtung, Überlagerung beim Aufprall und je nach der Auswertung, ob der Insasse angegurtet ist oder nicht. Daraus ergeben sich unterschiedliche Auslöseschwellen für die Ansteuerung der verschiedenen Rückhaltesysteme. Durch die verschieden Auslöseschwellen können die Auslösungen für die zweite Stufe der Frontairbags je nach Crash-Schwere variiert werden.

Am folgenden Beispiel Frontcrash (Quelle BMW) werden die möglichen aktivierten Aktoren dargestellt:

Bei einem Front-Crash wird unterschieden zwischen Crash-Schwere "leichte bis mittelschwere Kollision"(CS 1/CS 2) bzw. "schwere Kollision" (CS 3).

Crash-Schwere CS1

Bei der Crash-Schwere CS1 (leichte Kollision) werden die Gurtstrammer ausgelöst. Der Fahrer-/Beifahrerairbag wird nicht ausgelöst, wenn erkannt wird, dass die Insassen angegurtet sind. Ausnahme: Falls die Insassen nicht angegurtet sind, wird der Fahrer- und Beifahrerairbag ausgelöst.

Crash-Schwere CS2

Ab der Crash-Schwere CS 2 (mittelschwere Kollision) werden der Fahrer-/Beifahrerairbag sowie die Gurtstrammer ausgelöst. Die Sicherheitsbatterieklemme wird aktiviert, die elektrische Kraftstoffpumpe wird abgeschaltet und ein Notruf wird abgesetzt, wenn ein entsprechend vorbereitetes Telefon im Fahrzeug vorhanden ist.

Crash-Schwere CS3

Bei der Crash-Schwere CS3 (schwere Kollision) werden der Fahrer-/Beifahrerairbag sowie die Gurtstrammer ausgelöst, jedoch mit einem anderen Zeitablauf (Time delay).

Entscheidende Faktoren zur Auslösung des Airbags

Meldet der Frontsensor einen Aufprall und der im Steuergerät befindliche Sicherheitssensor bestätigt dies, so wird die Zündpille im Gasgenerator aktiviert. Durch genaues Erfassen der Unfallschwere wird die Auslösung der Airbags und der Gurtstraffer aktiviert. Entscheidende Faktoren können hierbei sein:

– Aufprallstärke
– Sitzposition des Fahrers
– Belegung des Beifahrersitzes
– Sicherheitsgurte angelegt

Die Auslösung der Rückhalte- und Sicherheitssysteme erfolgt zumeist über elektronische und mechanische Beschleunigungssensoren. Zur Auslösung der Airbags sind immer zwei voneinander unabhängig arbeitende Sensoren vorhanden.

Elektronische Beschleunigungssensoren für Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Kopf- und Seiten-Airbag, Gurtschlossstrammer und Sicherheitsbatterieklemme. Fahrer- und Beifahrer-Airbag werden zusätzlich in Verbindung mit den mechanischen Beschleunigungssensoren (Savingsensor) ausgelöst.

Seiten- und Kopf-Airbags werden in Verbindung mit den elektronischen Seitencrash-Sensoren ausgelöst.Wird eine Beschleunigung von den Seitensensoren erfasst und vom Sicherheitssensor bestätigt werden nur die Seitenairbags ausgelöst.

-- Vielleicht hatte der Seitensensor einen Kurzschluß? Oder einen Massefehler? Vielleicht wurde das Airbaigsteuergerät umcodiert ? Es kann viele Ursachen haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen