Airbag ausgelöst
Hi, wollte mal nachfragen ob jemandem das auch mal passiert ist?!
Ich bin an der Tankstelle an die Zapfsäule, Zündung aus Schlüssel raus und Handbremse gezogen, in dem moment als ich die Handbremse zog schossen NUR auf der Beifahrerseite alle Seitenairbags raus, Fazit...
Meine kleine hat nen splitter ins Gesicht bekommen, hat eine kleine wunde, meine Partnerin hat einen Schlag gegen Kopf und Hand gekriegt, ihr Handy ist gegen die Mittelkonsole (Nagelneu) 700€ in den Sand gesetzt... und hat Prellungen im Schulter und Nackenbereich.
Der ADAC hat mich in der Kälte einfach mit Familie stehen lassen... Vielen Dank an dieser Stelle, mit der Behauptung ich hätte nicht gezahlt, wobei mein Kontoauszug was anderes sagt! Wie auch immer, werde als plusmitglied dort mit sofortiger Wirkung kündigen und alle Beiträge zurückverlangen.
Meine Versicherung, half 0 weiter.
Also habe ich BMW angerufen, die haben abgeschleppt aber, jetzt kommts.. Wie man unschwer erkennen kann, war dies ein technischer Defekt dennoch soll ich den Mietwagen selber zahlen, soll die Diagnose selber zahlen und weiss nicht einmal wie es weitergeht. Dir bieten mir an die Airbags wieder reinzutun, super wie soll ich dann fahren?!? Mit defekter Innenverkleidung? Mit defekten Airbags? Beim e39? Wirtschaftlich gilt er in meinen Augen als Totalschaden...
Hat jemand so ein Erlebnis mal gehabt? Muss nicht unbedingt der e39 sein.
Sitz ich jetzt auf all den Kosten oder muss selber gucken wo ich ein Fahrzeug organisier?
Habe ihn erst seit 7 Monaten.
523i BJ 98 168000km Scheckheftgepflegt bei BMW, bis auf der letzte ölwechsel in einer freien Werkstatt im Mai.
Muss mein Händler nicht für den Schaden aufkommen?
Oder muss BMW? Aufgrund des Fehlers... Paar Minuten mehr, hätten die wahrscheinlich auf der Autobahn ausgelöst, was tödlich hätte enden können.
Mein Anwalt meint ich soll erstmal die Diagnose abwarten, jedoch zieht er in Betracht gegen Händler und BMW vorzugehen.
Eure Meinung?
Sorry für das durcheinander, ist schon spät..
Beste Antwort im Thema
Das ist so gesehen einfach Unsinn. Wenn Dein Airbag fehlerhaft war, dann war das so. Das ist NICHT zu überprüfen.
Wenn da, warum auch immer, ein Fehler im Kabel war und das nach und nach gegammelt ist dann soll BMW genau was tun? Bei jeder Inspektion den kompletten Kabelbaum ausbauen? Einmal alle Airbasg zünden? Zudem kann der Airbag einfach einen Fehler gehabt haben. KEIN Hersteller wird hier 18 Jahre garantieren das sowas funktioniert.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-248454.html
Versuch Dir doch bitte mal zu beantworten wie sie ein Hersteller verhalten soll wenn jemand ein 18 Jahre altes Auto in die Werkstatt fährt und dieses KEINEN verdammten Fehler loggt? Mal ganz unter uns, schaue ich mir Deine ganzen Postings an warst Du auch nicht immer in der Werkstatt. Einiges schien sich "mal nach schnellem fahren" in Luft aufzulösen.
Ich kann gut verstehen das Du verärgert bist und auch das Du ggfs zu nem Anwalt rennen willst. Aber dafür solltest Du einen sehr sehr langen Atem haben denn Du fährt einen 18 Jahre alten Wagen der - angeblich - Unfallfrei war. Was wenn doch mal jemand in die Seite gebumst ist und die "alte Dame" woanders hat reparieren lassen?
Meiner wurde mal am vorderen Querlenker abgeschleppt. Der war mind 5cm nach vorne verbogen. BMW, da wo er angeblich immer war, wusste davon NICHTS. Der Herr dem der Wagen gehört war verstorben. 18 Jahre - bitet nicht vergessen, der Wagen ist 18 Jahre. Damals gab es div. fortschrittliche Techniken um vielleicht irgendwas zu prüfen einfach nicht. Da kannst Du lange wollen das es geht....nachrüsten wird Dir auch niemand die neuartigsten selbstprüfenden und per WLAN ansprechbaren Airbags......die Dinger müssen auslösen, auch beim schweren Unfall und das bitet auch bei Ausfall jeglicher Elektronik.
71 Antworten
Die konnten mir zu der Frage nach einem Kurzschluss auch nichts sagen, ich gebe morgen den Mietwagen ab, wird mir zu teuer, Ersatz hab ich auch nicht auf die schnelle gefunden, habe mit meinem Anwalt telefoniert, er sagt das selbe, zurückgeben und abwarten, arbeiten gehen kann ich nicht da ich knappe 100km fahren muss, er wird das als Verdienstausfall anrechnen und sich mit meinem AG verständigen, weil sich ja bmw nicht dafür interessiert. Auf einer Seite verständlich da 18 Jahre altes Auto.
Habe dem Händler angeboten er solle mir einen vom Marktwert her einigermaßen gleichwertigen geben ich zahle das sogar in Raten ab(vertraglich festhalten) , lehnt er ab nur Bank Finanzierung welche abgelehnt wird, aufgrund von bereits 2 höheren Finanzierungen.
Wohnungen...
Habe danach noch mit dem Second Level telefoniert, wobei rauskam der Mitarbeiter durfte mir die Nummer garnicht geben?!
Die sagen die haben den Fall heute Mittag bereits mit Priorität ans Service Management weitergeleitet.
Mein Anwalt will jetzt abwarten was da kommt und dann evtl. bei einer nicht einvernehmlichen Lösung sammelklage einreichen. (er hält sich bewusst noch raus, hab mich auch gefragt wieso er noch nichts macht)
Schmerzensgeld, Schadensersatz, Verdienstausfall.
Der Händler von dem ich den Wagen hab ist somit auch fein raus, kein Unfallwagen.
Mal schauen was bei rauskommt.
Schaue mir übrigens nachher mal das Band an, vlt landet es auf Youtube wenn die Frau es erlaubt :-p
Sorry 4 doppelpost, werde natürlich gucken das ich schnell was finde das ich weiter arbeiten kann, nicht falsch denken 😮
Sammelklagen gibt's in Deutschland nicht. Wechsel den Anwalt.... Wenn du den Wagen. 7 Monate hast ist der Händler auch raus. Die Änderung im Gesetz ist erst seit diesem Monat neu. Von wem willst du den Schmerzensgeld?
Ach ja. Lass dich schonmal 2 Jahre frei stellen. Der wagen darf bei sowas nicht mehr bewegt und Gefahren werden. Wird ggf eingezogen und durch zig Gutachter angesehen. Dabei kann man nur hoffen das alles was Sicherheitsrelevant ist nachweislich durch eine fachwerkstatt gemacht wurde. Jeder Furz der dort nicht gemacht wurde schmälert die eh schon kleine Chance da irgendwas zu bekommen.
Ein E39 kostet ja auch nicht mehr so irre viel das jede bank ablehnt... Gerade mit Immobilien
Eine Art sammelklage* irgendwas hat er gesagt, freistellen nur bis ich was neues gefunden habe. Meine Bank hat mir nicht mal einen dispo eingeräumt, weil 1 rate angemahnt wurde...
Naja E39 wirds nicht mehr denke ich..
Ähnliche Themen
Da kannst Du nur auf ein großzügiges Entgegenkommen Deines Arbeitgebers hoffen, denn verpflichtet ist er nicht Dich freizustellen.
Auch wenn das jetzt OT ist, aber ich frage mich wie man zwei große Finanzierungen am Laufen hat und scheinbar knapp bei Kasse ist (nicht bezahlte Rate)
Man ist knapp bei Kasse WEGEN der 2 (zu??) hohen Finanzierungen... @TE: welches Video willst Du denn einstellen? Hast Du das Auslösen gefilmt? Der Post ist sehr unterhaltsam.... zum Glück kam keiner größer zu Schaden...
Die Tankstelle hat es auf der uberwachubgskamera weil ich an der Säule stand, wollte tanken.
Ja bin knapp bei Kasse, weil ich 2 größere Finanzierungen laufen hab, so gesehen meine Schuld, hab mich etwas überschätzt, hab nicht mit Mietausfqll und die Zeit der mietersuche gerechnet
Frage, ist es denn nicht möglich, wenn weder das Steuergerät es ausgelöst hat, noch ein Kurzschluss oder eine Kollision registriert wurde, dass alle E39 dieser Baureihe gefährdet sind?
Ich glaub Du fliegst gerade etwas hoch mit Deinen Wünschen und Möglichkeiten. Bleib mal auf dem Boden.....
Es ist wahrscheinlicher das uns an der nächsten Kreuzung einer rein fährt als das bei uns auch die Airbags losgehen.
Wenn dieser Fehler häufiger aufgetreten wäre, dann müsste sich dazu etwas im Internet finden lassen. Für mich klingt das ganze einfach nur nach einem sehr ärgerlichen Defekt für den niemand was kann.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:54:12 Uhr:
Wenn dieser Fehler häufiger aufgetreten wäre, dann müsste sich dazu etwas im Internet finden lassen. Für mich klingt das ganze einfach nur nach einem sehr ärgerlichen Defekt für den niemand was kann.
Ganz so lapidar sehe ich das nicht.
Das Airbagsystem kann lebensgefährlich sein wenn es falsch auslöst. Nicht umsonst ist es eine der wenigen Komponenten wo dem sogenannten Nichtfachmann sogar per Gesetz untersagt ist, sich daran zu schaffen zu machen. Deswegen erwarte ich, dass nicht nur an das Personal, das damit umgeht, besondere Ansprüche gestellt werden, sondern auch an die Technik bezgl. Ausfallsicherheit und fehlerhafter Auslösung.
In jedem Fall - so meine Meinung - muss man der Ursache für diese Falschauslösung auf den Grund gehen. Immerhin sind Personen verletzt worden dabei. Gott sei Dank nur leicht, aber es hätte genauso gut schlimmeres passieren können.
ghm
Gibt neues,
Der Händler hat mich gerade angerufen, BMW übernimmt die kompletten Reparaturkosten i. H. v. 4300€.
Dann sollen die doch das Geld einfach ausbezahlen und ich besorge mir einen neuen!?
Eigentlich sinnfrei, aber egal.
Das eigenartige ist, ich bekomme weder ein Reparaturauftrag, noch eine Rechnung, kein Diagnosebericht, nichts? Ist doch nicht normal...
Interessant - offensichtlich ist da jemand der gleichen Meinung wie ich und will ohne großen Staub aufzuwirbeln, das Problem beseitigen.
Wäre ich an deiner Stelle, so würde ich den Vorschlag mit meinem Anwalt besprechen
ghm