AID-Meldung: "Abblendlicht einschalten" umgehen?
Hallo Zusammen,
für meinen persönlichen Geschmack geht die Lichtautomatik zu bald an (selbst auf Einstellung "spät"😉 und da ich ein riesen TFL-Fan bin, stelle ich daher manchmal manuell den Lichtschalter auf "Aus". Allerdings ist dann das AID nicht mehr nutzbar, da permanent die Meldung "Abblendlicht einschalten" angezeigt wird und diese sich offensichtlich nicht wegklicken lässt.
Oder gibts da irgendeinen Trick, wie ich diese Meldung weg bekomme?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Sorry, da fehlt mir echt der Glaube. Wieso willst du, nur wegen dem TFL, bei einsetzender Dämmerung das Licht nicht einschalten (lassen)? Denk doch mal daran das du dann hinten kein Rücklicht an hast und evtl. vom nachfolgenden Verkehr zu spät wahr genommen wirst.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich kenne das Problem in jenen Situationen wo ich das Auto (Passat oder Tiguan) an Kunden übergebe. In unserer Auslieferungshalle ist es den Lichtsensoren manchmal zu dunkel, trotz LED Spots an der Decke und Glas rundum. Wenn man dann 45-80min das Auto erklärt, müsste man dauerhaft ein Licht einschalten. Sonst prangt dauernd der genannte Satz im AID. Dann kann es schon passieren, dass die Batterie dann beim Startversuch den Dienst versagt. Hatten bereits die Meldung "Batterie schwach, Aufladung durch Fahrbetrieb" bei einem A4 mit AID. Wegschalten lässt sich die Meldung nicht, Standlicht ist die einzige Lösung.
Wenn jemand eine Abhilfe kennt, bitte um Info. DANKE
Hi,
bei meinem Passat mit AID habe ich es raus codiert.
Sollte beim T2 auch gehen. Muss zuhause nachsehen wo mann es codiert.
Habe auch die Rücklichter mit codiert bei aktiviertem TFL.
Gruß Robert
Finde es auch unverständlich, dass beim TFL die Rückleuchten nicht leuchten. In welchem Land ist das noch gleich Pflicht? Mal dem freundlichen erzählen, dass man häufig in den Ländern unterwegs ist und die das bitte so codieren ...
Zitat:
@DVE schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:04:20 Uhr:
Das Standlicht kann man auch ungedimmt betreiben (hat nichts mit dem ABL zu tun), allerdings muß man den Lichtschalter drehen und der Assi ist wieder aus.
Wie schaffst du es denn, dass das Standlicht nicht abdimmt? Geht doch auch nur über eine Codierung, aber nicht ab Werk, oder?
Nur über Codierung. Beim ABL bleibt es gedimmt.
Schau mal ob das bei Dir geht:
MFA - Warnhinweis bei Fahrt mit aktivem Standlicht
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(7)-Fahrlicht und Standlicht-Warnung Fahrt mit Standlicht" > Wert ändern
Den Warnhinweis mit der Aufforderung, das Abblendlicht einzuschalten, kann man nach Login im STG 09 über Anpassung im Kanal "Außenlicht_uebergreifend-Fahrlichtwarnung_Hinweis_Konfig" deaktivieren.
Also ich war heute beim Händler und wollte das machen lassen. Er hat es offenbar versucht, sagt aber, er kann es nicht, weil ihm der Code fehlt. So ein Mist.
31347? Oder geht das mit dem VW Werkstattsystem nicht?
Zitat:
@autowip schrieb am 3. November 2016 um 17:53:21 Uhr:
Also ich war heute beim Händler und wollte das machen lassen. Er hat es offenbar versucht, sagt aber, er kann es nicht, weil ihm der Code fehlt. So ein Mist.
Frag Mika85, macht er per Fernwartung. Außerdem noch die Rückleuchten auch bei TFL dazucodieren > perfekt.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:30:14 Uhr:
Ich kenne das Problem in jenen Situationen wo ich das Auto (Passat oder Tiguan) an Kunden übergebe. In unserer Auslieferungshalle ist es den Lichtsensoren manchmal zu dunkel, trotz LED Spots an der Decke und Glas rundum. Wenn man dann 45-80min das Auto erklärt, müsste man dauerhaft ein Licht einschalten. Sonst prangt dauernd der genannte Satz im AID. Dann kann es schon passieren, dass die Batterie dann beim Startversuch den Dienst versagt. Hatten bereits die Meldung "Batterie schwach, Aufladung durch Fahrbetrieb" bei einem A4 mit AID. Wegschalten lässt sich die Meldung nicht, Standlicht ist die einzige Lösung.Wenn jemand eine Abhilfe kennt, bitte um Info. DANKE
Warum übergibt man das Fahrzeug dann nicht mit der Schalterstellung auf "0" statt auf "Auto" somit durfte doch keine Meldung kommen. bei der Übergabe wäre das doch nicht Relevant, oder etwa doch?
vg
Stefan
Warum übergibt man das Fahrzeug dann nicht mit der Schalterstellung auf "0" statt auf "Auto" somit durfte doch keine Meldung kommen. bei der Übergabe wäre das doch nicht Relevant, oder etwa doch?
vg
Stefan
Weil auf "0" diese besch.... Meldung aufpoppt. Grundsätzlich liefere ich immer auf Stellung "0" aus, funzt ja auch immer, ausser bei einem AID.
Hallo,
habe eben explizit auf einen Hinweis auf abgeschaltenes TFL geachtet.
Lichtschalter auf "0": Beim Einschalten der Zündung kommt der Hinweis im Infodiplay, das Fahrlicht einzuschalten. Während der Fahrt (Tagfahrlicht leuchtet) kommt dann keinerlei Hinweis mehr. Auf Seite 129 in der Bedienungsanleitung ist dann noch ein interessanter Hinweis, damit man bei einsetzender Dämmerung nicht vergisst, das Fahrlicht einzuschalten.
Zitat:
@Ben-Wet schrieb am 14. November 2016 um 16:21:37 Uhr:
Hallo,
habe eben explizit auf einen Hinweis auf abgeschaltenes TFL geachtet.
Lichtschalter auf "0": Beim Einschalten der Zündung kommt der Hinweis im Infodiplay, das Fahrlicht einzuschalten. Während der Fahrt (Tagfahrlicht leuchtet) kommt dann keinerlei Hinweis mehr.
Doch, kommt. 😉
Ichhabe es nun zigfach in allen Schalterstellungen getestet.
Dann war es bei dir offensichtlich noch ausreichend hell.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 14. November 2016 um 17:19:31 Uhr:
Zitat:
@Ben-Wet schrieb am 14. November 2016 um 16:21:37 Uhr:
Hallo,
habe eben explizit auf einen Hinweis auf abgeschaltenes TFL geachtet.
Lichtschalter auf "0": Beim Einschalten der Zündung kommt der Hinweis im Infodiplay, das Fahrlicht einzuschalten. Während der Fahrt (Tagfahrlicht leuchtet) kommt dann keinerlei Hinweis mehr.Doch, kommt. 😉
Ichhabe es nun zigfach in allen Schalterstellungen getestet.
Dann war es bei dir offensichtlich noch ausreichend hell.
Genauso ist es, kein Kraut dagegen gewachsen. Deshalb musste der Mist wegcodiert werden.
Ich möchte nochmals die Sache mit dem "TFL hinten" aufgreifen. Weiß jemand inzwischen, ob das über eine entpsrechende Codierung möglich ist, und wenn ja, wie? Vielen Dank.
Gruß
Fotomanni