AHV Insignia ST
Hallo Insigniagemeinde.
Weis jemand wie es mit der Entriegelung der schwenkbaren Anhängevorrichtung beim Insignia ST ist?
Wurde es so gelöst wie beim Vectra C Caravan mit dem Hebel im Kofferaum, oder so unpraktisch mit dem Griff unter der Stoßfängerverkleidung wie bei den Insignia 4t oder 5t?
Beste Antwort im Thema
...et voila ... abe isch gemach schanell fier Bildör 😁
Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Ich hatte vor allem Bedenken, was den Einsatz des von mir zur Anschaffung vorgesehenen Uebler P31 Kupplungsträgers angeht. Da ich irgendwo schon vernommen hatte, dass die Steckdose direkt an der Kupplung "dransitzt", war meine Angst groß, dass der Träger nicht mehr ordnungsgemäß befestigt und angeschlossen werden kann. Aber das schaut alles ganz ordentlich aus. Gott sei Dank. Bei mir dient die AHK ausschließlich dem Fahrradtransport.Gruß Allrad
Hallo,
...ich habe bis jetzt meine AHK noch nicht benützen können,denn ich habe vom ersten Tag an nur probleme mit dem Teil,
der Reihe nach: ich benötige die AHK wie Du, ausschließlich für einen Fahradheckträger. Mein alter Heckträger ein Thule Euro classic konnte wegen der Steckdose im Kupplungshals nicht mehr verwendet werden, also habe ich mir einen neuen Träger gekauft, der auch passte. Beim funktionstest der elektr. stellte sich heraus, dass der Blinkintervall (schnelles Blinken) nicht funktionierte, u. im BC Fehler angezeigt wurden. Ich dachte zuerst an einen fehlerhaften Stecker des neuen Heckträgers, aber nein auch der alte Träger u. der vom Nachbarn zeigten die selben Symtome, so dass der Weg zum FOH sich nicht vermeiden lies.
Der steckte sein Prüfgerät an, und bei dem traten die gleiche Fehler auf. Er schraubte darauf hin die Steckdose vom Kupplungshals ab u. promt funzte alles normal (normaler Blinkintervall, keine Fehlermeldung im BC). Beim wiedereinsetzen der Steckerdose fing das gleich flackern wieder an. Diagnose vom Meister "Wackler" im Steckersystem, also Austausch. Am letzten Mittwoch (so lange dauerte die Lieferung des Kabels) sollte das Kabel getauscht werden. Der Meister zog am Bouwdenzug, die Kupplung schwenkte nach unten, rasstete aber nirgend wo ein, weder unten noch oben, dieses gepiepse hörte nicht auf, es wurde einfach der Stecker gezogen.Die Kupplung wurde jetzt mit einem Kabelbinder nach oben befestigt.
Fazit: Es wird eine Neue AHK eingebaut, die frage ist nur, wann wird Sie geliefert? Das Kabel dauerte immerhin 10 Wochen. Ich habe dies auch schon in einem anderen Thread berichtet, finde aber hier passt dies besser!
gruß
wastine
@ wastine
Danke für deinen Bericht. Scheint also noch nicht so ganz ausgereift zu sein, diese bauliche Kombination von Kupplungshals und Steckdose. Bin sehr gespannt, wie der Test bei mir ausfallen wird. Gehöre leider zu den Extrem-Langzeit-Wartenden.
Kann man die Anhängkupplung ohne weiters nachrüsten oder muß man da an der Stoßstange etwas raussägen?