AHK und Dauerplus

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Tag,

wir haben diese Woche einen gebrauchten VW Tigaun BJ 2017 in einem großen VW Autohaus erworben. Damit wollen wir auch unsere Wohnwagen ziehen.

Schon beim Verkauf bzw. in den Vorgesprächen dazu, wurde uns auf Nachrage zugesichert,
das die 12 Volt Anhängersteckdose gemäß gültiger ISO 11446 belegt ist.

Laut Bordbuch des Fahrzeugs soll das auch so sein.

Leider stellte sich, bei einem Test, an beiden unserer Wohnwagen heraus, das der Dauerplus des Tiguan nicht funktioniert.

Erst nach dem einschalten der Zündung / starten des Motors funktionieren die 12 V Dauerplus Verbraucher wie Licht, Wasserpume usw. in den angehängten Wohnwagen.

Die Elektroanlage der Wohnwagen ist zu 100% in Ordnung, da beide Wohnwagen ja an anderen Zugfahrzeugen, mit 13 poliger AHK Steckdose nach ISO 11446, einwandfrei funktionieren.

Daraufhin habe ich das Problem am 10.01.2020 beim verkaufenden Autohaus reklamiert.

Dort wurde in der Werkstatt mit einem kleinen Tester die AHK Beschaltung geprüft.
Aussage des Werkstattpersonals: Die AHK Steckdose sei richtig beschaltet.

Auch wenn die Zündung aus ist / der Motor nicht läuft würden 12 Volt Dauerplus auf Klemme 9 und die dazugehörige Masse auf Klemme 13 anliegen.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

Was ist da falsch gelaufen ? (Die kleine LED des Testers funktioniert, die Verbraucher in unseren beiden Wohnwagen jedoch nicht.)

Wie hoch ist die maximale Leistung der maximale Strom der über die Klemme 9 der AHK Steckdose abgenommen werden kann ?

Wir die Leistung irgendwie auf einen maximalen Wert begrenzt?

Was ist nötig um das Problem an unserm Tiguan zu unser Zufriedenheit zu lösen?

Danke für Eure Hiilfe

Gruß

Horst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der AHK Steckdosen Beschaltung "Dauerplus"' überführt.]

57 Antworten

An meinem Tiguan von 2018 war Dauerplus, im Wohnwagen könnte man bei ausgeschalteter Zündung an Licht alles nutzen. Ich hoffe im neuen Allspace geht das auch, werde ich auf jeden Fall nächstes Wochenende testen.

Dann wird es wohl inzwischen bei allen gehen, es wird sicherlich kaum unterschieden zwischen “normal“ und „AS“. Bei mir war es einer der ersten beiden (siehe Sig), die Dauerplus nicht beschaltet hatten. Das ist wohl inzwischen Geschichte.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 30. Juni 2022 um 19:39:58 Uhr:


@VolkerHHH Danke für den Link.
Was es heutzutage alles gibt und auch gebraucht wird, unglaublich. Die betagten Personen sollen ja auch am Urlaubsort Fahrrad fahren können. Passt scho‘
Doch für diesen Augenblick sollte Zündungsplus doch eigentlich auch reichen. Hmm, muss man nicht verstehen

Lt. Beschreibung sollte Dauerplus vorhanden sein. Das Rad meiner Frau ist verdammt schwer und unhandlich. Bei der Suche bin ich dann darauf gestossen. Diese Auffahrrampen sind auch nicht geeignet.

gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:

Lt. Beschreibung sollte Dauerplus vorhanden sein. Das Rad meiner Frau ist verdammt schwer und unhandlich. Bei der Suche bin ich dann darauf gestossen. Diese Auffahrrampen sind auch nicht geeignet.

Das Teil ist schon recht gut. Und du musst dich hier auch vor niemanden rechtfertigen. Ich werde auch dankbar sein, wenn ich älter bin, dass es solche Hilfen gibt. Egal, was die anderen labern - frei nach Udo Lindenberg :-)

Ich glaube, da bekommst du was in den falschen Hals. Keiner hier hat das kritisiert oder gar ins Lächerliche gezogen. 😉
Ich persönlich war nur erstaunt, was es heutzutage so alles gibt. Ich habe auch nicht in Zweifel gestellt, dass Dauerplus gefordert wird. Es ging eher um das warum, weil für den E-Lift Zündungsplus auch reichen würde

Ja , du hast recht. Entschuldige. War auch ein wenig übertrieben geschrieben. Ich finde persönlich empfinde es halt nur manchmal als ungerechtfertigt, wenn man sich für jede Frage rechtfertigen muss.

Dafür gibt es dann ja auch andere Foren wie "GuteFrage.de" :-)

Daher, alles gut.

Hi.

Das Aufschieben des Fahrrades, wie in dem Video gesehen, funktioniert auch nur mit einem Fahrrad. Das zweite Fahrrad muss trotzdem drauf gehoben werden, da der Schienenabstand mit 250mm zu gering ist. Da passen die Pedale und der Lenker der Fahrräder nicht aneinander vorbei.

Gruß m_driver

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 30. Juni 2022 um 22:45:41 Uhr:



Ich habe auch nicht in Zweifel gestellt, dass Dauerplus gefordert wird. Es ging eher um das warum, weil für den E-Lift Zündungsplus auch reichen würde.

Reichen mag sein, sinnvoll ist es meiner Ansicht nach nicht, weil die meisten E-Sätze keine Klemme 15 geschaltet haben und Klemme 30 ist bei den meisten E-Sätzen Serie. Diebstahlschutz wird ja nicht über die Elektrik realisiert.
Des Weiteren kommt dazu, dass eingeschaltete Zündung ein Stromfresser darstellt. Schaltet man die Zündung vor dem Einstöpseln an, kommt manches AHK Steuergerät durcheinander.

Die Frage zu Dauerplus am Träger hätte aber auch von mir sein können. Ich wusste es auch nicht. 🙁

Gruß

Zitat:

@m_driver schrieb am 1. Juli 2022 um 07:48:02 Uhr:


Hi.

Das Aufschieben des Fahrrades, wie in dem Video gesehen, funktioniert auch nur mit einem Fahrrad. Das zweite Fahrrad muss trotzdem drauf gehoben werden, da der Schienenabstand mit 250mm zu gering ist. Da passen die Pedale und der Lenker der Fahrräder nicht aneinander vorbei.

Gruß m_driver

Damit könnte ich leben. Das Problem ist auch nur das eine Rad van Raam Balance. Das Teil ist schwer und unhandlich. Kann man das zweite Rad denn in der unteren Stellung draufheben? Ich will ja nicht unnötig Geld ausgeben.

Danke

Da ja hier anscheinend keiner diese Art Träger kennt (waren mir auch nicht bekannt) könnte es sinnvoll sein, sich so etwas vor dem Kauf wenn möglich mal anzuschauen oder wenigstens bei Verkäufer bzw Hersteller um eine Info nachzufragen.
Die kurzen Werbevideos bei YT geben ja nicht vollumfänglich Auskunft.

Das zweite Rad kann man auch ca. 30° schräg halten und draufrollen.
Oder die knapp 15cm draufheben.
Wer das nicht packt sollte auch kein Rad mehr fahren (Spaß)

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 1. Juli 2022 um 10:09:16 Uhr:


Da ja hier anscheinend keiner diese Art Träger kennt (waren mir auch nicht bekannt) könnte es sinnvoll sein, sich so etwas vor dem Kauf wenn möglich mal anzuschauen oder wenigstens bei Verkäufer bzw Hersteller um eine Info nachzufragen.
Die kurzen Werbevideos bei YT geben ja nicht vollumfänglich Auskunft.

was meinst du, warum ich hier frage? warum soll ich das teil bestellen, wenn ich dauerplus habe. desweiteren liegen die preisunterschiede locker bei 200 euro.

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Juli 2022 um 10:19:56 Uhr:


Das zweite Rad kann man auch ca. 30° schräg halten und draufrollen.
Oder die knapp 15cm draufheben.
Wer das nicht packt sollte auch kein Rad mehr fahren (Spaß)

das ist es doch. das zweite rad ist auch, noch nicht, das problem. 15 cm wäre auch für das schwere rad kein problem.

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Juli 2022 um 10:19:56 Uhr:


...Das zweite Rad kann man auch ca. 30° schräg halten und draufrollen...

Das funktioniert nicht. Habe ich mit meinen Rädern (ca. 24kg) ausprobiert.
Ich habe den Bosal Traveller II, der hat auch einen Schienenabstand von 250mm.

Gruß m_driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen