AHK und 19 Zoll

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Warum sind denn die 19 Zöller nicht mit einer AHK zu haben ?

Beste Antwort im Thema

Sehe es wie Surfspot: Das hätte gelöst werden müssen.
Bei Ford wird die AHK grundsätzlich stiefmütterlich behandelt. Beim MK3 wurde im Sichtbereich geschnitten und mit einer Klappe abgedeckt. Beim MK4 FL wurde nur im unsichtbaren Bereich geschnitten. Bei beiden gabs die AHK in einer Tüte lose dazu ohne festen Platz im Kofferraum. Find ich persönlich nicht so schlecht, da kann die im Radträger bleiben und man fährt die schwere Kupplung nicht nutzlos spazieren 🙄

Jetzt beim Weltauto mit 1,5 Jahren Verspätung kommt die schwenkbare AHK wo wieder gesägt werden muss. Im Sichtbereich ohne Abdeckung. Das finde ich schwach.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich gehe davon aus, dass Ford hier keine Wahl hatte, denn die Heckschürze ist nun mal weit heruntergezogen und die Höhe des Hakens vorgegeben. Der Schwenkmechanismus verhindert wohl auch eine längere Konstruktion.

Das zu lösen, ist ja die Aufgabe der Ingenieure. Andere bekommen das ja auch hin. Einfach am Ende was rauszuschneiden is jedenfalls etwas primitiv.

Beim Mk4 war mit der "Individual Design"-Ausstattung irgendwann keine AK mehr bestellbar.
Da gabs Probleme mit der Stabilität der Verkleidung bei hohen Geschwindigkeiten wegen des Ausschnitts.
Hoffe mal, dass dies jetzt mit dem Ausschnitt nicht mehr so ist.

Wenn man mal den alten und den neuen Mondeo vergleicht, stellt man fest, dass der alte wegen der nicht integrierten Auspuffblenden eine höhere untere Stoßstangen-Kante hatte und deswegen auch keinen Ausschnitt brauchte. Ich finde gerade die neuen integrierten Blenden sehr schön, deshalb lieber so und einen Ausschnitt.

Ähnliche Themen

Da geb ich dir Recht. Die Blenden sehen schon gut aus. Haben aber nur die großen Motorisierungen.

Ob die Höhe beim alten großartig anders war, weiß ich nicht, denn da war das Auspuffendrohr nach unten gekröpft, so wie zb. beim kleineren Diesel heute auch.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:47:46 Uhr:


Da geb ich dir Recht. Die Blenden sehen schon gut aus. Haben aber nur die großen Motorisierungen.

Ob die Höhe beim alten großartig anders war, weiß ich nicht, denn da war das Auspuffendrohr nach unten gekröpft (bei meinem jedenfalls), so wie zb. beim kleineren Diesel heute auch.

ups, falsche Taste, zitiert statt bearbeitet.

Sehe es wie Surfspot: Das hätte gelöst werden müssen.
Bei Ford wird die AHK grundsätzlich stiefmütterlich behandelt. Beim MK3 wurde im Sichtbereich geschnitten und mit einer Klappe abgedeckt. Beim MK4 FL wurde nur im unsichtbaren Bereich geschnitten. Bei beiden gabs die AHK in einer Tüte lose dazu ohne festen Platz im Kofferraum. Find ich persönlich nicht so schlecht, da kann die im Radträger bleiben und man fährt die schwere Kupplung nicht nutzlos spazieren 🙄

Jetzt beim Weltauto mit 1,5 Jahren Verspätung kommt die schwenkbare AHK wo wieder gesägt werden muss. Im Sichtbereich ohne Abdeckung. Das finde ich schwach.

Offensichtlich ist mein letzter Post auf der 1. Seite nicht wirklich verstanden worden. Nicht die Ford-Ingenieure werkeln an den AHK´s, sondern darauf spezialisierte AHK-Hersteller. Selbst die direkte mitverbaute Lieferung des Neuwagens mit AHK wird nicht im Fordwerk, sondern in der Händlerwerkstatt nachträglich eingebaut. Zumindest war das in der Vergangenheit so.

Zu glauben, die AHK Hersteller würden für jedes Automodell aller Marken je eine Modelll-Typische neue AHK-Type entwickeln, ist schon ein gewagtes Anspruchsdenken. Die AHK-Hersteller sehen nur zu, welche Zusatzteile zum Festmachen passen und nur die variieren. Die AH-Kupplung selbst wird aus dem Standard-Regal entnommen.

Glaube schon, daß es den Kupplungsentwicklern ziemlich latte ist, wenn da ein kleiner Ausschnitt in die Stoßstange muß. Und mir ebenfalls, denn nach paar Wochen sehe ich das nicht mehr.

Das mit den Blenden für den Ausschnitt war auch so eine Sache, bei den meisten ging sie unwiederbringlich verloren.

Ich finde, die Diskussion läuft inzwischen ins Leere, da es jetzt halt so gelöst wurde, warum auch immer. Die meisten Autos haben auch Ausschnitte für die Auspuffrohre, auch nicht immer schön, aber halt notwendig. Das Grundproblem ist die Gestaltung der Heckschürze, die ziemlich gerade nach unten gezogen wurde und nicht, wie bei vielen anderen, schräg nach hinten verläuft.

Nur zur Info:
AHK wurde im Werk eingebaut. Hab extra danach gefragt.

War lt. Händler schon immer so. Man konnte nur die Lieferzeit damit manchmal verkürzen, wenn der Händler sie angebaut hat.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:20:29 Uhr:


Nur zur Info:
AHK wurde im Werk eingebaut. Hab extra danach gefragt.

War lt. Händler schon immer so. Man konnte nur die Lieferzeit damit manchmal verkürzen, wenn der Händler sie angebaut hat.

Nur zur weiteren Info: 😉

Mit Werk ist aber nicht das Montagewerk von Ford gemeint.
Das Auto kommt aus Spanien mit AHK wenn man das bestellt hat, aber ein/angebaut wird das ganze von Zender Modification-Center. Das Auto kommt nach der Montage bei Ford Valencia zu Zender Valencia, wird umgerüstet (in dem Fall AHK angebaut) geht zurück zu Ford und dann aufs Schiff.

War auch beim MK4 aus Genk so, dass Zender dort die AHK ein/angebaut hat. Nur natürlich nicht in Spanien, die hatten auch ein Werk in Belgien.

Meiner kam angeblich über Saarlouis mit dem LKW.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:56:48 Uhr:


Meiner kam angeblich über Saarlouis mit dem LKW.

😛😛😛

Aber auch in dem Fall war er vorher bei Zender um diesen "geilen" Ausschnitt in die Heckschürze zu schneiden.
Vielleicht sollte ja Ford mal an der Stelle ansetzen und prüfen, ob das nicht andere schöner machen, oder man das doch besser den eigenen Leuten im Werk überlässt.

Ich denke mal für die wenigen die eine Hängerkupplung montieren lassen ist diese Lösung zweckmässig.
Die Entwicklung einer neuen Heckschürze, auch wenn die nur zwei cm kürzer ist, zieht sicherlich einen Rattenschwanz an nicht vertretbaren Kosten und Aufwand hinter sich her.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:41:05 Uhr:


Ich denke mal für die wenigen die eine Hängerkupplung montieren lassen ist diese Lösung zweckmässig.
Die Entwicklung einer neuen Heckschürze, auch wenn die nur zwei cm kürzer ist, zieht sicherlich einen Rattenschwanz an nicht vertretbaren Kosten und Aufwand hinter sich her.

soweit alles klar und richtig.

Wenn aber Ford sich entscheiden würde, so was künftig selbst an zu bieten ab Werk, dann könnte man da sicher bessere Lösungen finden. Wenn das bei der Entwicklung eines Autos schon berücksichtigt wird und man sich einen guten Zulieferer ins Boot holt, sollten da optisch bessere Möglichkeiten bestehen.
Und ich glaube nicht, dass es SOOOOO wenige sind die eine AHK an ihrem Mondeo haben. Zum Beispiel ein Trenngitter muss ja auch ins Auto passen und da wird auch nicht irgendwo was weggeschnitten deswegen im Dachhimmel oder der Verkleidung der Rücksitzbank. UND ich denke mal es haben mehr Leute eine AHK als ein Trenngitter bestellt!

Und mal ehrlich ohne aus meinem Herzen eine Mördergrube machen zu müssen.
Was bin ich froh dass ich keine AHK brauche, denn wenn mir einer in meinen 48k Mondeo so was in die Heckschürze schneiden würde kämen EXTREM negative Gedanken auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen