AHK Steuergerät codieren
Hallo,
ich habe an meinem Passat B8 eine originale Anhängerkupplung + Kabelsatz (el. schwenkbar) verbaut.
Nun habe ich das Problem, dass weder der Schalter im Kofferraum leuchtet, noch die Ahk ausfährt. Ich habe nun den Verdacht, dass das Ahk Steuergerät (5Q0907383N) nicht Parametrisiert ist, da in der Einbauanleitung steht, dass die Ahk ausschwenken müsste, trotz fehlender Codierung der Fahrerassistenten. Ich habe an allen Plusleitungen Spannung gemessen um Fehler auszuschließen. Nun zu meiner Frage: Kann mir jemand erklären,wie das Steuergerät zu parmetrisieren ist?
Gruß
112 Antworten
Kann das wer im Raum Bochum oder Wuppertal?
Ich kann tatsächlich in Bochum helfen. Melde dich bitte mit Details via PN
Hallo zusammen,
das Kabel zwischen Steuergerät und Taster, gibt es das zu kaufen? Ich habe Vorrüstung für AHK an meinem A3 8V Baujahr 2018. Es kommt ein grau/weißes Kabel von vorne an die Stelle, wo der Taster sitzen soll.
Mir fehlt dann allerdings der Rest sprich ein Kabel mit 2 Steckern 1x t10aq und 1x t5x.
Ich kann mir das Kabel auch selbst bauen, benötige dafür jedoch die Teilenummern der Stecker.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ich hatte mir das Set damals geholt. Parametriert für den Passat. 285€
Gibt es bestimmt für andere Modelle auch noch bei denen.
Hallo zusammen, habe inzwischen die AHK verbaut. Codierung war ebenso wie Parametrierung kein Problem.
AAAABER: Relais schaltet, die AHK fährt nicht aus, der Motor der schwenkbaren AHK macht ein Geräusch hört sich an als ob er dreht stoppt und wieder dreht, Taster leuchtet (nicht blinkend).
Im Schalttafeleinsatz kommt: Fehler: Anhängerkupplung prüfen
Fehler in VCDS:
662540 - Schwenkbare Anhängervorrichtung C10E4 01 [009] - elektrischer Fehler
und nach betätigen des Taster:
662533 - Schwenkbare Anhängerkupplung
C10E4 54 [009] - keine Grundeinstellung
-> Grundeinstellung ist aber nicht möglich kommt immer Fehler
Jemand eine Idee?
Nachtrag für Leute mit A3 8V Sportback (MJ 2018)
Steuergerät und Kabelsatz kamen von Kufatec (hier hab ich nur das Kabel von Taster bis Steuergerät von gebraucht).
Das grau/weiße Kabel auf Pin 2 des Steckers vom Taster (E474) lag bereits vorverlegt in der Seitenverkleidung).
Als Info für A3 Fahrer mit Vorbereitung für AHK: Die Can-Bus Leitung muss im Fahrerbereich unter der Verkleidung Fußraum links zur Tür hin zusammengesteckt werden, befindet sich in etwa unter dem Öffner für die Motorhaube.
Wie war das noch gleich mit der Grundeinstellung...man muss mit der Hand einmal voll raus und wieder reinschwenken...?
Grundeinstellung geht erst wenn der Fehler 662540 verschwunden ist
Danke für die Antworten.
@nirvananils eine Idee wo der elektrische Fehler 662540 herkommen kann?
Verkabelung war ab Werk verbaut. Steuergerät und Leitungssatz zum Taster sowie Taster sind neu von Kufatec. Das einzige was gebraucht ist, ist die AHK inkl. Kabelsatz. Verweist der Fehler aus was bestimmtes?
Hier noch ein Video zum Geräusch des Motors der AHK:
https://youtube.com/shorts/uhfhETzUq8w?feature=share
Taster wurde 2 mal betätigt
Zitat:
@TimHartung schrieb am 22. Mai 2023 um 20:31:25 Uhr:
Steuergerät und Leitungssatz zum Taster sowie Taster sind neu von Kufatec.
Da haben wir doch schon den Fehler..... Ich würde erstmal den kompletten Kabelbaum überprüfen. Wäre nicht der erste Kabelbaum den Kufadr** nicht hinbekommen hat. Codiert hoffentlich nicht mittels so einem Kufadongle?
Sehe ich genauso wie @Lightningman
Das Problem wird Kufadr*** sein
Fehler gefunden. Habe Durchgangsmessung zwischen Stecker Motor V317 und Stecker zum Steuergerät gemacht.
Pin2 und 7 Stecker Motor laufen auf pin 7 Stecker Steuergerät.
Pin2 hatte kein Durchgang.
Habe pin 2 direkt nach dem Stecker am Motor mit pin 7 verbunden.
AHK funktioniert.
Vielen Dank
na siehste 😁
Aber es ist schon ärgerlich. Man bezahlt ein Haufen Geld für einen Kabelbaum und dann darf man ihn auch noch "Instandsetzen". Dazu noch oft mindere Qaulität der Steckverbinder. Kabelfarbe ist Einheitsbreigrau. Beschriftung ist schwer leserlich und nicht Abriebfest. Dazu kommt noch, daß die Länge fast nie richtig passt. Nee, danke. Dann lieber selber machen.
Allzeit knitterfreie Fahrt beim Lastenziehen 🙂
Dem ist nichts hinzuzufügen, das war früher schon so mit dem Verein und es wird all schlimmer..