AHK spielt verrückt nach Anhängerbetrieb

VW Caddy 4 (SA)

Moin,
ich habe gestern einen Caddy Bj 16 mit 8000km gekauft und direkt heute mal unseren Anhänger dran gehängt.
Vorweg: Ich tippe mal, die AHK wurde ab Werk verbaut, da sie in die Fahrzeugelektronik so eingebunden ist, dass mir gesagt wird, welche Lampe defekt ist. Kugelkopf sah aus wie noch nie benutzt.
Einen Mikroschalter kann ich nicht finden in der Anschlussdose.

Anhänger angekuppelt-> Blinker hinten links defekt... naja bin erstmal los, war knapp auf der Zeit.
Anhänger abgekuppelt -> Der Anhängermodus blieb bestehen. Und geht bisher auch nicht wieder weg.
Anhänger an anderem Auto, funkitoniert alles.

Bin dann 30km nach Hause gefahren und mir werden jetzt auch andere Birnen als defekt angezeigt... ist ja auch verständlich. Ist ja kein Anhänger mehr dran.

Kann ich selbst irgendwie anstoßen, dass das Auto wieder in den "OHNE Anhänger" Modus zurück fällt?

Und ja, ich werde wohl dann nächste Woche meinen ersten Werkstattaufhalt mit meinem vermeintlich neuen Auto buchen 🙁

Vielleicht hatte ja schon mal jemand das gleiche Problem?!
LG

33 Antworten

Klingt irgendwie nach Feuchtigkeit an einer elektrischen Verbindung oder in der Anhängersteckdose... Ich würde erstmal zum Verkäufer zurück gehen und eine Ausbesserung verlangen. Einen Termin (bei dem du die Reparatur womöglich selber zahlst) in einer Werkstatt kannst du später noch machen, erstmal hast du doch Gewährleistung (oder wie auch immer das bei Gebrauchtwagen laut dt. Gesetzen heißt?).

Du hast Gewährleistung, wenn nicht noch sogar Restliche Garantie.

Nur nicht selber rumfummeln.

Allerdings würde ich die Geuchtigkeirs-Theorie teilen, bzw. ein defektes Anhäbgermodul.

Häng mal einen Anhänger dran an dem alles funktioniert, dann sollte der Fehler gelöscht sein. Und wackel mal am Stecker vom Anhänger, vll. hat der nen Wackeligen. Hatte ich schon öfter bei Fahrzeugen an meiner Firma, der Fehler geht erst dann weg wenn da ein Anhänger angeschlossen ist an dem die Beleuchtung funktioniert...

Hallo Kroffgolosch,

ein Verrückt sein der AHK kann ich aber hier nicht erkennen, aber eine Störung der Beleuchtungseinrichtung. 🙂

Zitat:

@Kroffgolosch schrieb am 2. Juni 2018 um 20:10:36 Uhr:



Ich tippe mal, die AHK wurde ab Werk verbaut, da sie in die Fahrzeugelektronik so eingebunden ist, dass mir gesagt wird, welche Lampe defekt ist. Kugelkopf sah aus wie noch nie benutzt.
Einen Mikroschalter kann ich nicht finden in der Anschlussdose.

Daran kann man nicht festmachen, ob es ein Werksverbau ist oder nicht. Auch nachgerüstete bieten diese elektronische Funktionen.

Zitat:

Bin dann 30km nach Hause gefahren und mir werden jetzt auch andere Birnen als defekt angezeigt... ist ja auch verständlich. Ist ja kein Anhänger mehr dran.

Ich würde mal die Steckdose der AHK öffnen und nach Auffälligkeiten schauen, wie Gammel, Feuchtigkeit, .....
Dann könnte sich auch das Steuergerät zur AHK auf gehangen haben. Entweder mal die Sicherungen für den Anhängerbetrieb ziehen o. mal die Batterie für 15 Minuten abklemmen.

Garantie könnte auch noch bestehen o. gute Chance auf Kulanz, also mal beim Service vorstellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Das mit dem selber rum fummeln lass ich, danke für das erinnern. Auch wenn es mir schwer fällt, ich muss immer gleich alles selbst regeln 😉
An dem Anhänger funktioniert ja alles, hab ich ja schon an nem anderen Auto ausprobiert, wie oben geschrieben.
Habe eben unseren Fahrradträger mal angeschlossen, an dem eigentlich alles funktionieren sollte und dann passierte das hier:

https://youtu.be/miscUe_tHU0

Hab den Warnblinker eingeschaltet und die Rückleuchte blinkt!? Da scheint ja was nicht zu passen

Nimm doch den Fahrradträger gleich mit zum Verkäufer, so kannst du den Fehler gut demonstrieren.
Sicher ist, wie du schon sagst, da stimmt etwas nicht!

Ok, am Anhänger scheint es nicht zu liegen, sieht aber Witzig aus 😁
Ab zum Freundlichen 😉

Vielleicht nur ein Massefehler.

Ist beim Caddy eine 7 polige oder eine 13 polige Anhängersteckdose verbaut?

Zitat:

@Kroffgolosch schrieb am 2. Juni 2018 um 20:10:36 Uhr:


Moin,
ich habe gestern einen Caddy Bj 16 mit 8000km gekauft und direkt heute mal unseren Anhänger dran gehängt.
Vorweg: Ich tippe mal, die AHK wurde ab Werk verbaut, da sie in die Fahrzeugelektronik so eingebunden ist, dass mir gesagt wird, welche Lampe defekt ist. Kugelkopf sah aus wie noch nie benutzt.

Wie wird dir das mit den defekten Lampen denn gesagt? Ich habe eine AHK ab Werk und letztens mit Anhänger nicht eine einzige Warnleuchte dazu gesehen, nicht mal die das der Hänger beim Blinken auch blinkt (kenne ich vom Golf).

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 2. Juni 2018 um 21:16:17 Uhr:



Wie wird dir das mit den defekten Lampen denn gesagt? Ich habe eine AHK ab Werk und letztens mit Anhänger nicht eine einzige Warnleuchte dazu gesehen, nicht mal die das der Hänger beim Blinken auch blinkt (kenne ich vom Golf).

Das ist doch völlig i. O., angezeigt werden schließlich nur defekte Stromkreise. Je nach Ausführung des Ki als Warnleuchte oder im Klartext.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Juni 2018 um 21:23:01 Uhr:



Zitat:

@steha_caddy schrieb am 2. Juni 2018 um 21:16:17 Uhr:



Wie wird dir das mit den defekten Lampen denn gesagt? Ich habe eine AHK ab Werk und letztens mit Anhänger nicht eine einzige Warnleuchte dazu gesehen, nicht mal die das der Hänger beim Blinken auch blinkt (kenne ich vom Golf).

Das ist doch völlig i. O., angezeigt werden schließlich nur defekte Stromkreise. Je nach Ausführung des Ki als Warnleuchte oder im Klartext.

Ok, danke Golfschlosser. Wie gesagt ich habe nur die Anzeige vermisst, das der Blinker am Hänger auch blinkt... aber die scheint es im Caddy, jedenfalls im meinenm nicht zu geben.

Gibt es in keinem 3er und 4er Caddy mehr.

Warum sollte sie auch?
Wenn am Anhänger was nicht funktioniert, wirst du das schon mitbekommen. Warnleuchte, Hinweistext, schnellerer Blinkerkontakt.....
Kontrollleuchten für FUNKTIONIERENDES am Anhänger braucht es in D schon ewig nicht mehr.

Gibt es sicher ab 5er Golf nicht mehr, eventuell sogar schon im 4er "entfallen", der Ausfall des Blinkers muss erkannt werden können. Oft durch schnellere Blinkfrequenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen