AHK Selbsteinbau - Freischaltung zwingend ?

Mercedes C-Klasse W204

hallo @all

ich habe mir, wie im Titel schon ersichtlich, bei meiner W204 Lim. C 200 K eine Anhängerkupplung
von Westfalia eingebaut. Den Elektrosatz mit 13 Pol habe ich ebenfalls lt. Anleitung angeschlossen.

Ein erster Test ergab kein Ergebnis - d.h. der Fahrradträger blieb dunkel.

Die nächsten Schritte sind mal zu schauen, ob im Sam überhaupt Strom vorhanden ist und der
Masse Anschluß funzt.

Ich meine hier gelesen zu haben, dass keine generelle Freischaltung notwendig ist sondern nur
für die Parksensoren - stimmt das oder braucht es eine generelle Freischaltung ??

In der Anleitung steht sinngemäß: Funktionserweiterung auf Anhängerbetrieb muss gemäß
Diagnoseanweisung programmiert werden

Wollte das erst mal klären bevor ich "doof" zum Händler komme !

Danke vorab für eure Mithilfe

Gerd

43 Antworten

Nein, die Antwort kommt nicht zu spät.
Die Lampenausfallkontrolle funktioniert bei mir auch so. Nur mit der PDC läuft es immer noch nicht. Im SAM ist auch der 28pol. Stecker verbaut und erfolgt auch die CAN-Anbindung. Die steckerbelegung habe ich auch überprüft, angeschlossen hat den Bereich der 🙂.

Der Mail-Kontakt mit dem Hersteller erbrachte mir dann folgende Anleitung:

Zitat:

Original geschrieben jäger automotive


die Prozedur der Freischaltung ist in der Einbauanleitung erklärt.
Nach erfolgreicher Freischaltung muß die Anhängererkennung bei jedem Statuswechsel erneut durchgeführt werden:

Vom Solobetrieb in den Anhängerbetrieb:
Zündung aus
Zündung ein
1x Bremse treten

Vom Anhängerbetrieb zurück in den Solobetrieb:

Zündung aus
Zündung ein
1x Bremse treten

Damit läuft es aber trotzdem nicht...

Wie läuft das bei dir? Stecker in die Steckdose und schon ist die PDC abgeschaltet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

Es muss im ZGW die AHK freigeschaltet werden, erst dann wird die PTS deaktiviert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Nein, die Antwort kommt nicht zu spät.
Die Lampenausfallkontrolle funktioniert bei mir auch so. Nur mit der PDC läuft es immer noch nicht. Im SAM ist auch der 28pol. Stecker verbaut und erfolgt auch die CAN-Anbindung. Die steckerbelegung habe ich auch überprüft, angeschlossen hat den Bereich der 🙂.

Der Mail-Kontakt mit dem Hersteller erbrachte mir dann folgende Anleitung:

Zitat:

Original geschrieben von 2800D



Zitat:

Original geschrieben jäger automotive


die Prozedur der Freischaltung ist in der Einbauanleitung erklärt.
Nach erfolgreicher Freischaltung muß die Anhängererkennung bei jedem Statuswechsel erneut durchgeführt werden:

Vom Solobetrieb in den Anhängerbetrieb:
Zündung aus
Zündung ein
1x Bremse treten

Vom Anhängerbetrieb zurück in den Solobetrieb:

Zündung aus
Zündung ein
1x Bremse treten
Damit läuft es aber trotzdem nicht...
Wie läuft das bei dir? Stecker in die Steckdose und schon ist die PDC abgeschaltet?

Hallo

genau so ist es. Einbauanleitung auf Cd liess sich nicht offenen, da habe ich vom Netz runter geladen. Da war die Prozedur nicht erwähnt. Freigeschaltet ist auch nichts und es funktioniert einfach alles Evtl. das Steuergerät nicht ganz OK?

Wünsche dir viel Glück bei deiner Fehlersuche. Es ist einfach nervig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

Hallo 2800D,

bei mir war das genau so. Erst nach Freischaltung durch MB funktionierte die PDC-Abschaltung. Alle weiteren Codierungen hat das Jaeger-Steuergerät schon vorgenommen. Achtung! Die Codierung kann wirklich nur Mercedes machen, da das Fahrzeug online einen veränderten Datensatz erhält. Meine "freie Werkstatt", der 20 Jahre bei Mercedes als Meister gearbeitet hat, konnte es nicht freischalten, obwohl er als Online-Partner bei Mercedes registriert ist. Er kann z.B. den elektronischen Wartungsnachweis pflegen, so dass er unter "mein Mercedes" auch zu sehen ist. Vollen Zugriff bekommen nach seinen Angaben nur Mercedes-Partner. Leider kann ich nicht mehr genau sagen was es gekostet hat, weil es im Zuge weiterer Arbeiten bei MB mitgemacht wurde. Ich kann mich nur erinnern, dass ich etliche "Zettel" unterschreiben musste....selbst montiert, keine Gewährleistung....bla bla bla. 🙄
@benzsport, Das ist genau richtig. 😉
@Harun Bey, eventuell hängt es von der Vorcodierung deines Fahrzeugs oder auch vom Model bzw. Ausstattung ab. Meiner ist ein S204 Bj 3/2011 also einer der letzten vor MoPf.

Ich hoffe mein Beitrag konnte weiterhelfen.
LG, Toto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

Ähnliche Themen

Jeder der eine Star Diagnose hat kann das ändern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

In der Datenkarte meines Fahrzeugs ist im epc seit der Codierung beim 🙂 die AHK hinterlegt. Deshalb gehe ich davon aus, dass es richtig codiert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK nachgerüstet, PDC-Abschaltung funktioniert nicht. Kabelsatz von Jäger' überführt.]

hallo zusammen
ich habe eine westfalia abnehmbare ahk.heute zum ersten mal benutzt.nach ca 150 km kam fehlermeldung blinker anhänger defekt,dannach dann ein N wo die ganginfo ist.bin angehalten.wagen neu gestartet,fehlermeldung weg,aber auch die schaltempfehlung ist nun weg.kann sich einer einen reim darauf machen?
w 204 t cdi bj 2012
grüße rainer

Lass leiber Freischalten.
Ich bin auch ein halben Jahr gefahren, ohne das eine Fehlermeldung aufkam.
Irgendwann wollte ich Samstags morgens mit dem Fahrradträger wegfahren und nichts ging.
Bin zu MB und die haben das Steuergerät resetet und danach die Kupplung freigeschaltet.
Der Mechaniker sagte mir, dass sich das Steuergerät aufgehangen hat. Er sagte, damit sowas nicht passiert muss immer angelernt bzw. freigeschaletet werden.... acuh wenn es eine Zeitlang funktioniert

danke für die schnelle antwort.ich habe die kupplung nicht selber eingebaut sondern das hat eine werkstatt gemacht. aber nicht MB.bin nun heute über 400 km gefahren,bis auf die eine störmeldung blinker anhänger defekt und das die schalt/gangempfehlung nicht mehr angezeigt wird alles ok. lampen am hänger sind auch ok,nix defekt.nach der kurzen tankpause war die störmeldung wieder weg aber eben dann das die gangempfehlung nicht mehr geht.ich habe auch die parkhilfesensoren,aber da gabs kein mecker.was mir noch aufgefallen ist,das intelligente light system,da hat sich das automatische fernlicht ausgeschaltet.das wurde auch immer mit einem symbol angezeigt.
ist der mb werstattbesuch zum resetten eine kostenintensive sache?
ich hoffe das sonst nix defekt ist,mache mir sorgen.
gruß rainer

die haben es bei mir kostenlos gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


die haben es bei mir kostenlos gemacht...

ok,ich hoffe nur das nichts gravierendes defekt ist.bin im ausland im mom.sind heute erst abgereist und habe vorher vor ein paar wochen die ahk nur kurz mal getestet.nun bin ich halt in sorge das da was größeres auf mich zukommt.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von raba14



Zitat:

Original geschrieben von Epex121


die haben es bei mir kostenlos gemacht...
ok,ich hoffe nur das nichts gravierendes defekt ist.bin im ausland im mom.sind heute erst abgereist und habe vorher vor ein paar wochen die ahk nur kurz mal getestet.nun bin ich halt in sorge das da was größeres auf mich zukommt.
grüße

nach werkseinstellungsresett geht nun wieder alles,also entwarnung erstmal.

grüße

was haste bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


was haste bezahlt?

ich habe das selber durchgeführt.im einstellungsmenü gibts die option werkseinstellung.

grüße

Sorry wenn ich das Thema wieder auffrische, aber vielleicht interessiert es jemanden was die AHK freischalten kostet.
Mich hat nämlich fast der Schlag getroffen.
102,49€ (ohne Mwst).
Finde ich schon ganz schön heftig......

Deine Antwort
Ähnliche Themen