1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. AHK nachrüsten

AHK nachrüsten

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich habe bereits einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, möchte aber gerne nochmal separat paar Fragen stellen :)
Da ich eine Anhängerkupplung benötige, ich die Kosten in der Ford Werkstatt extrem hoch finde, wäre meine Frage ob man die Kupplung auch ohne Probleme selbst montieren kann.
Ich bin zwar gelernter Mechatroniker, habe aber bisher keinerlei Erfahrungen im KFZ Bereich :)
Welche Marken würdet Ihr empfehlen? Zwingend Westfalia?
Angebot Kupplung + E-Satz Westfalia
Ich habe einen Mondeo MK 4 Baujahr 2013, Tunier 2.2 TDCI. Hat der eine Niveauregulierung? (Was auch immer das sein mag).
Sollte man die Montage selbst durchführen können, wo kann man die Software anpassen lassen? Komme aus der Nähe von Hamburg (Lüneburg).
Schonmal vielen Dank im voraus :)

Ähnliche Themen
43 Antworten

Leider ging's nicht anders. Ich habe eine 13 polige Steckdose. In allen Feldern in denen ein Kreuz händig eingezeichnet ist, ist (meiner Meinung nach) wichtig für mich. Der Rest für Fahrzeuge ohne PDC und die Fahrzeuge ohne den Stecker Dauerplus 30A.

Wenn der grüne und der graue Stecker kein Problem sind, bist du doch schon fertig. Der Grüne ist für Canbus und der Graue ist die Spannungsversorgung, damit musst du garnicht an den sicherungskasten ran. Maße an die Karosserie schrauben und konfigurieren, fertig.
Mit freundlichen Grüßen

jepp. an den sich. kasten musste nur wenn der graue nicht da ist.

Top :) hab ich fast zwei Stunden gebraucht nur um es zu kapieren.
Danke für die schnellen Antworten.

So AHK ist eingebaut und nach Anleitung verkabelt. Habe es eben getestet. Bis auf das normale Rücklicht am Anhänger funktioniert alles. Blinker, Warnblinker, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte funktionieren. Ebenso wird vom Auto der Anhänger erkannt, sodass der Totwinkelassistent ausgeschaltet wird.

Ich habe sie noch nicht freischalten lassen, sodass die PDC im Rückwärtsgang dauerhaft piept.

Nur warum funktioniert das Rücklicht nicht? Könnte das auch mit der Freischaltung zusammenhängen?

Eigentlich nicht. Betrifft ja nur das pdc und die nsl.

Hallo Leute,
ich hole das Thema noch mal aus der Versenkung.
Ich habe an meinem Mondeo BA7 2.5T Bauj 2008 eine Originale Westfalia AHK beim Verwerter erstanden; AHK, Steuergerät und Kabelbaum.
Am Kabelbaum der Anhängersteckdose war am Stecker zum Steuergerät hin ein rotes Kabel ausgepinnt, ein befreundeter Mechatroniker hat das wieder eingepinnt, jedoch weiß ich nicht ob er es an richtiger Stelle eingepinnt hat, kann mir dazu jemand was sagen, ob die Kabel an seiner AHK auch in dieser Reihenfolge im Stecker sitzen? (siehe Bild 3)
Passt das Steuergerät zu meinem Auto? (siehe Bild 1)
Ich habe das Steuergerät direkt an die Kabel vom Fahrzeug (siehe Bild 4) ohne dieses Verlängerungskabel (siehe Bild 5) eingebaut, das soll ja in den Sicherungskasten, aber dort sind die Sicherungen schon vorhanden (siehe Bild 6). Oder brauche ich dieses Kabel dennoch? Wenn ja, fehlt ja dennoch ein gutes Stück Kabel was der Verwerter mir nicht mitgegeben hat. Die 3 Braunen Massekabel habe ich mit der Karosserie verbunden.
Ich habe die AHK laut Anleitung im Autocom freigeschaltet im Kombiinstument und im Karosseriesteuergerät und diese war laut Diagnose auch erfolgreich.
Es ist alles eingebaut, aber irgendwas ist nicht richtig. Er schreibt mit die Fehler B1099 Rechtes Positionslicht und U0252 Kommunikation mit Beleuchtungs-Steuergerät ausgefallen hinten B.
Aber auch erst zwei Tage nach dem Einbau. Die ersten beiden Tage habe ich keine Meldung gehabt.
Es funktioniert vorne und hinten das Standlicht rechts nicht.
Leider habe ich im Internet nur einbauten von anderen Steuergeräten gefunden, aber nichts zu der Originalen die ab Werk verbaut war.
Ob die Steckdose noch funktioniert muss ich testen, nach der Freischaltung funktionierte alles.
Könnt Ihr mir sagen ob soweit alles richtig eingebaut ist oder habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?
Viele Grüße

Steuergerät
Stecker Kabelbaum
Stecker Kabelbaum hinten
+3

Auf dem Bild mit werksseitigen grünen Stecker für den CANBus sieht man noch den kleinen grauen. Da ist deine Spannungsversorgung für das Modul und die AHK drauf. Ist das zusätzlich angeschlossen? Welches rote Kabel meinst du? Man kann noch Dauerplus an die Dose legen. Dazu müsstest du mal die Pinnummer des Kabels sagen, welches du meinst.

Hallo,
danke für die Antwort.
Der graue Stecker neben dem grünen Canbus reicht also aus als Spannungsversorgung? Ich muss kein Dauerplus anschließen drüben im Sicherungskasten auf der linken Seite?
Ich habe das rote Kabel welches ausgepinnt war mal markiert. Kommt das in dieser Position in den Stecker?

Img-20240219

Niemand hier im Forum kann erahnen, was du vor hast. Ob es für deine Bedürfnisse reicht, kannst nur du entscheiden. Der graue Stecker reicht für die Versorgung des Moduls für normale Anhänger. Möchtest du Dauerspannung für einen Wohnkloanhänger, kann wahrscheinlich das rote Kabel an Dauerplus angeschlossen werden. Was ist das für ein Mechaniker, der einfach Kabel irgendwo einpint? Rot würde ich aussinnen, hat nichts mit dem Modul zu tun. Ggfs. hat das schon das Modul gegrillt, wer weiß

Danke für die Antwort. Ich habe einen 1500 kg Planenanhänger. Mehr mache ich damit aktuell nicht.
Ok dann werde ich das Kabel morgen mal auspinnen.
Gibt es eine Möglichkeit an einen Schaltplan oder ein Bild dieses Steckers zu kommen wie er original belegt ist?

Ist ein VfL, ich guck mal ob ich noch nen Schaltplan dafür hab.

Guten Abend Leute, das Rote Kabel aus dem Kabelbaum von der Anhängersteckdose zum Anhängersteuergerät ist wieder ausgepinnt und am Wohnwagen eines Bekannten funktioniert die Beleuchtung außen herum wenn ich den Stecker in die Dose an meinem Mondeo einstecke. Jemand nun eine Idee wo es hingehört im Stecker oder welche Funktion es haben könnte?
Die Fehlercodes haben sich übrigens erledigt. Anscheinend hatte die neue Birne die ich ins Rücklicht eingesetzt hatte, wegen einem defekt des Bremslichts, einen internen Fehler . Neue Birne rein und fertig.
Viele Grüße

Zweimal habe ich die von dir gesuchte Idee niedergeschrieben…

Deine Antwort
Ähnliche Themen