AHK nachrüsten
Liebe BigXler,
ich benötige nun "dummerweise" doch eine AHK an meinem Dicken und ärgere mich, sie nicht mit bestellt zu haben.
Die anderen Threads habe ich schon durchgelesen.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen damit gemacht, die AHK bei einem anderen Betrieb nachzurüsten?
Ich würde dies nur machen, wenn ich wirklich keinerlei Nachteile dadurch habe. Oftmals ist es ja so, dass exakt selbes Teil vom selben Zulieferer für die Hälfte des BMW Preises zu bekommen ist.
Beste Antwort im Thema
also der elektrosatz muss nur codiert werden, wenn ein originaler verbaut wird.
die meisten zubehör kabelbäume, zb von jäger sind ohne codierung voll funktionsfähig und verursachen keine fehlermeldung.
auch der umbau des kühlers ist nicht unbedingt notwendig, der ist haupsächlich dafür gedacht im hochsommer einen 3t hänger über den brenner zu ziehen.
der canbus sollte eigentlich immer hinten schon vorhanden sein.
für den einbau benötigt ein versierter schrauber ca 2-2 1/2 stunden.
gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ft30
Moin,
ich habe an meinem BIGX bei BMW einen abnehmbare AHK nachrüsten lassen. Nachdem ich den Montagezettel genau gelesen hatte, war ich froh dieses nicht in einer freien Werkstatt gemacht zu haben.Neben dem Einbau der AHK selber muss noch so einiges am Kühler und Lüfter umgebaut werden, damit unser Großer nicht anfängt zu schwitzen. Dann muss in der Technik alles neu angelernt werden.
Eingetragen sind bei mir 2,7 t.
FT30
Hallo zusammen
Bin neu hier da ich den Beitrag als Gast gelesen habe.
Habe vorgestern beim Händler einen gebrauchten X5 gekauft und eine AHK nachrüsten lassen. Fahrzeug hat keine Niveauregulierung.
Auch an diesem Fahrzeug wird zwar Kühler und Lüfter umgebaut.
Aber - ich bekomme eine eine TÜV-Abnahme auf 3,5t (So zumindest der Händler).
Da ich durch euere Beiträge etwas stutzig geworden bin, hatte ich gerade noch mal zwei Telefonate mit dem Händler. Er sichert mir zu dass ich definitiv 3,5t Anhängelast fahren darf.
Ich hoffe das stimmt mal..........
Nennt sich erhöhte Anhängerlast und geht bis 3,5t.
Also wenn dein Händler soweit alles umbaut für die erhöhte Anhängerlast,
brauchst dir keine Gedanken machen😉
Kroko
Beruhigt mich schon mal dass positive Antwort kommt!
Am Samstag hole ich das Auto und werd ja sehen was passiert ist.
Hallo zusammen,
also bei meinem X5 ist die Stossstange hinten schon ab Werk ausgeschnitten. Diesen Ausschnitt sieht man nicht normal, man muss schon sehr tief hinunter, dass man den Ausschnitt sieht (ist eigentlich nur der untern Hälfte wenn nicht 1/3 der Stossstange).
Bei Fahrzeugen mit PDC oder Rückfahrkamera ist der K-CAN Bus auch im Kofferraum direkt abzugreifen. Somit entfällt die Kabelverlegung auf der linken Seite des Fahrzeuges bis zur Fahrerseite. In diesen Fällen sind es laut BMW EBA nur 4 Stunden Aufwand + Kodierung zu berechnen.
Ohne PDC und RFK sind es laut EBA 4.5 Stunden...
Ähnliche Themen
In der BMW EBA für die AHK steht "Zugkugelkupplungen der Klasse B sind für eine Anhängergesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen zulässig".
also der elektrosatz muss nur codiert werden, wenn ein originaler verbaut wird.
die meisten zubehör kabelbäume, zb von jäger sind ohne codierung voll funktionsfähig und verursachen keine fehlermeldung.
auch der umbau des kühlers ist nicht unbedingt notwendig, der ist haupsächlich dafür gedacht im hochsommer einen 3t hänger über den brenner zu ziehen.
der canbus sollte eigentlich immer hinten schon vorhanden sein.
für den einbau benötigt ein versierter schrauber ca 2-2 1/2 stunden.
gruß
Also der grössere Kühler (850 statt 650 Watt) ist bei der Erhöhten Anhängerlast (S233A), Heissland-Ausführung (SS823A) oder Anhängerkupplung abnehmbar (S235A) immer dabei. Wenn der nicht getauscht wird (natürlich samt Sicherung und Stromversorgungskabel zum Kühler selbst), dann gelten zumindest offiziell die 2,7 Tonnen, es sei denn man zieht einen 3,5 Tonnen Hänger nicht unbedingt im Hochsommer über den Brenner :-)
Also 2 Seiten und alles verstanden ...so soll es sein... AHK ist bestellt (Oris-bis 3,5t zulässig) und e-satz(Jäger) werde aber nicht mehr wie 2,7t ziehen.
DANKE !!!
E-satz 13 pligZitat:
Original geschrieben von starcat102
Super! Kannst du mal Link zu den Jäger Teilen posten? Danke und lieben Gruss
Der satz ist nicht komplett es fehlt dauerstrom und noch ne kleinigkeit man kann es optional erwerben,ich brauche es aber nicht.Damit fällt der preis etwas günstiger aus !!
Hat jemand EA vom BMW für abnehmbare AHK !!
Danke!
Habe jedoch das original gekauft. Ist zwar teuerer aber dafür hat alles seinen Platz, Stecker, etc. Nur 4 Kabel müssen gecrimped werden, alles andere ist mit Stecker und schaut viel sauberer aus. Habe auch die elektrisch ausfahrbare genommen. Das Codieren überlebe ich...
Habe heute mal die elektrisch schwenkbare AHK installiert. Ist wirklich ein klacks. Bin in 3 Stunden fertig geworden mit Kaffe trinken und TIS lesen... Das Fahrzeug hat PDC, damit kann der K-CAN bus hinten vom PDC Steuergerät abgegriffen werden und die 2 Leitungen müssen nicht links bis zum Fahrer geführt werden. Stossstange war schon ab Werk ausgeschnitten.
Montag gehts zum freundlichen zum Codieren.
Hier das TIS
http://translate.google.ca/translate?...
und das WDS für ein paar Stecker, dessen Platz in der EBA nicht ganz eindeutig identifizierbar ist (X11016, X11014, X11011) - sind alles Stecker in der Sicherungskasten hinten rechts:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/en/e70/index.htm
Die original AHK und E-Satz habe ich bei www.teile.com.de gekauft.
Super Service, kann ich nur empfehlen - ist für 799€ dabei was man braucht:
http://teile.com.de/...ng-elektrisch-schwenkbar,produkt,xxxxxxxx,.html
Hat jemand die (original BMW) AHK Nachrüstung selber kodiert?
Kann mir jemand den SA-Code für die el. schwenkbaren AHK bestätigen (SA3AC) - wer sie verbaut hat, sollte dieser in der Liste der Sonderausstattungen gelistet sein... Danke schon mal vorab!
So, nun ist auch die Kodierung abgeschlossen. Ein paar Parameter bei den PDC und KOMBI Steuergeräte müssen geändert werden, zusammen mit $3AC in der VO einfügen (und in CAS und FMR schreiben), erst danach fährt die Kupplung rein/raus.
Mein freundlicher hat mir für das Kodieren erst am 06 Juni einen Termin genannt und wollte das Auto für zwei Tage haben (falls die Software beim Kodieren abstürzt und so) - wahrscheinlich wollte er das ganze Auto neu programmieren um dafür sicherlich 300€ zu verlangen.. Sachen gibt's...