1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. AHK nach Gebrauch verstauen - wie?

AHK nach Gebrauch verstauen - wie?

Skoda

Wird die AHK nach Betriebsanleitung abgenommen, bleibt sie in "Bereitschaftsstellung". Der Schlüssel lässt sich nicht abziehen. Sie soll mit dem Schlüssel nach oben verstaut werden, damit er nicht beschädigt wird.
Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie das gehen soll. Schaffen andere das oder ist das schlicht falsch?
Ich nehme die AHK jetzt so ab, dass der Schlüssel abziehbar ist. Das ist aber nicht so vorgesehen.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Warum sollte man den Schlüssel nicht abziehen können? Ich habe so einen kleinen flachen Schlüssel mit flachem Kopf, eine Seite rot markiert, den ziehe ich immer ab, bevor die AHK in das Reserverad wandert. Und der Schlüssel ist gut verwahrt.

Das ist normal aber eigentlich nicht möglich. Bei meiner AHK kann man den Schlüssel nur rausziehen wenn sie am Fahrzeug montiert ist. Man kann nur durch einen umständlichen Trick den Schlüssel rausziehen wenn man zuvor die AHK in den Auslieferungszustand bringt (auf die Kugeln drücken, dann den Hebel einrasten lassen).
Es gibt aber scheinbar zwei verschiedene Systeme am Octavia, zumindest werden zwei beschrieben in der BA. Keine Ahnung ob sich bei einer der Schlüssel abziehen lässt.
Gruß Scoty81

Der flache Schlüssel mit den grünen/roten Punkten lässt sich nicht abziehen, wenn man die AHK so, wie vorgesehen - abnimmt. Die BA weist aber darauf hin, wie man sie so abnehmen kann, dass das doch geht (Hebel nicht in die Bereitschaftsstellung gehen lassen; auf die Kugeln musste ich dafür nicht drücken). Anschließend zum Einsetzen dann erst wieder in die Bereitschaftsstellung bringen. Alles sehr umständlich, aber beschrieben (nur halt in dem einen Punkt falsch).

Und wo gibt es eine schlaue Verstaumöglichkeit, wenn ich nicht jedesmal die Hundebox aus dem Auto herausnehmen möchte?
Habt ihr "simply clever" Tipps?

Sobald du von der simply-clever-Norm abweichst, sind die Unterbringungsmöglichkeiten von serienmässigem Zubehör nicht mehr clever möglich...
Das gilt sowohl für die abnehmbare AHK, an die man bei gefülltem Kofferraum nur umständlich heran kommt, als auch für die Laderaumabdeckung und den, für mich eher sinnlosen, aufrollbaren Regenschirmhalter.
Wenn ich die beiden Dinge ganz normal montiert habe und dann den gesamten Kofferraum benutzen möchte, kann ich die beiden Dinge nicht mehr in den Halterungen im doppelten Ladeboden unterbringen, denn den muss ich bei voller Kofferraumnutzung absenken.
Also liegen diese beiden Dinge dann irgendwo im Kofferraum herum, genau wie die abnehmbare AHK, wenn du an die jederzeit unproblematisch heran kommen willst.
Das mit der abnehmbaren AHK ist aber meistens so; z.B. bei meinem ehemaligen Golf 6.
Selbst beim VW-T5-Multivan kam man an die werkseitig deponierte abnehmbare AHK, je nach Kofferraumnutzung (z.B. auch mit dem werkseitigen Multibord) nur mit Mühe heran und die Herausnahme aus der Halterung war um Ecken anstrengender, als beim O3.
In deinem Fall wäre es diesbezüglich "simply-cleverer" gewesen, wenn du einen Golf gekauft hättest, denn der hat eine schwenkbare AHK...
Ansonsten würde ich versuchen, die AHK in einer hinteren, seitlichen Ausbuchtung des Kofferraums mit einem kleinen Gurt zu fixieren. Diese Ausbuchtungen sind i.d.R. jederzeit zugänglich.

Zitat:

@navec schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:29:13 Uhr:



In deinem Fall wäre es diesbezüglich "simply-cleverer" gewesen, wenn du einen Golf gekauft hättest, denn der hat eine schwenkbare AHK...
Ansonsten würde ich versuchen, die AHK in einer hinteren, seitlichen Ausbuchtung des Kofferraums mit einem kleinen Gurt zu fixieren. Diese Ausbuchtungen sind i.d.R. jederzeit zugänglich.

Die seitlichen Fächer sind auch schon belegt.....

Tja, da war die schwenkbare AHK im Tiguan schon praktischer!

Momentan ist die AHK dauernd montiert, aber jetzt auf den Winter möchte ich sie demontieren, aber eben auch rasch wider zur Verfügung haben.

Aber besten Dank für deinen Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen