AHK für Audi S3
Moin Leute, ich weiß das es dieses Thema schon gab. Trotzdem nochmal die Frage.
Ich hätte gerne eine abnehmbare AHK an meinem S3, Sportback 2019. Nur für einen Radträger, weiß da jemand jemanden der das verbaut? Wünsche ein schönes Wochenende.
40 Antworten
Da muss ein Fehlerscan gemacht werden, das sagt mehr als die Meldung im Display
Da herrscht insgesamt ja eine leicht krawallige Stimmung auf dem Bus…
Aber was mir sofort auffällt: Das Steuergerät 4B ist zuständig für Funktionen der Scheinwerfer, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Das ist nicht erreichbar? Dann geht adaptive light natürlich nicht.
Ist erst mal nur ein Verdacht.
Grüße vom
Jan
Und das Steuergerät 8W1907383A für den Anhänger sehe ich eher nicht im A3..
Aber auch das ist nur ein Verdacht.
Ähnliche Themen
Hallo, danke Dir schonmal. Deutet das für Dich auf eine falsche Codierung hin? Ist denn die Codierung für den A3 anders als für einen S3? Habe das in einer freien Werkstatt machen lassen der ich eigentlich vertraue, aber alles kann der natürlich auch nicht wissen. Wünsche ein schönes Wochenende, Klaus.
Nee, A3 und S3 müsste gleich sein. Ich würde so vorgehen: das Steuergerät 4B mal direkt ansprechen, gucken, ob man das dann sieht, dann das Anhängergerät mal abstöpseln und gucken, ob es dann besser wird und dann sehen wir weiter…
Moin, das Steuergerät 4B antwortet nicht. Das Steuergerät für den Anhänger kann ich nicht so einfach finden. Fahre am Montag nochmal in die Werkstatt
Hallo, da hat ein Mechaniker die Stecker vom Lichtschalter und von der Beleuchtung vertauscht. Jetzt ist alles so wie es sein soll. Vielen Dank.
Benötigt jemand einen Heckklappenträger für seinen S3?
Moin, ich hatte ja vorher mit dem VÜK hier gesprochen. Anbauen dann trage ich das ein. Jetzt hab ich die AHK dran und die wollen das doch nicht eintragen. So ein Sch…
Aus welchem Grund?
Moin, es sollte nach 19,3 eingetragen werden. Jetzt muss es wohl 21 sein. Das darf nicht jeder Tür. Bei einer AHK gibt's aber nur noch eine Anbaubescheinigung, die nicht reicht. So ein scho... Da fragt man extra vorher und jetzt das.
Ich würde Dir vorschlagen einen anderen TÜV oder gar eine andere Organisation aufzusuchen und das zu besprechen - Mein Vater und ich haben vor Kurzem bei meinem Schwager eine AHK nachgerüstet (A4 Avant), bei welchem die folgende Eintragung anhand der Dokumentation zum Einbau und dieser Bescheinigung kein Problem war.
Uns meines Wissen benötigte dies keine Vollabnahme nach §21 - ich könnte mich aber auch irren.
Generell sehe ich hier aber kein Problem - Im Zweifel den Hersteller anschreiben, der hierbei sicherlich unterstützt.
Aber fahre vorab eine andere TÜV-Stelle bzw. Organisation an.
Kann dich aber gut verstehen sehr ärgerlich...
Hallo, eine AHK braucht nicht eingetragen werden WENN eine Anhängelast im Brief/Schein steht. Das ist beim S3 leider nicht der Fall. Audi macht da mal garnichts, habe ich schon angerufen. Der TÜV hier würde nach einem kostenpflichtigem Gespräch, auch schon Geil, evtl. ein Gutachten erstellen. Was das kostet kann man sich vielleicht vorstellen. Sehr ärgerlich das Ganze. Wenn noch jemand einen Tipp hat? Gruß Klaus
So wie ich das bei meinem Kumpel verstanden habe hat sein TÜV Mann gesagt er müsste die AHK nicht eintragen da diese ein E Prüfzeichen hat auch wenn diese von der A3 Limo ist. Da die AHK bei ihm nur für Fahrräder ist braucht er auch keine Anhängerlast im Schein oder Brief. Wenn du allerdings einen Anhänger ziehen möchtest kann das natürlich anders aussehen.
ne möchte ich nicht. Wenn das so gesichert wäre, wäre es ja ok. Ich warte erstmal ab und lasse es jetzt so. 2-3x im Jahr mit den Rädern drauf. Vergesse ich dann halt den KFZ Schein.