AHK - fehlende Öse
Moin
es gibt eine EU-Richtlinie, dass bei einem gebremsten Anhänger die Abreißleine nicht nur um den Kopf gelegt werden darf. Es muß eine Öse an der AHK vorhanden sein, wo das Seil eingehakt wird.
Holland und Schweiz kontrollieren das bei Touris sehr streng. Das gibt es sehr hohe Strafen.
Nun hat mein Sharan (BJ 2016) diese Öse an der werksseitigen AHK in D leider nicht. Hat VW wohl irgendwie vergessen. (Das bedeutet ürbrigens, in NL und CH kann der Wagen so eigentlich nicht zugelassen werden). Damit kann ich nicht durch NL, B und CH mit Wohnwagen fahren.
Bei Amazon, etc. gibt es Nachrüstlösungen. Das sind Ösen, die man an die AHK Schrauben kann. Nur die passen alle nicht an die Sharan-Kupplung, weil diese eine so seltsame Form hat. Denn in der AHK ist die Steckdose ja integriert...
Es gibt doch bestimmt weitere Gespann-Fahrer hier im Forum - wir löst Ihr das Problem...?
LG
michyl
Beste Antwort im Thema
Moin
So, ich bin nach langer Suche und langem hin und her in Holland fündig geworden. Es gibt wirklich eine Öse passend für unseren Sharan. Und das sogar als Original-Teil von VW:
VW Teilenummer
ZF 7N0500A BEU
Bestellbar bei jedem VW-Händler in NL
Kostet 47,-€
Somit braucht man keine selbst gebastelte Lösung und ist auf der sicheren Seite!
Leider kann man sie nicht in D bestellen - warum auch immer. Jedenfalls bekommt mein Händler hier dieses Teil nicht.
Warum so etwas von VW nicht an alle Händler kommuniziert wird - ein weiteres Rätsel...
Hab sie nun im NL bestellt. Mal sehen, ob das wirklich funktioniert. Melde mich dann...
LG
Michyl
74 Antworten
Sowas ist doch um Welten billiger und einfacher...
Gestern dran gemacht an meinem Sharan. War ganz einfach und hat nur etwa 4€ gekostet.
Wie nennt sich das Teil im Baumarkt?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 7. Mai 2017 um 12:08:58 Uhr:
Gestern dran gemacht an meinem Sharan. War ganz einfach und hat nur etwa 4€ gekostet.
Das war ein Stahlseil mit Kunststoffummantelung und zwei Alu Quetschklemmen.
Ähnliche Themen
Sehr schöne und kostengünstige Lösung!
Mich würde mal interessieren wie sich Öse im Ernstfall verhält. Ob die Klemmen und das Seil die Belastung eines Wohnwagens aushalten bezweifle ich stark... Aber Hauptsache einem fraglichen Gesetz/Vorschrift ist damit genüge getan ;-)
Das Seil hat nicht die Funktion den Anhänger am Fahrzeug zu halten, sondern soll nur die Bremse zu ziehen wenn der Anhänger sich löst und soll dann abreissen.
Das zusätzliche Stück muss nur mehr aushalten wie das dünne Seil am Anhänger.
Wahrscheinlich biegen sich als erstes die Haken auf, bevor da irgendein Seil reißt.
ok alles klar, danke für den Hinweis! habe nur Erfahrung mit kleinen PKW-Anhängern, die teilweise (meistens) ungebremst sind.
Zumal der Ring, über den das Abrisseil am Anhänger befestigt wird, eine Sollbruchstelle besitzt. Selber schon erfolgreich ausprobiert :-)
Zitat:
@rommulaner schrieb am 8. Mai 2017 um 07:29:53 Uhr:
Das Seil hat nicht die Funktion den Anhänger am Fahrzeug zu halten, sondern soll nur die Bremse zu ziehen wenn der Anhänger sich löst und soll dann abreissen.
Das zusätzliche Stück muss nur mehr aushalten wie das dünne Seil am Anhänger.
Wahrscheinlich biegen sich als erstes die Haken auf, bevor da irgendein Seil reißt.
Ich habe das ADAC Dokument so verstanden, dass in CH eine extra Öse auch für ungebremste Anhänger Pflicht ist. Das dürfte diese Lösung wohl nicht wirklich reichen, oder?
Danke,
honzaaa
Ich meinte damit die Lösung für das Abreißseil das die Bremse betätigt. Wie dann so was rechtskonform für die Schweiz aussieht kann ich nicht sicher sagen.
Sieht fast genau so aus.
Is jetzt grad ned so schön zu fotografieren.
Was ist das für ein Blech neuen dem Draht? Ist das Loch dort nicht groß genug für den Karabiner?
Ja, das könnte hier gehen, jedoch gibt es das nicht bei meinem Sharan mit Werkskupplung von Oris.
Moin
So, ich bin nach langer Suche und langem hin und her in Holland fündig geworden. Es gibt wirklich eine Öse passend für unseren Sharan. Und das sogar als Original-Teil von VW:
VW Teilenummer
ZF 7N0500A BEU
Bestellbar bei jedem VW-Händler in NL
Kostet 47,-€
Somit braucht man keine selbst gebastelte Lösung und ist auf der sicheren Seite!
Leider kann man sie nicht in D bestellen - warum auch immer. Jedenfalls bekommt mein Händler hier dieses Teil nicht.
Warum so etwas von VW nicht an alle Händler kommuniziert wird - ein weiteres Rätsel...
Hab sie nun im NL bestellt. Mal sehen, ob das wirklich funktioniert. Melde mich dann...
LG
Michyl