1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. AHK defekt

AHK defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo, bei mir fährt die Ahk nicht mehr aus, d.h. wenn ich an dem Knopf ziehe, leuchtet die Led zwar rot, aber es tut sich nichts, kein knacken kein Geräusch gar nichts. Nur im FIS kommt die Meldung “Anhängerkupplung überprüfen“. Habe mir neulich per Codierung die Start Stop auf dauerhaft aus Codieren lassen. Kann es damit zusammen hängen, dass die Ahk nicht mehr ausfährt, da ich mal geleseb habe, dass die SSA im Anhängebetrieb deaktiviert wird? Durch die dauerhafte Deaktivierung wäre das ja nun nicht mehr möglich. Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

lies mal die Überschrift des Themas und überleg den prozentualen Zusammenhang der Überschrift zu deiner Frage...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 9. Januar 2016 um 08:08:29 Uhr:


ich tippe schwer auf zugesetzt bzw angerostet.. Wenn der Seilzug noch "zieht", die Kupplung aber nicht ausfährt klemmt da die Verriegelung. Am ehesten auf der Kupplungsseite. Fahr mal auf ne Bühne und bau den Diffusor hinten (nur ein paar Schrauben) ab. Dann siehst die Mechanik der Kupplung. WD40 feste druf und probieren..

Danke für den Lösungsansatz. Bei mir sitzt der Bowdenzug bombenfest. Die Entriegelung war zwar in der Vergangeheit immer schon etwas schwergängig aber nachdem ich die AHK seit ca. 1,5 Jahren gar nicht mehr benutzt habe, lässt sich die Entriegelung nun gar nicht mehr ziehen, keinen Millimeter. LED leuchtet zwar grün ob wohl der Bowdenzug nicht augenscheinlich nicht ganz zurückgefahren ist und die AHK fest eingerastet ist. Das stand aber im eingerasteteten Zustand schon immer bisschen raus, kann sein, dass auch mein KFZ Vorbesitzer das Ding in der Vergangenheit schon bisschen malträtiert hat.

Hilft mir hier bei diesen Symptomen auch der von dir beschriebene Abbau des Diffusors oder um WD40 die Elemente zu sprühen? Im Gegensatz zu mir war der Mechanismus von NoobE-90 in rot blinkendem Zustand und ließ sich etwas bewegen...

Den Fall hatte ich etwas später auch. Habe den Bowdenzug mit Caramba Superplus Multiöl eingesprüht und auch in die Öffnungs, aus der er herausragt Multiöl reingesprüht. Danach immer vorsichtig hin und her gezogen, immer wieder eingesprüht. Solange, bis es wieder gängig war. Schlussendlich war der Bowdenzug wieder in Position und hat einwandfrei funktioniert.

Danke für die schnelle Antwort!
Also einfach direkt vorne in das kleine Loch reinsprühen wo der Bowdenzug im Kofferraum aus dem Plastikelement heraus kommt (so wie es auf meinem Foto dargestellt ist)? Oder muss vorher etwas demontiert werden?

Danke, das werde ich versuchen. Hoffentlich zieht das WD40 bis in die Bereiche des Bowdenzugs, die gestgegammelt sind.

Früher gabs zu den Kfz immer so nen "Schmierplan"... da wurde alles regelmäßig abgeschmiert.. heute für die 3 Jahre LEasingzeit sch*** da jeder drauf..
Ich mach immer beim Räderwechsel ne Runde um und unters Fzg und schmier so ziemlich alles was sich irgendwo bewegt bzw nur selten benutzt wird und beweglich sein soll

bei den meisten 4g ahks gibt es auch eine schwachstelle wo der bowdenzug befestigt wird mit einem kabelbinder an der ecke der ahk hinten links, da scheuert es mit der zeit und fängt an zu rosten, musste schon viele so reparieren.

Hinten links wenn ich drunter liege? 😁

nene 😁 wenn du hinter dem wagen stehst in Fahrtrichtung Links :P

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:44:11 Uhr:


Den Fall hatte ich etwas später auch. Habe den Bowdenzug mit Caramba Superplus Multiöl eingesprüht und auch in die Öffnungs, aus der er herausragt Multiöl reingesprüht. Danach immer vorsichtig hin und her gezogen, immer wieder eingesprüht. Solange, bis es wieder gängig war. Schlussendlich war der Bowdenzug wieder in Position und hat einwandfrei funktioniert.

Jetzt konnte ich mit WD 40 den gesamten Mechanismus des Bowdenzugs gangbar machen. der Zugknauf lässt sich wieder ohne größeren Wiederstand über die gesamte Distanz ziehen. Aber die AHK schwenkt mir nicht entgegen. Die LED am Zugknauf blinkt jetzt aber nur noch rot, auch wenn der Bowdenzug wieder vollständig zurückgefahren ist. Als der Bowdenzug noch bombenfest war, leuchtete sie noch grün...Woran kann das nun wieder liegen?

zieh doch mal gleichzeitig an der ahk wenn du den bowdenzug gezogen hast bis zum anschlag!

Hatte ich schon versucht. Weil es nicht ging, hatte ich noch eine andere Art der Verriegelung vermutet. Aber nach deinem Tipp habe ich es noch einmal mit enormem Kraftaufwand versucht. Und tatsächlich kam langsam Bewegung in die Sache. Ich danke dir!
Jetzt scheint der gesamte Mechanismus wieder zu funktionieren.
Aber wie habt ihr es hinbekommen den Deckel mit der auf Spannung sitzenden Feder wieder unter der Rolle mit dem Seilzug zu montieren? Mir ist es nicht gelungen!

Mit seitenschneider rausziehen und einhaken. Ich habe viele Spielzüge zerlegt und repariert weil audi ja zu dämlich ist Ersatzteile zu liefern.

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 14. Juni 2020 um 13:03:14 Uhr:


Hatte ich schon versucht. Weil es nicht ging, hatte ich noch eine andere Art der Verriegelung vermutet. Aber nach deinem Tipp habe ich es noch einmal mit enormem Kraftaufwand versucht. Und tatsächlich kam langsam Bewegung in die Sache. Ich danke dir!
Jetzt scheint der gesamte Mechanismus wieder zu funktionieren.
Aber wie habt ihr es hinbekommen den Deckel mit der auf Spannung sitzenden Feder wieder unter der Rolle mit dem Seilzug zu montieren? Mir ist es nicht gelungen!

Blinkt die LED immer noch?

Nein, jetzt rastet sie wieder vernünftig ein und leuchtet dann auch grün. Die AHK scheint wieder einwandfrei zu funktionieren. Ob ich die Feder mit der Seilzugrolle wieder so 100%ig korrekt zusammenbauen konnte wie sie ursprünglich eingabaut war, weiß ich nicht genau. Aber vom Prinzip her bin ich mit dem Vorhaben zufrieden. Vielen Dank noch mal für eure Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen