1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. AHK beim GTI möglich?

AHK beim GTI möglich?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo worauf ist beim kauf einer ahk für golf 2 gti bj 86 zu achten?
wollte mir vielleicht eine bei ebay ersteigern, auf was muss man da schauen? wieviel kostet eine wenn man es komplett von der Werkstatt machen lässt also bei ebay kostet es ca 60-100 euro.
sind die zulässigen anhängelasten bei allen golf und ahks gleich oder muss das der tüv feststellen??

29 Antworten

Es gibt unterschiedliche ahks für die schmale und die breite Stoßstange, außerdem wurde '89 die Zentralelektrik geändert.

sl

Hallo,

die Frage neue oder alte ZE spielt aber im Zusammenhang mit der AHK keine Rolle.

Thorsten

Probleme gibt es, wenn die Radläufe hinten bearbeitet wurden. Kanten nur umgelegt - alles i.O., Kanten hinten beschnitten - keine AHK mehr.
Auch eine evtl. Tieferlegung kann Probleme bereiten, es gibt eine vorgeschriebene Mindesthöhe für die AHK.
Die Anhängelast ist Fahrzeugabhängig und steht üblicherweise in Deinem Fahrzeugschein. Zur Kupplung benötigst Du auch noch einen Kabelsatz.

Bollo

Es ist auf alle fälle selbst zu bewerkstelligen. Allerdings MUSS das ganze vom Tüv abgenommen werden, da so ein Hänger, wenn er mal abfliegt, ganz schön weh tun kann 😁

Kommt drauf an, ob das Teil eine EWG Typgenehmigung hat. Schau mal in dieser PDF hier.

heißt das, ich kann eine ahk dranbauen lassen, dies muss aber nicht sofort vom Tüv abgenommen werden, sondern erst in der nächsten HU?

ahk muss eingetragen werden

ein Kumpel hat heute gemeint, es wäre sinnlos, eine AHK anzubauen, da dann zusätzlich auch andere Stoßdämpfer eingabaut werden müssen und irgendetwas am Fahrwerk geändert werden muss.
Er kennt das Fahrzeug aber nicht; stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ahk muss eingetragen werden

Kommt auf die Papiere der AHK drauf an, bei unseren Passat musste sie laut TÜV nicht eingetragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von domigeo


ein Kumpel hat heute gemeint, es wäre sinnlos, eine AHK anzubauen, da dann zusätzlich auch andere Stoßdämpfer eingabaut werden müssen und irgendetwas am Fahrwerk geändert werden muss.
Er kennt das Fahrzeug aber nicht; stimmt das?

Schwachsinn!

sollte man eine AHK kaufen, wenn die Papiere dafür nicht mehr vorhanden sind? oder kann man die AHK ohne diese wegschmeißen?

Zitat:

Original geschrieben von domigeo


sollte man eine AHK kaufen, wenn die Papiere dafür nicht mehr vorhanden sind? oder kann man die AHK ohne diese wegschmeißen?

Das Typenschild an der AHK sollte noch ordentlich lesbar sein.

Papiere gibts beim Hersteller der AHK, zum Teil sogar online zum runterladen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Kommt auf die Papiere der AHK drauf an, bei unseren Passat musste sie laut TÜV nicht eingetragen werden.

Mußte bei meinem Passat auch nicht eingetragen werden - aber der Anbau mußte abgenommen werden.

Bollo

meien mutter hatte anschiss bei ihren toyota vom tüv bekommen das die net eingetragen war

Deine Antwort
Ähnliche Themen