- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- AHK am Lupo ??
AHK am Lupo ??
Habe im Ebay jetzt eine AHK für 100 Euro (Neuteil) gesehen.
(Ebay Artikelnummer: 7991363628) Dazu wird ein E-Satz Uni für ca. 40 und Fahrzeugspezifisch fuer ca. 70 angeboten. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Teil ?? Stimmt die angegebene Einbauzeit von 1,5h? Werden für den Einbau dann noch Teile benötigt (zB. Schrauben) ??
Schon mal Danke ,
Multimediaspezi
Ähnliche Themen
19 Antworten
AHK am VW Lupo
Hallo,
eine AHK am VW Lupo ist möglich.
Bitte beim Kauf darauf achten das die Anhängerkupplung Eintragungsfrei ist (keine Tüvabnahme) Versehen mit einen E-Prüfzeichen.
Sollte es sich um eine feststehende AHK handel, kann man später einige Probleme, sprich Kugel verdeckt Kennzeichen usw. bekommen, kommt aber auch auf die Laune des Tüvprüfers an, wenn das Fahrzeug irgendwann mal zum Tüv muss.
Die AHK ist meines wisses nicht für den 1,2 TDI und den 1,4 16V sowie den GTI zugelassen.
Kleiner Tip bitte nur AHK Markenfabrikate kaufen, wie Bosal, Westfalia, Brink etc., da es bei ausländischen Fabrikaten zu Schwierigkeiten beim Einbau kommen kann (Passgenauigkeit)
Einbauzeit ca 2,5 bis 3 Stunden, je nachdem ob man einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz mit vorgefertigen Stecker nimmt oder einen Standard, wo man alle Kabel des E-Satzes an den Kabeln von den Rückleuchten anklemmen muss.
Danke für die Antwort, habe den Einbau heute gerade hinter mich gebracht. Einbauzeit waren 3h (bisher). Will morgen noch die Kabel anschließen (mir fehlen noch die 12V, muß dann wohl ein Kabel nach ganz vorn ziehen) ... Das Nummernschild wird beim Lupo nicht verdeckt. Die Kupplung ist eintragungsfrei. Die Qualität ließ allerdings zu Wünschen übrig (spanischer Hersteller: Lafuende). Mußte die Schraubenlöcher mit einem 12er Bohrer nachbohren und auch das Gewinde M12 neu schneiden. Jetzt ist sie jedenfalls dran und der ganze Spaß hat 148 Euro mit Versand gekostet.
Gruß Multimediaspezi
12 V holen für E-satz beim Lupo
Falls der Lupo über eine Kofferraumbeleuchtung oder eine Steckdose verfügen sollte, kannst du dir dort auch den Strom ziehen und musst nicht durch das halbe Auto turnen.
Bitte nicht vergessen eine extra Sicherung dort anzubringen, wo du den Strom abzweigst!!!!
Will mir auch ein AHK an meinen 98er Lupo 1.4 16V montieren. Müssen irgendwelche speziellen Umbauarbeiten im Heckbreich vorgenommen werden? Aussparung in der Stoßstange ist ja klar.
Hi, ist zwar schon ewig her mit meiner Kupplung, aber schau mal auf Kupplung.de, dort kannst Du die Anbauanleitung als PDF laden. Soweit ich mich erinnere kommt der hintere Träger und ein Blech am Auspuff weg. Das wars aber dann auch schon.
Gruß Multimediaspezi
Passt die AHK von Bosal oder Westfalia denn an einen Lupo 1,4 16V mit 75 PS???
Wenn ja, in welchem Bereich liegt der Gegenstecker für den fahrzeugspeziefischen E-Satz??
weiß das wirklich keiner?
Doch!!
Der fahrzeugspezifische E-Statz wird am re oder linken Rücklicht angeschlossen. Ich würde nur zum fhrzeugspezifischen raten,da der Uni Statz wirklich Sch**** zum anschliessen ist. Ausserdem musst du in den Stromkreislauf eingreifen.
Der Lupo verfügt serienmässig über keine Steckdose und auch kein Licht. Allerdings liegt ein Stromkabel, ich glaube ein ?rotes?, unter der linken Abdeckung im 2 Handschuhfach (Kooferraum).
Das kann man sehr gut als Stromgeber nmissbrauchen. Aber bitte ans extra absichern denken und ich würd auch die Finger von Stromdieben lassen.
so long
de Steffen
Hallo zusammen,
heute war der Lupo meiner Perle dran: Ich hab ne AHK angebaut.
Das rein mechanische (Anbau der Kupplung) hat funktioniert. Jetzt habe ich noch ein elektrisches Problem: Hab einen fzg-spezifischen E-Satz genommen, der eine Anhänger-Blinküberwachung hat. Die wollte ich aber nicht und habe mir daher gespart, extra noch ne +12V-Leitung bis nach vorne zu ziehen. Jetzt funktioniert das Licht der (Auto-) Rückleuchten, die Blinker jedoch nicht :-(
Kommt man denn wirklich nicht drum herum ein Kabel bis nach vorne zu ziehen, um dort Strom zu kriegen? -Dachte für die "normalen" Funktionen (Blinker, Bremse, Rücklicht, Nebelschlussl.) würde das nicht benötigt. Ist meine Annahme falsch? Wenn ja, wurde ja schon beschrieben, dass im linken Bereichs des Kofferraums Strom vorhanden sein soll. Kann mir da jemand sagen, wo ich genau suchen muss? Über weitere nützliche Tips, die zur Aufklärung führen, bin ich äußerst dankbar!
Besten Dank schon jetzt
mclight
Dauerplus gibts im Lupo hinten serienmäßig definitiv nicht. Deswegen muss man das auch legen, wenn man eine Kofferraumbeleuchtung haben will.
Hallo zusammen,
hallo gato31,
DANKE für die Info. Ich hab gestern nun den Weg nach vorne freigeräumt und ein Kabel gezogen. Jetzt funzt alles *freu*
Die Elektro-Installation war insgesamt gesehen sogar das Einfachste und Schnellste. Viel komplizierter war es, die AHK im Lupo festzubekommen. Auf der linken Seite ist der Auspuff, der nach unten geräumt werden muss. Rechts war ein Schlauch vom Tank im Weg. Ich hab das so gelöst, dass ich auf der linken Seite den Wagenheber angesetzt und die ersten beiden Auspuffhalterungen losgeschraubt hab. Nur so konnte ich den Auspuff so weit nach unten drücken, dass ich überhaupt mit Werkzeug an die beiden Befestigungsschrauben kam. Rechts hab ich genug PLatz gehabt, sobald der Schlauch ab war.
Die mechanische Install. hat mich ca. 6 Std.; die E-Installation ca. 3 Stunden gekostet.
VG
mclight
@gato 311. Natürlich liegt Dauerplus hinten im Kofferraum!
Kann dir leider aus dem Stehgreif net sagen, welches Kabel dass es ist, aber ich hab bei mir auch ne AHK eingebaut und Dauerplus aus dem Kofferraum geholt.
Und mit der Kofferraumleuchte stimmt auch net. Die hab ich einfach über den Kontaktschalter im Schloss laufen.
so long
de Steffen
Ich hab das gesamte Auto auseinandergehabt hinten und jedes Kabel gemessen.
Es ist nur nen + da, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder wer auf der Bremse steht. Dauerplus gibt es definitiv nicht (Bj 2000).
Ersteres mag ja ev für die AHK reichen... Für die Kofferraumlampe nicht.
also hinten ist nun wirklich kein dauerplus. ich hab mir auch ne kofferraumlampe gebaut, und musste mir das + hinter legen, habs mir aber von der vorderen Beleuchtung nach hinten gezogen, ging am einfachsten.