AHK am Lupo ??

VW Lupo 6X/6E

Habe im Ebay jetzt eine AHK für 100 Euro (Neuteil) gesehen.
(Ebay Artikelnummer: 7991363628) Dazu wird ein E-Satz Uni für ca. 40 und Fahrzeugspezifisch fuer ca. 70 angeboten. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Teil ?? Stimmt die angegebene Einbauzeit von 1,5h? Werden für den Einbau dann noch Teile benötigt (zB. Schrauben) ??

Schon mal Danke ,

Multimediaspezi

19 Antworten

Hallo,
habe von meinem gecrashten Lupo die AHK abgebaut und wollte an meinem jetzigen (Bj2003) anbauen.....
sind die Löcher für die AHK werksseitig schon in den Trägern ´drin? oder muss ich das neu bohren? ... habe mit den Fingern mal gefühlt aber dort nix gefunden.....sind die Löcher mit Bodycoat verschmiert?.......da ist zu wenig Platz für meine Bohrmaschine (Ersatzradmulde). wer weiss es ?
Gruss
HHLupo

Hallo,

in den Längsträgern sind die passenden Löcher mit Gewinde schon vorhanden. Außen sind sie auf beiden Seiten mit Unterbodenschutz versehen.

Nun musst Du aber den gesamten hinteren Stoßfänger einschl. Rückleuchten demontieren. Der Stoßstangenträger wird ersetzt durch den Träger der Anhänge-Kupplung. Dieser wird mit jeweils zwei Schrauben ( hast Du ja sicher noch ) befestigt. Die Schrauben, mit richtigem Drehmoment angezogen, sind nachher wieder mit Unterbodenschutz zu schützen.

Eine Plusleitung musst Du von vorne nach hinten führen. Alle anderen Funktionen kannst Du jeweils den Zuführungen zu den Rückleuchten entnehmen. Hast Du denn die alte Einbau-Anleitung noch ?

Gruß Hans

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:27:20 Uhr:


Hallo,

in den Längsträgern sind die passenden Löcher mit Gewinde schon vorhanden. Außen sind sie auf beiden Seiten mit Unterbodenschutz versehen.

Nun musst Du aber den gesamten hinteren Stoßfänger einschl. Rückleuchten demontieren. Der Stoßstangenträger wird ersetzt durch den Träger der Anhänge-Kupplung. Dieser wird mit jeweils zwei Schrauben ( hast Du ja sicher noch ) befestigt. Die Schrauben, mit richtigem Drehmoment angezogen, sind nachher wieder mit Unterbodenschutz zu schützen.

Eine Plusleitung musst Du von vorne nach hinten führen. Alle anderen Funktionen kannst Du jeweils den Zuführungen zu den Rückleuchten entnehmen. Hast Du denn die alte Einbau-Anleitung noch ?

Gruß Hans

Danke Hans,
Anleitung hatte ich noch nie...krieg ich aber ohne hin....ich hatte nur Bedenken es neu bohren zu müssen, da ich da mit der Bohrmaschine schlecht ´rankomme .
Gruss
Dirk

Ähnliche Themen

Hallo Dirk,

wenn Du den Stoßstangenträger abgeschraubt hast und in dieses Vierkantprofil reinleuchtest, dann kannst Du die Gewindelöcher links und rechts jeweils sehen um außen dann den Unterbodenschutz nicht zu großflächig entfernen zu müssen.

Dann gutes Gelingen

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen