ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Ahhh mein A3 ist weg!

Ahhh mein A3 ist weg!

Themenstarteram 27. Oktober 2003 um 17:23

Hallo zusammen,

ich habe gerade einen hektischen Anruf von meinem freundlichen bekommen. "Bringen Sie bitte heute noch Ihren A3 in die Werkstatt! Er wird heute Nacht per LKW abgeholt und nach Wolfsburg gebracht!". LAut Aussage von Ihm hat man nun eine Lösung für das Kalt Startproblem gefunden! Dazu wird der Wagen aber für ca. 10 Tage nach Wolfsburg gebracht! Bin ja mal gespannt was passieren wird?

Da mein Händler für so eine lange Zeit kein Leihwagen hatte,

hat er mir einen vollausgestatteten PAssat Variant von Europcar bestellt. Kosten würden das Werk tragen! Cool!

Folgende Probleme habe ich auch angesprochen:

1) Windschutzscheibe nicht klar!

Problem ist bei Audi bekannt! Es wird an einer Lösung gearbeitet. Es kommt eine Lösung! (Vielleicht wieder Wolfsburg ;-) )

2) Gurtführung zu lasch und schneidet ein!

Wird man sich in Wolfsburg drum kümmern.

3) Gasdruckfedern heben den Kofferraumdeckel nicht an!

Werden auch in Wolfsburg ausgetauscht

4) Knacken in der Schalttafel

Und??? Richtig natürlich wird auch dies in Wolfsburg untersucht!

Aber eins verstehe ich nicht! Warum Wolfsburg ind nicht Ingolstadt oder Neckersulm???

Ich werde natürlich berichten wie es ausgeht! Aber laut Händler erst in mindestens 10 Tagen!

Gruss Scoty81

Ähnliche Themen
46 Antworten

Hihi, scheinbar holen die ne menge autos der ersten Monate Bauzeit zurück...aber nur 2,0l TDIs.

Nen Bekannter und seine Frau (beide haben 8P Tdis), durften auch beide ihre Wagen abgeben, bzw. sollen sie Mittwoch.

Themenstarteram 27. Oktober 2003 um 17:45

JA stimmt der Händler sagte bis Mittwoch muss er spätestens in Wolfsburg angekommen sein!

Gruss Scoty81

Hallo!

Das klingt so, als ob man sich den weiten und deshlab teuren Transport der Fahrzeuge nach Süddeutschland sparen will - dürfte günstiger sein, entsprechende Fachleute von Süddeutschland nach Wolfsburg zu bringen...

Das Ganze hat eine gute und eine schlechte Seite - die schlechte ist, dass das Fahrzeug erstmal weg ist und man weiss nie, was da jetzt alles repariert oder ausgetauscht wird - die gute Seite ist, dass sich jetzt anscheinend mal einige "richtige Fachleute" um diese Wagen kümmern. Dies soll keine generelle Verurteilung der Werkstätten sein, aber ich habe in der Vergangenheit leider die Erfahrung machen müssen, dass die Vertrags-Werkstätten auf neue Modelle überhaupt nicht vorbereitet waren und alles mögliche auf gut Glück gewechselt haben - wenn sie das Teil denn erst einmal gefunden hatten... - bei "werkseigenen" Leuten sind die Erfahrungen natürlich wesentlich größer, da die tagtäglich mit diesen Fahrzeugen zu tun haben...

Also, Kopf hoch und hoffen, dass das Auto nicht "kaputtrepariert" wird. Schreib dir vorher doch mal deine Motornummer auf und schau bei Wiederankunft deines Fahrzeugs nach, ob man dir wegen des Kaltstartproblems nicht einfach einen neuen Motor eingesetzt hat - das ist vom Aufwand her bei der komplizierten Technik von heute leider teilweise günstiger wie eine lange Fehlersuche...

Gruß, Stephan

Hi Scoty!

Bin echt gespannt was dabei rauskommt. Habe die gleichen Probleme wie du bis auf das knacken in der Schalttafel und den Kaltstartproblemen. Dafür hüpft meiner aber das tut deiner ja sicherlich auch.

Gruß Knopfi

Themenstarteram 27. Oktober 2003 um 21:23

@stephan_H

Das die Werkstätten auf neue Modelle nicht vorbereitet sind stimmt. Aber ich muss meinem Audi PArtner etwas gutes zusprechen. Er hat von Anfang an mit offenen Karten gespielt und gesagt das nichts getauscht wird ohne aus IN die offiziele Freigabe zu erhalten. Er hat nämlich auch keine Lust tausend Teile auszutauschen und die Nadel im Heuhaufen zu suchen.

Bezüglich des Kaltstartproblems ist er sich schon fast sicher, das Wolfsburg die genau Fehlerursache nicht Preis gibt um einen Imageschaden zu vermeiden. Es wird wahrscheinlich nacher nur eine kurze und knappe Info kommen!

Bin mal gespannt ob die auch Öl und Wasser auffüllen! Beides war leer! Und ob mein Auto sauber (außen) wieder kommt! War nämlich ziemlich dreckig!

Gruss Scoty81

Bei der Überschrift dachte ich direkt an §242 StGB :-) Hast ja nochmal Glück gehabt...

Das mit den Werkstätten kann ich auch nur bestätigen, die haben keine Ahnung. Bei mir klapperts heftig an der A-Säule, ich hab mich noch nicht getraut, den Mangel in der Werkstatt beheben zu lassen, aber bei der Moral, den die Mechaniker in meiner Werkstatt an den Tag legen, ist das ja auch kein Wunder. Gut, wir sind natürlich hellauf interessiert an allem, was den 8P betrifft, wir fahren ihn ja auch jeden Tag. Aber ich frage mich auch manchmal (nämlich dann, wenn mein Schlüssel in der Werkstatt verlorengeht, meine Autobatterie bei Abholung leer ist und der Wagen nicht mehr anspringt, man dann drei Tage auf die Lieferung einer neuen Batterie für nen A3 warten muß), ob ich so viel Spaß daran hätte, für ein paar Euro im Monat fette Autos zu reparieren, die ich eh nur vom Parkplatz in die Werkstatt und wieder zurück fahren darf und mir selbst nie leisten kann. Sowas kann auf Dauer schon ziemlich frustrierend sein. In meiner Werkstatt fährt selbst der Werkstattleiter Abt. Audi nur nen alten Golf II. Wie sollen die denn dann wissen, wie sich die neuen Autos anfühlen, wenn sie die selbst nie fahren? Hauptsache der Chef fährt nen fetten A8, aber der sucht die Freisprechanlage auch hinter der Sonnenblende.

Gruß, Testsieger

am 28. Oktober 2003 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003

Aber ich frage mich auch manchmal, ob ich so viel Spaß daran hätte, für ein paar Euro im Monat fette Autos zu reparieren, die ich eh nur vom Parkplatz in die Werkstatt und wieder zurück fahren darf und mir selbst nie leisten kann.

Ich denke, daß dieses Problem nicht nur Mechaniker in der Autowerkstatt haben. Das kannst Du nämlich beliebig extrapolieren. Z.B. der Handwerker, der auf dem Bau schafft und sich selbst auch keine Hütte leisten kann.

Wenn einer bei seiner Arbeit demotiviert ist, dann hat er in dem Job oder bei dem Arbeitgeber (an dem kann's nämlich auch liegen) nix verloren.

Manfred

Re: Ahhh mein A3 ist weg!

 

Zitat:

Original geschrieben von scoty81

Hallo zusammen,

...

Folgende Probleme habe ich auch angesprochen:

1) Windschutzscheibe nicht klar!

Problem ist bei Audi bekannt! Es wird an einer Lösung gearbeitet. Es kommt eine Lösung! (Vielleicht wieder Wolfsburg ;-) )

2) Gurtführung zu lasch und schneidet ein!

Wird man sich in Wolfsburg drum kümmern.

3) Gasdruckfedern heben den Kofferraumdeckel nicht an!

Werden auch in Wolfsburg ausgetauscht

4) Knacken in der Schalttafel

Und??? Richtig natürlich wird auch dies in Wolfsburg untersucht!

...

Hi,

hmm die Probleme 2 und 3 stelle ich bei mir auch fest. Das Problem mit den Gasdruckfedern hatte ich bereits als normal abgehakt. Gibts jemanden, bei dem der Kofferaumdeckel automatisch hochfährt? Bei mir bleibt er so weit unten hängen, dass ich nichts einladen kann - muss ihn von Hand weiter öffnen. Hat jemand seine Federn schon mal in der Werkstatt tauschen lassen oder kann man da gar etwas einstellen? Bzgl. der Einschneidenden Gurte - hier gibts wahrscheinlich aktuell noch keine Lösung, oder?

Für Statements bin ich dankbar,

viele Grüße,

Sven

Re: Re: Ahhh mein A3 ist weg!

 

Zitat:

Original geschrieben von silvernevs

Gibts jemanden, bei dem der Kofferaumdeckel automatisch hochfährt? Bei mir bleibt er so weit unten hängen, dass ich nichts einladen kann - muss ihn von Hand weiter öffnen.

Hab meinen zwar noch nicht, aber letztens die Heckklappe mal bei 2 Ausstellungsfahrzeugen getestet. Keine ging ohne manuelle Unterstützung hoch und von den im Prospekt beschriebenen 2 Stufen hab ich auch nichts gemerkt.

Manfred

Doch, das mit den zwei Stufen stimmt definitiv. Die erste wird zwar nicht automatisch erreicht, man kann die Klappe aber dann manuell nochmal ca. 5-10 cm weiter nach oben schieben, wodurch das Beladen weiter vereinfacht wird. Hat mir die Frau bei Audi in Ingolstadt bei der Übergabe auch gezeigt.

Gruß, Testsieger

Ah! Und ich dachte, wie Federn haben im letzten Ende keine Kraft mehr.

Aber wir weichen vom eigentlichen Thema ab: Was passiert denn nun mit dem Wagen in WOB *ganz gespannt sei*

Doch, das mit den zwei Stufen stimmt definitiv. Die erste wird zwar nicht automatisch erreicht, man kann die Klappe aber dann manuell nochmal ca. 5-10 cm weiter nach oben schieben, wodurch das Beladen weiter vereinfacht wird. Hat mir die Frau bei Audi in Ingolstadt bei der Übergabe auch gezeigt.

Gruß, Testsieger

[ ob ich so viel Spaß daran hätte, für ein paar Euro im Monat fette Autos zu reparieren, die ich eh nur vom Parkplatz in die Werkstatt und wieder zurück fahren darf und mir selbst nie leisten kann. Sowas kann auf Dauer schon ziemlich frustrierend sein.]

Juhuu, in meiner Firma bauen wir Flugzeuge (Airbus). Hoffen wir mal, das unsere Mechaniker das von dir erwähnte Problem nicht auch haben....

Das hoffe ich aber auch, ich fliege die Dinger nämlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Ahhh mein A3 ist weg!