agr ventil reinigen
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe mich zwar schon etwas belesen, aber leider keine Konkrete Antwort gefunden. Ich hab ein 2,7 TDI und kriege jetzt mitlerweile dauerhaft angezeigt "Abgasrückführung zu gering".Mein freundlicher hat mir empfohlen das AGR ventil und den LMM- sensor zu reinigen. Falls einer von euch erfahrungen damit hat kann er mir vielleicht sagen ob es noch etwas gibt was man rein präventiv mitmachen sollte und ob es richtig ist das dass AGR ventil nur mit drei schrauben fest ist und es nur so schwer rausgeht weil es völlig verkokst ist. Bei meinem ersten versuch konnte ich es keinen millimeter bewegen🙁
Bin für jeden tip dankbar und langsam echt verzweifelt, also danke schonmal im Voraus...
grüße
Beste Antwort im Thema
Hier die Maßnahmen die ich getroffen habe:
-neuste Software für das Motorsteuergerät aufspielen
-Motor immer warm fahren
-Regenerationsprozess des DPF nicht abbrechen (d.h. nochmal 2km weiterfahren falls man gerade angekommen ist)
-ab und an mal Vollgas auf der Autobahn
21 Antworten
Hattest du dort ne Literleistung von 80PS und Euro 5 beim Diesel?
Was spielt das für eine Rolle. Das in den neuen Autos um einiges mehr und auch komplexere Technik und Mechanik vorhanden ist steht außer Frage, allerdings ist das kein Grund warum ein neuwertiger Wagen keine 300.000 KM oder 15 Jahre halten soll.
Sofern es keine geplante Obsoleszenz gibt werde ich wohl davon ausgehen können dass ich diese Leistung auch mit einem Auto aus dem 21. Jahrhundert schaffe.
Andere Hersteller erfüllen auch die Norm und haben diese Probleme nicht, dafür evtl. andere.
Zitat:
Original geschrieben von shk87
Was spielt das für eine Rolle. Das in den neuen Autos um einiges mehr und auch komplexere Technik und Mechanik vorhanden ist steht außer Frage, allerdings ist das kein Grund warum ein neuwertiger Wagen keine 300.000 KM oder 15 Jahre halten soll.Sofern es keine geplante Obsoleszenz gibt werde ich wohl davon ausgehen können dass ich diese Leistung auch mit einem Auto aus dem 21. Jahrhundert schaffe.
Andere Hersteller erfüllen auch die Norm und haben diese Probleme nicht, dafür evtl. andere.
Du musst selber Grinsen wenn du dein Post nochmal liest oder?🙂
Wenn du dich auf die "Probleme der anderen Hersteller" beziehst dann hast du recht, es kommt falsch rüber. Gemeint habe ich hiermit im Prinzip generelle Probleme die nicht mehr der Erfüllung der Abgasnorm zusammenhängen.
Ähnliche Themen
Leider sind die Autos heute nicht mehr so gebaut eben aufgrund von Kosteneinsparung, Kraftstoffeinsparung, möchlichst viel Leistung aus wenig Hubraum und dabei noch die neuestem Abgasnormen erfüllen.. Und was leidet darunter? Das "Material" - Leider aber irgendwo auch verständlich.
Würde mich mal hier auch wenn spät einklinken und fragen; habe die fehler meldung auch gehabt agr durchflussmenge zu gering. Agr ausgetauscht nach 5 tagen selbe fehler meldung. Das was ich komisch und nicht normal finde ist das die regelklappe zwischen agr kühler und ventil spät zuklappt und bis dies zu klappt(nach abschaltung des motors) die ganze zeit ein piepen zu hören von agr ventil.
Habe das vorherige wieder demontiert und alte wieder reingemacht alle rohre sauber gemacht und die ganze asche rausgekratzt. Meine vermutung ist das die regelklappe evtl kaputt ist aber die hat ja keine elektrische steuerung oder?
Zitat:
@shk87 schrieb am 30. Januar 2014 um 12:52:15 Uhr:
Was spielt das für eine Rolle. Das in den neuen Autos um einiges mehr und auch komplexere Technik und Mechanik vorhanden ist steht außer Frage, allerdings ist das kein Grund warum ein neuwertiger Wagen keine 300.000 KM oder 15 Jahre halten soll.Sofern es keine geplante Obsoleszenz gibt werde ich wohl davon ausgehen können dass ich diese Leistung auch mit einem Auto aus dem 21. Jahrhundert schaffe.
Andere Hersteller erfüllen auch die Norm und haben diese Probleme nicht, dafür evtl. andere.
Kapier deine Aussage nicht. Mein Vorgänger ein BMW 6nder Diesel hatte nach 6 Jahren 320tkm auf der Uhr, Werkstatt war ich außer Bremsen / Ölwechsel nie. Der Reihensechser schnurrte wie am 1. Tag.
Ist das bei Audi anders, explodiert der 3.0 TDI bei 300tkm? :-) Wäre schade ich fahre im Jahr 70tkm...