1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. AGR Ventil Picasso 2,0 HDI

AGR Ventil Picasso 2,0 HDI

Citroën Xsara Picasso (C)

Hallo,

kann mir jemand von euch sagen wo beim Picasso 2,0 HDI das AGR-Ventil sitzt ?
Bei mir leuchtet seit einiger Zeit die Motorkontrollleuchte, ohne eine Veränderung beim Fahren festzustellen. Fehler auslesen zeigt Fehler 0400 ( Abgasrückführung ).
Lt. Bosch-Dienst könnte das AGR-Ventil zu sein, jetzt würde ich das gerne ausbauen und reinigen, weiß nur nicht wo es sitzt.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
38 Antworten

Wenn ueberhaupt, kommt man da nur von oben ran.
Mechanische sind eher zur beifahrerseite hin, elektrische zur Fahrerseite hin, ziemlich genau zwischen Motor und Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Jau.
Und kauf gleich noch ne Dose Keilriemenfett und 2 Dosen Reifenschaum. 🙄
Billiger kommt da garnix, die paar Euro kannst du genausogut nehmen und damit die Scheiben vom Gewächshaus deines Nachbarns einwerfen.

Wenn irgendwas kaputt is, egal ob mechanisch oder elektrisch, isses kaputt. Da hilft kein schmieren oder einsauen mit irgendwelchen angelblichen Wundermitteln. Entweder man repariert es, tauscht es aus, oder legt es wenn möglich tot. Fertig. Nix einzusprühen.

Hi, das AGR Ventil sollte beweglich sein und kann durch Kohleablagerungen unbeweglich werden. Das obige Mittel oder andere wirken gegen diese Ablagerungen.

Bei mir hat es jedenfalls geholfen!!

Einen Turbolader beim BMW 524TD hatte ich mal mit Teflonbeschichtung wieder richtig zum Drehen gebracht.

Ein VOLVO D6 (VW Motor) hat bei Kälte kaum noch gestartet und wenn die ersten 400m blau gequalmt.

Mit Teflonbeschichtung von Westfalia hatte er wieder Kompression und lief prima ohne blauen Dunst.

Es gibt schon nette Helferlein.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen


Hallo,

kann mir jemand von euch sagen wo beim Picasso 2,0 HDI das AGR-Ventil sitzt ?
Bei mir leuchtet seit einiger Zeit die Motorkontrollleuchte, ohne eine Veränderung beim Fahren festzustellen. Fehler auslesen zeigt Fehler 0400 ( Abgasrückführung ).
Lt. Bosch-Dienst könnte das AGR-Ventil zu sein, jetzt würde ich das gerne ausbauen und reinigen, weiß nur nicht wo es sitzt.

Vielen Dank

Hallo, lies mal gute Beschreibung des Ausbaus oder einfach das Spray.

http://www.motor-talk.de/.../...seln-abgasssystem-defekt-t4356538.html

Falls ein Marder die Unterdruckschläuche lahm gelegt hat, übernimmt das die Teil- / Vollkasko.

LG

Das ist die Beschreibung vom C4 Picasso, habe ich auch schon gelesen, ich habe den Xsara Picasso.

Nehme aber mal an, das der Ausbau ähnlich vonstatten geht. Wenn ich das aber lese vergeht mir aber die Lust das selber zu machen. Ich habe mir jetzt mal das Spray bestellt, vielleichts bringt es ja was.
Wenn nicht dann baue ich es halt aus.............oder die Werkstatt ;-)

Das sind vollkommen verschiedene Autos und dementsprechend ist der Ausbau auch komplett anders.
Nichtmal die AGRs duerften gleich sein. Vermutlich zumindest, falls der Xsara Picasso ein mechanisches hat...

Für den Xsara Picasso gibt es nur mechanische AGRs und für den C4 Picasso nur elektronische AGRs.

Das hat zumindest meine "Ersatzteilsuche" im Internet ergeben. Dann kann ich ja hoffen das der Ausbau einfacher ist als beim C4 Picasso!!!

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen


Für den Xsara Picasso gibt es nur mechanische AGRs und für den C4 Picasso nur elektronische AGRs.

Das hat zumindest meine "Ersatzteilsuche" im Internet ergeben.

Zumindest fuer den 2l im Xsara Picasso scheints nur mechanische zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen


Dann kann ich ja hoffen das der Ausbau einfacher ist als beim C4 Picasso!!!

Klar, ist ja schonmal viel mehr Platz, als im C4.

Zumindest Karosseroemaessig musst du da nuescht wegbauen.

So.......habe gestern den Unterdruckschlauch dicht gemacht, wieder angesteckt, Fehler gelöscht, ungefähr 20 min. gefahren und siehe da..........Fehler 0400 Abgasrückführung, Motorkontrollleuchte ist wieder an.

Hat jemand noch ne Idee, das Spray hätte ich ja noch.....;-)

Kann man diese Spray dort reinsprühen wo der Unterdruckschlauch rankommt ?

Du musst mal kiecken, wo der Unterdruckschlauch hin geht (also vom AGR aus).
Da wird dann ein Magnetventil sein und vermutlich wird eher das defekt sein, als das AGR selber.
Da wird dieses ominoese Spray nichts helfen...

Ich habe jetzt nochmal den Fehler gelöscht und dieses Spray benutzt........

Während des Sprühens ( Motor läuft ) macht es plötzlich einen kleinen "Rums", eine ziemliche Rußwolke kommt aus dem Auspuff und seit dem Motorkontrollleuchte aus.

Bin zwar noch nicht soviel gefahren seitdem aber toi, toi, toi !
Ich bin zwar noch skeptisch, aber vielleicht hing doch irgendwo irgendwas drin was sich jetzt gelöst hat.

Das mit dem Magnetventil wäre natürlich auch eine Möglichkeit, na ja mal sehen.........

......zu früh gefreut, Motorkontrollleuchte ist wieder an, gleicher Fehler.

Zitat:

MacBundy MacBundy

100% Fahrspass

Du musst mal kiecken, wo der Unterdruckschlauch hin geht (also vom AGR aus).

Da wird dann ein Magnetventil sein und vermutlich wird eher das defekt sein, als das AGR selber.

Dieses Magnetventil habe ich gefunden, das kann man wahrscheinlich nur tauschen, nicht reparieren oder ?

Was kostet denn sowas ?
Gibts da einen Fachausdruck oder Ersatzteilnamen ?

Das macht mich noch wahnsinnig, muss diesen Monat zum TÜV und so wird das ja nix.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen


Dieses Magnetventil habe ich gefunden, das kann man wahrscheinlich nur tauschen, nicht reparieren oder ?

Vermutlich hilft nur wechsel.

Wenn da Wasser drin ist, kann mans mit trocknen versuchen, man weiss aber nie, inwieweit das schon zerstoert ist...

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen


Was kostet denn sowas ?
Gibts da einen Fachausdruck oder Ersatzteilnamen ?

1628.LQ Elektroventil 63.47 EUR...

Problem daran, ab ORGA Nummer 9338, bzw. ab Abgasnorm CEE2000 sind davon 2 verbaut...

Zitat:

1628.LQ Elektroventil 63.47 EUR...

Tatsächlich, war gestern bei Citroen Händler und habe mir eines geholt. Eigentlich aber nur weil mir bei dem Versuch den Schlauch abzuziehen der ganze Anschluss abgebrochen ist.

Also das Teil geholt, eingebaut, Fehler gelöscht, seit dem ist die Motorkontrollleuchte aus. Vielleicht war es ja tatsächlich dieses Teil.

@ MacBundy woher weisst du das alles ? Bist du Citroen-Mitarbeiter ? ;-)

Auf jeden Fall vielen Dank, ich gebe mal weiter Statusmeldungen.

Ach so ich habe das alte Ventil mal aufgemacht, nass war es nicht aber wer weiss was damit war.

Zitat:

Original geschrieben von wichtelchen



@ MacBundy woher weisst du das alles ? Bist du Citroen-Mitarbeiter ? ;-)

Nein, war ick nie, und werde ick auch (vermutlich) nie sein, oder werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen