AGR Ventil defekt, wenn es sich bei Gas nicht bewegt?
Hallo,
Vorgeschichte:
Ich habe einen 525d erstanden. Bei der ersten Tour ging die Motorkontrolllampe an. Er zieht wie vorher (obwohl ich dachte, dass er n Tick mehr Leistung haben müsste oder besser / direkter anspricht) aber ich bilde mir auch ein leichtes Ruckeln (Gefühl wie bei Unwucht im Rad) im Teillastbereich. Der Wagen stand lang vor dem Kauf. Ich brannte ihn auf der Autobahn mal frei 10km bei 190kmh. Nächsten Tag war die Lampe aus. 2 tage in der Stadt war sie wieder an. Ich reinigte das AGR Ventil (kam Dreck raus aber nicht so krass) und es sieht nun wieder OK aus.
Hauptthema:
Komisch fand ich nach der Reinigung (als ich die Schläuche abhatte und den Motor anwarf), dass sich bei Gas geben da nix regte. Das Ventil sah ich bei einer Youtube Anleitung zur Reinigung in Bewegung bei Gas geben. Ist meines also defekt? oder bewegte es sich im Youtube Video aus bestimmten Gründen?..und meins ist nicht zwingend defekt.
Effekt:
Die Motorlampe war nach der Reinigung direkt aus. Sie sprang sonst immer direkt an. Ich dachte Juhu das war´s. Leider ging sie am Abend wieder an nach einem Tag Stadtfahrt. Ich fahr heute nochmal auf die Autobahn und brenn noch einmal ordentlich frei. Wenn von euch jemand ein Gefühl für eine Ferndiagnose hat, freu ich mich. Ansonsten geht´s zum Auslesen morgen. :/ Auch wenn AGR Teile nicht so teuer sind, hoffe ich, dass ich drum herum komme.
PS:
Ich habe 2 linke Füße - daher trage ich nur Flip Flip´s 😉..
Ich habe 2 linke Hände - daher jegliche Erläuterungen gern wie für Mädchen statt Mechaniker.
Danke & Ahoi aus Kiel
29 Antworten
Deutlich zu wenig.
Schätze mal das der Regler von der Lima am arsch ist.
Den kann man einzeln tauschen.
Ok. Danke für all eure Tipps. Dann hoffe ich mal, dass diese Hinweise etwas bringen und es nicht so teuer wird, wenn der Wagen diese Woche in die Werkstadt geht. Lg aus Kiel.
Aufm Weg zur Werkstatt (nichtmal 1km) gingen mehr und mehr Lampen an (da ABS usw aussetzten). Als ich auf dem Werkstatthof umparken wollte ging er nicht mehr an. Der Meister sagt, die LiMa ist hinüber. :/
Ähnliche Themen
Kurze Idee: könnte die Motorleuchte auch so abwechseln mal geleuchtet haben und mal nicht, weil seit einiger Zeit die Spannung im Wagen einfach verrückt spielt, wegen der defekten Lichtmaschine?
Ja das könnte auch sein.Weil die Bordspannung 13,6-13,8V für die Steuergeräte wichtig ist damit sie einwandfrei funktionieren.Wenn die Lichtmaschine wieder in Ordnung ist ,wirst du es feststellen.
Mist. 😉 die Motorkontrolllampe ging wieder an. Aber der Wagen läuft wieder. Knappe 400 Euro für eine neue Lichtmaschine waren allerdings fällig.
Die Suche geht wohl weiter. Aber zumindest läuft er erstmal wieder. 🙂
Naja wenigstens ein Teilerfolg. Bitte den Fehlerspeicher mit original BMW Software auslesen,sonst wird es nur ein Rätselraten.
Hatte heute den Termin zum Auslesen. Ergebnisse gab es einige aber relevant sind nur
DDE 100 Luftmassenmesser (Luftmasse zu niedrig)
DDE 400 Abgasrückführregelung oder Abgasführsteller (vielleicht ist es der Steller und nicht das Ventil, welches bei der letzten Reinigung nicht schlecht aussah)
DDE 1E30 Ladedruckregelung oder Ladedrucksteller (positive Regelabweichung / Ladedruck zu niedrig)
Tja, nun kann das Rätseln weiter gehen und dann lass ich das Wahrscheinlichste prüfen von einer Werkstatt.
Die anderen gefundenen Fehler: Glühanlage (Kerzen oder Relais), Elektrolüfter (Blockierungserkennung), Zusatzwasserpumpe (Kurzschluss nach Plus) werde ich gleich mit prüfen lassen je nach Relevanz.
52 Euro kostete das Auslesen. Dafür gabs alle Protokolle als Kopie dazu und eine kostenlose Durchsicht am Auto auf der Hebebühne. Das Fahrwerk hat den Herren begeistert. Wenigstens da gabs keine bösen Überraschungen.
Ladedruckregelung könnte an der Unterdruckverstellung liegen .Unterdruckschläuche und Druckwandler können die Ursache sein.AGR Ventil ebenfalls Druckwandler und Unterdruckschläuche kontrollieren.Luftmassenmesser würde ich wechseln,wenn er schon im Fehlerspeicher steht.
Ne also man kann für 100€ einen von pierpurg in der bucht kaufen
Hab bei meinen 530dA auch den lmm gewechselt danach war alles wieder tip top
Ok. Ich werde vorerst die Unterdruckschläuchen prüfen (lassen). Deren Undichte würde auch die leistungsschwäche im unteren drehzahlbereich erklären, so erfuhr ich im Forum. Hoffe dann stimmt die Luft, die Werte, der Druck und die Lampe geht / bleibt aus.
Ich kann dir mit sicherheit sagen das der 530da untenrum eine riesige mehrleistung hat wenn das unterdrucksystem undicht ist. Gefühlt auf jeden Fall. Habe meins am Freitag gemacht. Alle unterdruckleitungen gewechselt....
Ich empfehle den originalen Luftmassenmesser von Bosch mit 140 Euro nicht zu teuer und besser als die billigen.