AGR Ventil defekt, 100% Kulanz von VW
Moin Forum,
ich wollte euch nur informieren, dass sich VW in Sachen Kulanz bei updatebedingten Folgeschäden zur Zeit sehr kulant zeigt.
In der vergangen Woche ging immer mal wieder meine MKL an, woraufhin seitens VW Fehler P0403 (Abgasregelung) diagnostiziert wurde. Am Montag habe ich mein Wagen dann abgegeben und konnte ihn Dienstag Mittag wieder abholen. Ergebnis AGR Ventil und Kühler zu 100% auf Kulanz getauscht, immerhin 871€.
Ich habe das Update seit 30tkm / 1 Jahr ohne Probleme drauf und tanke ausschließlich Ultimate Diesel. Ob der Defekt (bei 159tkm) nun durchs Update kam oder ob das Ventil auch so defekt bzw verkokt wäre, kann ich natürlich nicht abschließend sagen aber ich bin sehr zufrieden mit der unkomplizierten Lösung bzw dem Vorgehen von VW.
Während der Fehler vorlag hatte ich übrigens weder Leistungseinbußen noch ist der Wagen in den Notlauf gegangen.
Ich bin gespannt, wie lange es diesmal hält.
MfG
Beste Antwort im Thema
tja. Ist wohl moralisch gesehen mindestens so illegal wie das was VW mit seinen Kunden beim Dieselskandal angestellt hat, nicht wahr?
Was kann ich dafür wenn der Gesetzgeber diese Update-Schwachsinn deckt, ja sogar noch fördert, anstatt VW zum bedingungslosen Austausch oder zur SCR-Kat-Nachrüstung aller nicht zulassungsfähigen Fahrzeuge zu zwingen?
186 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:06:21 Uhr:
nach 2-3 Jahren nochmal, dann aber wohl ohne Kulanz 😁
Laut meiner Werkstatt haben sie nicht das gleiche AGR sondern ein Upgegradetes eingebaut. Ist natürlich die Frage ob man denen Vertrauen kann ..
Ich bin gespannt da wir nun im Sommer nach Kroatien fahren wie er sich dann verhält. 1600 KM hin, dort noch bestimmt 500 KM drauf und dann wieder 1600 zurück.
Dass ein AGR geändet wird und dann einen neuen Index bekommt ist nichts Neues. Kann durchaus sein 😉
Das hatte man beim T5 Bus beim 180 PS BiTDI auch gemacht, nachdem der eingelaufene AGR-Kühler reihenweise zum Motorschaden führte.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. Juni 2018 um 08:31:13 Uhr:
Ich bin gespannt da wir nun im Sommer nach Kroatien fahren wie er sich dann verhält. 1600 KM hin, dort noch bestimmt 500 KM drauf und dann wieder 1600 zurück.Dass ein AGR geändet wird und dann einen neuen Index bekommt ist nichts Neues. Kann durchaus sein 😉
Das hatte man beim T5 Bus beim 180 PS BiTDI auch gemacht, nachdem der eingelaufene AGR-Kühler reihenweise zum Motorschaden führte.
Ich fahre dieses Wochenende 700km runter unten schätz ich 200 und dann wieder 700 rauf 🙂
Wird schon gutgehen 🙂 gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Vw kommt aus der affäre eh nicht mehr raus 😁
Ich hatte auch die Fehlermeldung. Hab das Update zwei Jahre und zwei Tage drauf. Was soll ich Euch sagen.... ich bin ein Tag zu spät dran. Die Garantie ist abgelaufen und ich werde vermutlich auf den Kosten sitzenbleiben
ahhhh
Hallo! ich habe es jetzt auch so - am 17.6.2018 privat gekauft, am 5.7.2018 angemeldet und am 6.7.2016 wurde das Softwareupdate gemacht. Fehlermeldung kam am 20.7.2018. Hab den Golf heute zum VW Händler/Werkstatt gebracht. Bin gespannt, ob das Werk etwas auf Kulanz macht - wenn nicht, wird sich mein Rechtsanwalt darüber freuen. Entweder den Verkäufer, obwohl Privat, oder eben VW Werk. Rechtsschutzversicherung habe ich - na wenigstens was. Das Lustige war Heute bei der VW Werkstatt, nachdem sie den Fehler herausgelesen haben, ob sie ihn löschen sollen oder nicht?! Ahhhhhh das geht ja einfach - könnte doch sein, dass der Verkäufer den Fehler schon vor dem Verkauf hatte und ihn einfach löschen hat lassen. Schnell verkaufen und ich hab kein Problem mehr damit. Ich beschuldige hier niemanden, aber eine Überlegung ist es doch wert. Mal sehen, was das Werk sagt und dann schau ich mal weiter.
Genau wissen, was passieren KANN (aber nicht muss), zum Update fahren und dann einen Privatmann verklagen 😁
Du bist mir einer. Ich würde dich in Grund und Boden zurückverklagen und Revision einlegen bis zum Gehtnichtmehr.
Dann hoffe mal, dass der Verkäufer anders tickt, als ich.
Nach 3 Jahren sollte man wissen, auf was man sich einlassen könnte... 🙄
Zitat:
@meszi1 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:56:00 Uhr:
Ich beschuldige hier niemanden, aber eine Überlegung ist es doch wert. Mal sehen, was das Werk sagt und dann schau ich mal weiter.
Du kaufst so eine E189 Problemkiste von Privat (vermutlich sehr günstig), beauftragst dann eine Servicemaßnahme und willst Dich anschließend für die daraus entstandenen Schäden am Verkäufer schadlos halten? Sag mal, geht's noch? Mach das mit denen aus, die Dir das Update drauf gespielt haben, bzw. die den ganzen Rotz zu verantworten haben.
Brain
Zitat:
@meszi1 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:56:00 Uhr:
Entweder den Verkäufer, obwohl Privat, oder eben VW Werk. Rechtsschutzversicherung habe ich - na wenigstens was.
Viel Erfolg beim Verklagen des Verkäufers.
Deine Rechtschutzversicherung wird dafür natürlich nicht einspringen, da keinerlei Aussicht auf Erfolg.
Typen gibt es....
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 23. Juli 2018 um 14:47:29 Uhr:
Genau wissen, was passieren KANN (aber nicht muss), zum Update fahren und dann einen Privatmann verklagen 😁
Du bist mir einer. Ich würde dich in Grund und Boden zurückverklagen und Revision einlegen bis zum Gehtnichtmehr.
Dann hoffe mal, dass der Verkäufer anders tickt, als ich.
Nach 3 Jahren sollte man wissen, auf was man sich einlassen könnte... 🙄
Zitat:
@brainworx schrieb am 23. Juli 2018 um 17:18:43 Uhr:
Du kaufst so eine E189 Problemkiste von Privat (vermutlich sehr günstig), beauftragst dann eine Servicemaßnahme und willst Dich anschließend für die daraus entstandenen Schäden am Verkäufer schadlos halten? Sag mal, geht's noch? Mach das mit denen aus, die Dir das Update drauf gespielt haben, bzw. die den ganzen Rotz zu verantworten haben.Brain
Erst genau lesen, dann aufregen....
Er (meszi1) ist ja garnicht zum Update gefahren, sondern der Verkäufer oder Vorbesitzer am 6.7.2016.
Am 17.6.2018 wurde privat gekauft, am 5.7.2018 angemeldet, Fehlermeldung kam am 20.7.2018.
Da kann man sich schon mal kurz fragen , ob der Verkäufer schon 'ne Fehlermeldung hatte, die gelöscht und schnell verkauft hat.
Ich hatte im Mai 2018, ca. 10tkm und 5 Monate nach Update auch einen AGR Fehler, also ab zum Autohaus....
Fehler ausgelesen, Termin 4 Wochen später, Wagen lief noch.
Zum Termin stand der Fehler nicht mehr an und die Werkstatt hatte ihn nicht gespeichert, keine Reparatur auf Kulanz möglich. Toll, gemacht liebe Werkstatt!!
Also wieder ohne neues Agr vom Hof, Kiste läuft....
Jetzt wieder 2,5 Monate später stehe ich im Urlaub in Österreich und die Motorkontrolle leuchtet....Wagen hat paar mal geruckt, läuft aber noch...
Stehe grad bei VW Händler in Kärnten und die lesen Fehler aus... abwarten....
Genau das hab ich gebraucht, kaputtes Auto im Urlaub, super VW!
Sven
Der Fehler lässt sich nicht wegdrücken 😉
Aber gut, Probleme sind dennoch bekannt. Ob schon geupdatet wurde oder eben noch werden muss.
Man kann dann kaufen in der Hoffnung, dass das Auto sinnvoll betrieben wurde und keinen Ärger macht.
Wenn dann doch was passiert, wird eine Klage gegen privat wohl kaum zielführend sein bzw. erfolgreich. Menschlich finde ich das irgendwie daneben. Arglist sehe ich hier nicht.
Zitat:
@scrdel schrieb am 24. Juli 2018 um 11:29:07 Uhr:
Ich hatte im Mai 2018, ca. 10tkm und 5 Monate nach Update auch einen AGR Fehler, also ab zum Autohaus....Fehler ausgelesen, Termin 4 Wochen später, Wagen lief noch.
Zum Termin stand der Fehler nicht mehr an und die Werkstatt hatte ihn nicht gespeichert, keine Reparatur auf Kulanz möglich. Toll, gemacht liebe Werkstatt!!
Also wieder ohne neues Agr vom Hof, Kiste läuft....Jetzt wieder 2,5 Monate später stehe ich im Urlaub in Österreich und die Motorkontrolle leuchtet....Wagen hat paar mal geruckt, läuft aber noch...
Stehe grad bei VW Händler in Kärnten und die lesen Fehler aus... abwarten....Genau das hab ich gebraucht, kaputtes Auto im Urlaub, super VW!
Sven
AGR Fehler liegt an, Wagen steht in Österreich in der Werft und soll nun auf Kulanz ein neues Agr bekommen, oder (was wohl neu ist?), das AGR soll evtl. gespült werden. Was er machen soll bekommt er von VW vorgegeben.
Abwarten!!
Ich glaub erst dass das klappt wenn ich das reparierte Auto zurück erhalte!
....to be continued!
Sven