AGR Ventil 1,9 CDTI 110 KW

Opel Vectra C

Hallo! Habe vor 10.000KM mein AGR Ventil gereinigt. Kann es sein das nach so kurzer Zeit wieder Probleme mit dem Ventil autreten? Habe bis 2000 U/min keine Leistung. Mein 1,9 CDTI mit 110 KW hat jetzt 213.000 km runter.

MFG, vectrahans

Beste Antwort im Thema

AGR still legen, AGR still legen, AGR still legen...weiter sagen.

So viele Folgefehler, wie der im wahrsten Sinne des Wortes "DRECK" verursacht (und Kosten) lässt die dann höheren NoX-Werte als gerechtfertigt erscheinen. Besonders gilt das, wenn man berücksichtigt, ein durch AGR versiffter Motor arbeitet nicht mehr optimal und ob dann die Abgaswerte so super dupi sind bezweifele ich mal ganz frech. Ferner gibt es ganz offenkundig einen Zusammenhang von nicht einwandfrei arbeitenden DPF (Tendenz stark steigend) und dem, was AGR im Motor so verursacht.
Wenn man sich den Verbrennungsablauf vor Augen führt ist das auch nicht verwunderlich.

Herr Otto und Herr Diesel wankeln in ihren Gräbern, wenn sie erfahren, daß in ihre Motoren zur Verbrennung Abgase mit eingeleitet werden!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Das hab ich bei mir auch so beobachtet. Vielleicht wurde da was geändert an der Software...

Irgend wie werde ich aus der ganzen Sache nicht schlau. Wird nun durch die NoAGR Software das ansteuern des AGR-Ventils unterdrückt oder wird nur die Fehlermeldung bei mechanischen Verschluß verhindert? Anders gefragt, erfüllt die NoAGR Software auch ohne die Verschlußplatte ihren Zweck? Ich war immer der Meinung, die Abdichtplatte (Verschlußblech) ist nur zusätzlich zu verwenden aber kein unbedingtes muss.

Wie ist das nun?

Grüße

wie man das raus findet habe ich eine Seite zuvor beschrieben. Über die Rate des LMM. Wenn AGR zu ist, dann ist die Rate am LMM höher.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


wie man das raus findet habe ich eine Seite zuvor beschrieben. Über die Rate des LMM. Wenn AGR zu ist, dann ist die Rate am LMM höher.

Vielleicht findet sich jemand, der das mal bei Gelegenheit prüfen kann. Ich will bei mir auch das AGR deaktivieren, bin mir aber nun unschlüssig ob mit der EDS-software. Alternative wäre noch die Softwareanpassung über einen anderen Tuner (z.B. dbilas, siehe hierzu separaten Thread). Vorteil bei EDS ist halt das Leih-IPF, da es hier im Raum Dresden meiner Kenntnis nach keine fähigen Tuner gibt, die sowas machen können.

Gruß

Ähnliche Themen

Die LMM Rate habe ich natürlich vorher nicht überprüft.

Ich kann euch nur sagen, das mit der NOAGR die AGR Rate am "Arbeiten" ist.
Ob das AGR auch wirklich öffnet oder ob die nur Simuliert ist.... keine Ahnung.

Dazu müsste man das AGR ausbauen und bei Laufendem Motor nachschauen ob sich da drin etwas bewegt.

Wichtig ist jetzt erstmal für mich, das das AGR tot ist (mit Blinddichtung) und keine Fehlermeldung kommt.

Ausbauen brauchst da nix, ausserdem, wie soll das System da einregeln?

Schaut doch mal auf das LMM Signal. Das sollte in [mg/Hub] sein.

Da müsste beim 1.9er so ca 500-550 mg/ Hub ohne AGR stehen.

Mit AGR sinds vielleicht 300 mg/Hub.

Ein ganz einfacher Check ist auch: Das AGR wird in der Serien-SW nach ca 1 Minute im LL abgeschaltet. Sieht man an der Änderung der Luftmasse oder AGR-Rate. Kurzer Gasstoß-> AGR arbeitet wieder für 1 min.

Mir erscheint es auch etwas sinnfrei, warum bei deaktiviertem AGR noch ein Blech benötigt werden sollte, ausser eben, nur die Diagnose wäre tot.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Mir erscheint es auch etwas sinnfrei, warum bei deaktiviertem AGR noch ein Blech benötigt werden sollte, ausser eben, nur die Diagnose wäre tot.

Weil die Ventile meist schon dick mit Ruß verklebt sind und dadurch oft nicht mehr ihre geschlossene Nullstellung erreichen .

Würde heissen das AGR ist trotz Software Deaktivierung noch immer etwas geöffnet und lässt einen gewissen Teil an Abgasen durch . Daher macht man besser noch eine Blinddichtung zwischen Ansaugkrümmer und AGR , dann kann man sicher sein das kein Abgas mehr in den Ansaugkrümmer kommt . Ebenso soll es wohl auch möglich sein , dass durch den Gegendruck vom Abgas das AGR Ventil gegen seine Federkraft etwas aufgedrückt wird .

Upps

Falscher Thread

Zitat:

Original geschrieben von v94



Weil die Ventile meist schon dick mit Ruß verklebt sind und dadurch oft nicht mehr ihre geschlossene Nullstellung erreichen .
Würde heissen das AGR ist trotz Software Deaktivierung noch immer etwas geöffnet und lässt einen gewissen Teil an Abgasen durch . Daher macht man besser noch eine Blinddichtung zwischen Ansaugkrümmer und AGR , dann kann man sicher sein das kein Abgas mehr in den Ansaugkrümmer kommt . Ebenso soll es wohl auch möglich sein , dass durch den Gegendruck vom Abgas das AGR Ventil gegen seine Federkraft etwas aufgedrückt wird .

"Meist" würde ich hier nicht sagen. Es kann vorkommen, allerdings eher selten.

Daß das AGR vom Abgas gegen die Feder aufgedrückt wird, halte ich für vollkommen ausgeschlossen.
Das sind doch Doppelteller-Ventile. Diese arbeiten unabhängig vom Gegendruck.

Aber vielleicht kann uns ja jemand mal mit einer Messung im Leerlauf erleuchten. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Motor läuft wesentlich rihiger und ist viel Agiler als vorher.

Hallo Vaterx25xe,

kurze Frage, auf welche Version von EDS bezieht sich deine o.g. Aussage? Auf die 150 PS NoAGR Variante oder auf die 170 PS NoAGR Variante, welche du ja lt. dem anderen Thread genommen hast. Wäre für alle interessant zu wissen, damit man weiß über was man eigentlich redet!

Grüße

Ne das bezog sich auf die 150 Ps NOAGR.
Nachdem ich das IPF bekommen hatte, habe ich natürlich alles sofort Installiert.

Da habe ich natürlich schon gesehen, das auch die Tunigfiles für mich zur Verfügung standen. Ich war aber erst vorsichtig und habe die 150 PS geflasht.

Als das drauf war fuhr ich den Vecci Probe und war schon total begeistert.
Zu Hause angekommen, setzte ich mich aufs Sofa und habe Fern gesehen.
Aber meine Gedanken schweiften die ganze Zeit um die Leistungssteigerung.
Naja so hat's mich gepackt und ich habe die 170 PS drauf gezogen.

Jetzt war ich natürlich Geil auf die 190 PS. Tja aber da war dann Ende.
Ich konnte keine weiteren Files mehr Installieren.

Sehr schade auch........

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ne das bezog sich auf die 150 Ps NOAGR.
Nachdem ich das IPF bekommen hatte, habe ich natürlich alles sofort Installiert.

Da habe ich natürlich schon gesehen, das auch die Tunigfiles für mich zur Verfügung standen. Ich war aber erst vorsichtig und habe die 150 PS geflasht.

Als das drauf war fuhr ich den Vecci Probe und war schon total begeistert.
Zu Hause angekommen, setzte ich mich aufs Sofa und habe Fern gesehen.
Aber meine Gedanken schweiften die ganze Zeit um die Leistungssteigerung.
Naja so hat's mich gepackt und ich habe die 170 PS drauf gezogen.

Jetzt war ich natürlich Geil auf die 190 PS. Tja aber da war dann Ende.
Ich konnte keine weiteren Files mehr Installieren.

Sehr schade auch........

Hallo Vaterx25xe,

Danke für deine schnelle Antwort. Du würdest also sagen, mit der 150 PS NoAGR Version lief der Vecci auf keinen Fall schlechter als mit der originalen, sondern sogar ein wenig besser. Hört sich schonmal gut an. Ich will bei mir auch das AGR deaktivieren, aber keine Mehrleistung, da ich schon anderweitig negative Erfahrung mit sowas hatte. Hoffentlich geht es mir dann nicht wie dir, das man doch der Versuchung nach mehr PS erliegt 😁 😁.

gruß

Ja das überkam mich.
Wenn Du das Leih Ipf mit der NOAGR Version bestellen solltest, nimm auf gar keinen Fall und unter keinen Umständen ne Leistungssteigerung.

Wenn Du die einmal drauf hattest, willst Du die nie wieder missen.

Das is Vergleichbar mit Rauchen.
Nur das die Sucht sofort eintritt.

Auf jedenfall läuft die 150 PS NOAGR nicht schlechter.
Ob sie wirklich besser geht..... Ist vielleicht nur messbar.

Alles andere ist ja nur Subjektiv und kann auch täuschen.
Denn wenn man was verändert, erwartet man auch eine Veränderung.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ja das überkam mich.
Wenn Du das Leih Ipf mit der NOAGR Version bestellen solltest, nimm auf gar keinen Fall und unter keinen Umständen ne Leistungssteigerung.

Wenn Du die einmal drauf hattest, willst Du die nie wieder missen.

Das is Vergleichbar mit Rauchen.
Nur das die Sucht sofort eintritt.

Auf jedenfall läuft die 150 PS NOAGR nicht schlechter.
Ob sie wirklich besser geht..... Ist vielleicht nur messbar.

Alles andere ist ja nur Subjektiv und kann auch täuschen.
Denn wenn man was verändert, erwartet man auch eine Veränderung.

Ich denk mal spät. nach 1 woche hast du dich an die Leistungssteigerung gewöhnt und dann kommt er dir nicht mehr so "schnell" vor.War bei mir auch so wo ich vom 100 PS Audi Benziner auf den 150 PS Signum Diesel umgestiegen bin,mittlerweile ist es normal mit mehr durchzug fahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Jetzt war ich natürlich Geil auf die 190 PS. Tja aber da war dann Ende.
Ich konnte keine weiteren Files mehr Installieren.

Sehr schade auch........

Hmmm... heißt das, dass du jetzt keine Möglichkeit mehr hast auf die 150PS Version wieder zurück zu kommen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen