AGR Ventil 1,9 CDTI 110 KW
Hallo! Habe vor 10.000KM mein AGR Ventil gereinigt. Kann es sein das nach so kurzer Zeit wieder Probleme mit dem Ventil autreten? Habe bis 2000 U/min keine Leistung. Mein 1,9 CDTI mit 110 KW hat jetzt 213.000 km runter.
MFG, vectrahans
Beste Antwort im Thema
AGR still legen, AGR still legen, AGR still legen...weiter sagen.
So viele Folgefehler, wie der im wahrsten Sinne des Wortes "DRECK" verursacht (und Kosten) lässt die dann höheren NoX-Werte als gerechtfertigt erscheinen. Besonders gilt das, wenn man berücksichtigt, ein durch AGR versiffter Motor arbeitet nicht mehr optimal und ob dann die Abgaswerte so super dupi sind bezweifele ich mal ganz frech. Ferner gibt es ganz offenkundig einen Zusammenhang von nicht einwandfrei arbeitenden DPF (Tendenz stark steigend) und dem, was AGR im Motor so verursacht.
Wenn man sich den Verbrennungsablauf vor Augen führt ist das auch nicht verwunderlich.
Herr Otto und Herr Diesel wankeln in ihren Gräbern, wenn sie erfahren, daß in ihre Motoren zur Verbrennung Abgase mit eingeleitet werden!
76 Antworten
Genau richtig.
Es sei denn ich kaufe das Tuningpaket mit dem IPF für 495 bzw, die würden meine 100€ für die NOAGR Version anrechnen.
Also nochmal 395.
Mal eine Frage an die, welche schon eine Verschlußplatte (von EDS oder Eigenbau) eingebaut haben: Habt Ihr auf beide Seiten der Verschlußplatte eine Dichtung gemacht oder nur auf eine Seite und wenn ja, auf die AGR-Seite oder auf die Seite zur Ansaugbrücke?
Grüße
Ich meine, ich hätte die AGR-Seite mit der Dichtung abgedichtet.
Habe die EDS-Verschlussplatte drin (AGR/Saugbrücke).
Hallo,
EDS packt nur eine Dichtung bei.
Die hab ich an das AGR gepackt.
2 Dichtungen? MMn unnötig.
Besser ist es, das AGR auf beiden Seiten = also abgas- und saug-seitig blindzudeckeln. Abgas-seitig ist dann Eigenbau angesagt.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Bzgl. der Dichtungen, ist es aber nicht besser bei Verwendung von nur einer Dichtung die Dichtung auf die Seite der Ansaugbrücke zu machen, also zwischen Ansaugbrücke und Verschlußplatte? Hier sollte es doch 100% dicht sein wegen Falschluft und so. Wogegenen eine minimale Undichtigkeit auf der anderen Seite zwischen Verschlußplatte und AGR eigentlich keine Auswirkungen haben dürfte. Zum einen sollte bei einem noch intakten AGR sowieso nichts durch das AGR kommen und wenn doch würde durch den Ruß sowieso bald alles dicht sein. Habe ich hier igendwo einen Denkfehler?
Grüße
Ich habe die die Dichtung zwischen AGR und Abgasseite gesetzt.
Ich finde es hier auch viel Sinnvoller, denn so kommt gar kein Abgas mehr in das AGR und es bleibt sauber.
Im Endeffect ist es aber egal. Wichtig ist nur, das keine Abgase mehr in den Ansaugtrakt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Genau richtig.Es sei denn ich kaufe das Tuningpaket mit dem IPF für 495 bzw, die würden meine 100€ für die NOAGR Version anrechnen.
Also nochmal 395.
Das ist seltsam!
Du hast 100 Euro dafür bezahlt?
Meine Frage an EDS war:
Gibt es eine möglichkeit ein \"Motorschonendes\" Tuning mit 170 /180 Ps das die Anfahrschwäche mindert, das AGR ausschaltet und ohne V-MAx Begrenzer aufzuspielen?
Ich möchte aber dafür nicht extra ein IPF kaufen.
Die Antwort von EDS war:
Hallo,
Sie können uns auch Ihr Steuergerät zuschicken, auf Wunsch können wir so einen Datenstand aufspielen.
Kostet allerdings auch 499 Euro, so wie das IPF 495 Euro kostet.
Mit freundlichem Gruß
Monika Grüwel
EDS Fahrzeugtechnik GmbH
Zechenstr.19
45772 Marl
Machen die Ihre Preise nach Lust und Laune.....!!???????? 😰😰😰😰😰😰
Ich habe ja nur die NOAGR Version bestellt.
Also 150 PS NOAGR, keine Leistungssteigerung.
Das kostet 100€.
Die Rechnen die mir aber an, wenn ich jetzt eine Leistungssteigerung bestelle.
Somit verbleiben 395€.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich habe ja nur die NOAGR Version bestellt.
Also 150 PS NOAGR, keine Leistungssteigerung.Das kostet 100€.
Die Rechnen die mir aber an, wenn ich jetzt eine Leistungssteigerung bestelle.
Somit verbleiben 395€.
Aber Du hattest eine Version mit 170 PS No AGR und No V/Max draufgespielt?
Wie das?
@ Ufo
...blättere doch einfach zwei, drei seiten zurück.
Zitat:
Original geschrieben von xx771
@ Ufo...blättere doch einfach zwei, drei seiten zurück.
Hab ich .....
@Vaterx25xe:
Du hast 150 Ps No Agr bestellt, konntest aber 170 Ps No Agr aufspielen?
Oder wie soll ich das nun verstehen?
Und das alles für 100 Ocken??
Ja, wobei das mit den anderen Datenständen wohl ein versehen seitens EDS war. Normalerweise sollten die da nicht zur Verfügung stehen.
... warum antwortet statt Vaterx25xe jemand anders?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Mal eine Frage an die, welche schon eine Verschlußplatte (von EDS oder Eigenbau) eingebaut haben: Habt Ihr auf beide Seiten der Verschlußplatte eine Dichtung gemacht oder nur auf eine Seite und wenn ja, auf die AGR-Seite oder auf die Seite zur Ansaugbrücke?Grüße
Ich habe zwei Dichtungen nebem dem Belch drin eingebaut. Sicher ist sicher und hat auch nur etwa 4 Euro mehr gekostet.
Weil der Vater noch am Arbeiten war.
Aber Du hast schon Recht.
Für 100 Ocken gabs für mich nen Tuning.
Und mir standen etwa 8 Datenstände zur Verfügung.
Von 150 PS Original bis 200 PS No AGR.