AGR unter dem Turbo - welch Tolle Sache....
Hallo,
heute bin ich definitiv an meine Grenzen gestoßen.
Da ich das Ruckeln bei 2000U/min im 4. und 5. Gang habe, wollte ich mein AGR säubern.
Leider sitzt dies bei mir noch unter dem Turbo (2002er TDCI 130PS). Ich habe den Luftfilterkasten demontiert, die Zuleitung zum Turbo, auch das Rohr welches mit dem Geflechtschlauch umwickelt ist habe ich abschrauben können - dann war aber auch schon Schluß.
Die beiden unteren Schrauben des AGR sind für mich definitiv nicht erreichbar, weder mit Nuss, noch mit irgendeinem Gabel- oder Ringschlüssel. Ich kann diese nicht mal ansetzen, geschweige denn irgendwie bewegen und ich habe keine großen Hände. Es ist dort null Platz - keine Ahnung wie das die Profis machen, ich bin echt ratlos.
Als ich das Teil wieder zusammebauen wollte, ist mir dann noch gleich die Metalldichtung hinuntergefallen - konnte diese mit einem Magneten aber noch retten und wieder verbauen. Ich habe seitlich in das AGR hineinschauen können, sehr viel Schmutz war nicht zu erkennen, ein bisschen verrußt, aber nicht wirklich tragisch.
Diese Blinddichtung für die Lahmlegung - hätte ich die genau da einbauen müssen, wo der Geflechtschlauch dran kommt, oder dort wo ich die Schrauben nicht lösen konnte - also der Anschluss in Richtung Motorblock!?
Ich bin momentan fix und fertig und ärgere mich, dass ich noch dieses Baujahr habe, wo man so gut wie gar nicht dazu kommt. Wie schön wäre es, säße mein AGR auch vorne links.
Ich bin etwas ratlos was ich nun machen soll? Zum FFH fahren und mein Leid klagen? In den Keller weinen gehen?
So, nun ist mir leichter...danke für´s zuhören, bzw lesen.
Grüße
Tom
PS: So euphorisch war ich nach dem erfolgreichen Dämpferwechsel hinten....
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Nochmal, Du kommst an die zweite Schraube nicht ran.
Wenn du mal bei mir in der Nähe bist bau ichs dir aus... 😉
OK 😁....aber nicht das ich danach mit dem Taxi heim muß *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
OK 😁....aber nicht das ich danach mit dem Taxi heim muß *fg*
Das würden wir schon hinkriegen... für den anspruchsvollen Kunden (mit kurzen Beinen) haben wir extra ne E-Klasse 😁
Also ich habe keine großen Hände, hatte diverseste Schlüssel unterschiedlichster Länge, ne große und ne kleine Ratsche, mit und mit ohne Gelenken, mit und mit ohne Verlängerungen - aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie man diese Schrauben löst - wobei:
Bei mir sind es Muttern, die zu lösen wären und diese sind Richtung Motorblock, nicht Spritzwand.
Wenn ich auf der Spritzwandseite schaue, sehe ich keine Schraubenköpfe - also kann ich nur die Muttern auf der anderen Seite lösen versuchen und genau dort ist eben alles im Weg, dass es nur gibt.
von welcher Seite sind die Schrauben/Muttern denn nun zu lösen!?
Danke
Tom