AGR Thermostat wechseln

BMW 5er E61

Hi @ all

Will Morgen mein AGR Thermostat BMW E61 530d wechseln hier meine Frage :

Ist es einfacher den Einsatz samt Formschlauch aus der Unterdruckdose zu schrauben und das alls etwas hochzu biegen oder ist die Methode mit Schlauch abschneiden und ersetzen die bessere??? Im Video auf Youtube schraubt er der einsatz aus der Unterdruckdose sieht echt easy aus.
Langt es wenn man an der Entlüftungsschraube am AGR Thermo entlüftet??
In verschiedenen Entlüftungsvorschlägen steht Heizung auf voll stellen Zündung an dann Automatik
und Lüfter niedrigste stellung???? wenn ich auf Automatik gehe denn den Regler runterdrehe bin ich aber wieder im Manuell modus 😕
Lese hier was von blauem und roten Frostschutz??? meiner ist grün. Dachte man kann einfach Glysantin kaufen???

Bedanke mich vorab für Rat

Beste Antwort im Thema

Weil untendrunter das Thermostat sitzt. Stand auch so in der TIS. Ich wüsste garnicht, wie man da dran kommen soll, ohne da was weg zu schrauben.🙂

Das schlimmste: Bei mir lag es nicht am grossen Thermostat, sondern wohl am viel einfach zu wechselnden AGR Thermostat, das mache ich dann morgen, wenn ich eins bei BMW bekomme...

Hier noch eine Anleitung aus einem anderen Forum:

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


1) Machs so wie im Video, schneide keine Schläuche ab, wozu denn?

2) Ja, die Entlüftungsschraube reicht allemal.

3) Du entlüftest so:

-Zündung an
-Heizung im Innenraum voll aufdrehen
-Gebläse auf niedrigste Stufe
-Entlüfterschraube aufschrauben
-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt
-Entlüftungsschrauben schließen
-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!
-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!
-Fertig

4) Glysantin G48 (grün) sollst du nehmen.

BMW_Verrückter

Muss der Behälter der Kühlflüssigkeit geöffnet sein, wenn man die 30 Sekunden Gasstöße gibt. Und erst nachdem das Auto ausgemacht wurde wird dann der Behälter verschlossen??? Und ich brauche, bevor ich wechsel, auch nichts abzulassen? Glysantin G48 oder geht auch normales Wasser?

Nein, brauchst nichts abzulassen.

Nein, Ausgleichsbehälter schließen, dann Gasstöße.

Wie viel Kühlflüssigkeit geht denn verloren, was willst du tauschen?

Mischungsverhältnis:

bis -40° bei einem Mischverhältnis von 1:1
bis -27° bei einem Mischverhältnis von 1:1,5
bis -20° bei einem Mischverhältnis von 1:2

BMW_Verrückter

Geht nichts verloren, möchte das AGR-Thermostat tauschen, da ich heute nach 80km nicht über 77-80 Grad (aussen 10 Grad) gekommen bin. Und da du schriebst, es wäre leichter erstmal das AGR zu wechseln, möchte ich das machen, bevor ich das andere tausche...
Altes ausbauen, neues einbauen.
Zündung an
Heizung voll
Gebläse minimal
Entlüfterschraube aufschrauben
Ausgleichsbehälter befüllen und schliessen
Entlüftungsschrauben schließen
Motor anlassen 30 Sek. bis 3000 drehen
Motor warmlaufen lassen
kontrolle ob es öffnet.
Hoffe es ist so alles richtig.

Mich hat es irritiert, das dort stand, dass der Behälter nach den Gasstößen zu schließen ist:

-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min (3000 U/Min) geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!

-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen

Werde dann mal berichten, ob es geklappt hat 😉

Alles richtig, tu das!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zuerst das AGR zu tauschen ist eine gute Idee, bei mir war es auch das AGR Thermostat, leider habe ich das Hauptthermostat zuerst getauscht, daran lag es nicht 😁 Trotzdem ist es ein ganz gutes Gefühl es getan zu haben, es kommt ja ohnehin irgendwann.... Der Aufwand ist jedoch für das Hauptthermostat am größten.

Hallo,

nun möchte ich mal den Thread wieder ins Leben rufen 🙂 Spaß, also meine Frage ist: Ich möchte auch den AGR-Thermostat tauschen.

Jedoch habe ich so meine Frage mit der Entlüftung. Ist es zwingend erforderlich auch bei AGR-Thermostat -Tausch das System zu entlüften. Da geht ja so gut wie nichts verloren an Kühlflüssigkeit.

Und wenn ja, welche Entlüftungsschraube soll ich öffnen, die am AGR-Thermostat oder am Ausgleichsbehälter oder beide??

MFG

Entlüften ist zwingend erfoderlich. Es wird nur an an der Entlüftungsschraube am AGR entlüftet.
Bitte verwende mal die Suche, es gibt mehrere Threads in denen die Vorgehensweise zum Entlüften beschrieben ist.

Man muss nicht "ZWINGEND" entlüften - die kleine Menge Luft macht auch nicht so viel her. Aber, wie mein Vorredner bereits sagte - AGR-Entlüftugnsschraube öffnen und entlüften, wenn du Glysantin G48 zu Hause hast.

BMW_verrückter

Hallo e6x Freunde!

Ich habe eine Frage bezüglich Glysantin. Es wird ja von BMW das G48 (grünlich) verwendet.
In meiner Arbeitsstätte habe ich Zugang zu BASF Glysantin G48-24 (bläulich). Kann ich dieses auch verwenden?

Grüße

Soweit ich weiß, kann man blau und grün mischen, ROT/PINK jedoch nicht...... 🙂

wäre super wenns noch jemand bestätigen könnte 😁

Ja,

blau und grün kann man untereinander mischen, aber mit ROT (VW-Suppe) NIEEEEMAAAAAAAALS 🙂)

MfG

Das Glysantin G48 ist blau/grün. 😉 Daher mischbar.

Bitte nicht die Audi-Kühlflüssigkeit nehmen. BMW hat keine VW-Motoren, wie Töchterchen Audi, drinnen 😁

Grüße!

BMW_Verrückter

.. ich darfs eigentlich garnicht sagen, ist vom Daimlerlager 😎

Ist doch egal 🙂 Daimler baut super Motoren! 😉 Ich mag Benz, habe nichts gegen die. Machen gute Arbeit, finde ich. Somit wird das deinem BMW-Motor auch nicht schaden! 🙂

Nur noch VW/Audi setzt auf die rote Brühe!

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen