AGR- System | Ladedruckregelung
Hallo,
puhh wo soll ich anfangen...
?ch habe einen 5er 177PS Baujahr 2007, Diesel.
?ch habe seit Monaten einen Fehler den keine Werkstatt beseitigt bekommt,
Kurz und knapp, stichwortartig:
Turbo wurde mal gewechselt, nach ein paar Monaten, Auto ging in den Notlauf,
sofort zur Werkstatt meines vertrauens, Luftmassenmesser defekt, wird gewechselt, Fehler besteht.
AGR Ventil gewechselt, Druckwandler gewechselt, Ansaugkrümmer gewechselt, Leitungen auf Undichtigkeit geprüft, Fehler besteht. ?m Fehlerspeicher sind folgende Fehler: Ladedruck, Niederdurck, LMM, signal, bis jetzt nur einmal aufgetaucht Lambsonde.
Jetzt kommts komisch ist das der Fehler sporadisch mal weg ging und mein Wagen sich nach lust und laune aussucht wann es mal wie ein Neuwagen fährt und wann es mal von nem VW Lupo sich überholen lässt.
Seit dem letzten Wechsel des Umschaltventils in einer BOSCH Werkstatt ist alles noch komischer (bereits die 3. Werkstatt), Auto schaft es mal bis 160km/h dann mal nur schleppend bis 140kmh, seit dem Wechsel dieses Ventils gibts auch keine sporadischen "alles ist gut" Tage mehr. Heute kam noch im BC die Meldung Partikelfilter Auto hat schon 249.000 aufn Tacho aber laut Carly ist Ruß bei 15g und Asche bei 3g, der Fehler ist auch wieder Weg, jedoch taucht in der Fehlermeldung Partikefilter-System auf, könnte dies mit dem Ladedruckfehler zusammenhängen ? Was könnte denn noch defekt sein nach diesen ganzen Ventilen.
Leute tut mir echt leid wegen den teilweise geschnittenen Sätzen aber ich könnte einen ganze Roman verfassen über gewechselte und erneuerte Bauteile, ich liebe mein Auto, vorab die Antwort auf verkauf das Ding! 🙂
33 Antworten
Mal ein freundliches Hallo in die Runde.
Nun, ich habe mir mal Carly gegönnt und habe meinen E61 520d, bj 2005 mit rund 285000 km ausgelesen. Zu Beginn waren keine großartigen Fehler vorhanden.
Zu Beginn war es in der Tat nur
009C54
Fehler Erklärung: :AUC-SENSOR / Motor Schichtung Fond rechts / Autoadressierung (LIN) / Reserve 1 / Reserve 3
Ich habe mir mal erlaubt die DPF-Reinigung anzustoßen und bin mit 120 über die Bundesstraße für ca 20 min. Seither verliert er sporadisch Leistung. Mache ich den Motor aus und starte neu, dann bringt er wieder den gewohnten Bums. Jedoch nicht für lange. Dann habe ich ihn wieder ausgelesen und siehe da, eine weitere Fehlermeldung
Fehler Code: 004521
Fehler Erklärung: Ladedruckregelung, Regelabweichung
Fehler habe ich gelöscht, doch kommt er wieder.
Ich habe vor ca 4 Monaten einen Austauschturbo einbauen lassen. Dieser hatte einen Ladedruckgregler dran. Beim Zünden meines großen, bewegt sich auch der Stift.
Die Frage lautet nun, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der DPF dicht ist (bisher noch keinen Ersatz eingebaut, deswegen Reinigungsanstoß) oder ist der neue Regler im Eimer.
Ich wäre wirklich dankbar für Eventualitäten.
Regler kaputt
Kurze Rückmeldung.
Bei mir haben sich die Schrauben vom Regler am Turbo gelöst. Somit war dieser komplett locker und hat sich im gesamten bewegt. Habe ihn wieder fest gemacht und ruhe ist.
Das war ja mal einfach