AGR stillgelegt - erste Erfahrungen
Hallo,
nachdem mein TDCi seit einiger Zeit ziehmlich übel qualmte, an Leistung verlor und sich der Turboschub immer später, dafür aber schlagartiger entfaltete, entschloss ich mich zum AGR-Test. Sprich ich habe es mittels einer "Blinddichtung" ausser Betrieb genommen. Weiterhin habe ich das Winkelstück an der Unterdruckdose durch einen Metallstift ersetzt (so einen, mit dem man Bretter in einem Schrank in der Höhe variieren kann).
Danach bin ich los. Leider ist es schon dunkel gewesen, daher kann ich den Rußausstoss nur anhand der nachfolgenden Fahrzeuge beurteilen.
Was ich jedoch festgestellt habe ist:
Der Turboschub setzt deutlich früher ein (schon ab. 1200 ist es deutlich zu merken, vorher machte der Wagen bei ca. 2000 fast einen Satz nach vorn...) und entfaltet sich ohne erkennbares Turboloch/Turbospitze gleichmässig über den Drehzahlbereich.
Ich kann mühelos bei 50km/h im 5.Gang beschleunigen. Auch der Betrieb mit Klimaanlage verändert dieses Verhalten nicht.
Im ersten Moment glaubt man, der Wagen habe etwas an Drehmoment verloren, weil man sich an den "Kick" bei 2000 U/min gewöhnt hatte. Aber er lässt sich sauberer und vor allem kontrollierter, fahren.
Im Rückspiegel konnte ich sonst auch bei sehr schonender Fahrweise deutliche Rußwolken beim beschleunigen erkennen. Dies kann ich jetzt nur noch bei Vollgas ausmachen. Genaueres weiss ich jedoch morgen, wenns wieder hell wird :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier eine Erweiterung zur FAQ aufgrund neuester Erkenntnisse:
----schnipp-----
Erzeugt eine stillgelegte AGR einen auslesbaren Fehler ?
---------------------------------------------------------
Nein, wenn das AGR-Ventil in der angegebenen Weise stillgelegt wurde. Auch mit Positionsgeber ausgestattete AGR-Systeme haben keine Möglichkeit zu "erkennen" ob wirklich Abgas beigemischt wurde.
Besteht man mit einer stillgelegten AGR die AU (Abgasuntersuchung) ?
------------------------------------------------------------------------
Ja. Siehe nächsten Punkt.
Wird ein stillgelegtes AGR bei der AU "entdeckt" ?
----------------------------------------------------
Nein. Bei der AU wird hauptsächlich im oberen Lastbereich geprüft. Dort ist das AGR ohnehin wirkungslos, sprich geschlossen. Findige TÜV-Prüfer könnten jedoch durchaus anhand der veränderten Mechanik, je nachdem wie man es eben ausgeführt hat, eine Manipulation erkennen.
Wird ein defektes AGR bei der AU erkannt ?
---------------------------------------------
Wahrscheinlich nicht. Ist das AGR-Ventil mit einem Positionsgeber ausgestattet, kann aber aufgrund einer Funktionsstörung nicht richtig schliessen/öffnen, würde das Motormanagement dies als Fehler speichern. Je nach Fahrzeugmodell wird der Fehlerspeicher bei der AU ausgelesen und ausgewertet. Dann würde es auffallen. Dies würde der Fahrer aber auch selbst bemerken da bei einem solchen Fehler die orangene Motor-Kontrolleuchte im Fahrzeug leuchten würde.
----schnipp-----
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandro09
habe bei Position 3 an der rückseite vom schlauch einen sehr starken öl film entdeckt
der kann normal sein....bei mir ist der schlauch auch ziemlich schmierig....aber nicht gerissen oder undicht.
wenn du dein AGR ventil richtig stillgene willst musst du an position 4 eine edelstahlblinddichtung einbauen...am besten 2,5-3mm dick sollte sie sein.
dann kann man das AGR ventil als fehlerquelle ausschließen.
dankeeeeeeeee
Bei Postition 1 schrieb lloli hat er auch was gemacht was meint er damit...........
Re: Re: Re: AGR
Ich habe letztlich den Abgaszugang mit einer Blinddichtung verschlossen und das Winkelstück des Unterdruckschlauchs der Steuerdose durch einen Metallstift (so einen mit dem man Fachböden im Schrank auflegt) ersetzt.
lloli...
muss es edelstahl sein...........?
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
der kann normal sein....bei mir ist der schlauch auch ziemlich schmierig....aber nicht gerissen oder undicht.Zitat:
Original geschrieben von sandro09
habe bei Position 3 an der rückseite vom schlauch einen sehr starken öl film entdecktwenn du dein AGR ventil richtig stillgene willst musst du an position 4 eine edelstahlblinddichtung einbauen...am besten 2,5-3mm dick sollte sie sein.
dann kann man das AGR ventil als fehlerquelle ausschließen.
kann ich eventuell was kaputt machen wenn ich es zu reinigen veruche, was muss ich reinigen ???
das werd ich als erstes versuchen.........
gruss aus graz
Ähnliche Themen
hallo
habe mein agr versuchsweise stillgelegt und vorher gereinigt mal schaun ob es was bringt
Hallo @all
Mein Moni kennt das AGR Ventil, seit dem NEU-Kauf (Neuwagen) 2004 nicht ;-) Natürlich nur als Testzweck ;-)
Das Ventiel arbeitet sowieso nur in mittleren Drehzahlbereichen (von - bis), da der Motor ansonsten zu sehr rußen würde. Für den Motor bestitzt es NUR den Vorteil, das er schneller wärmer wird und für die Abgaswerte!
Zudem behaupten "Fachleute" das der unverbannte Kraftstoff (vorwiegend Benzin) den Kat zerstören würde, was ich aber nicht sagen kann! Mein Diesel funktionier nach 230000km immer noch, wie am ersten Tag wie auch bei mein alter Benziner V6, den ich 210000km gefahren hatte!!
Vorteile liegen klar in der Hand!!
Bessere Verbrennung, da immer FRISCHGASE im Brennraum (dadurch bessere Leistung)
Keine Altrußablagerung an Einlasssystem, dadurch weniger Verschleiß/Verschlackung durch Ruß an Motorinnenteilen wie Kolben, Kolbenringen, Ventielen, Zylinderwand etc. wobei ich eh seit dem Neukauf Liqui Molly Speed Zusatz fahre!
Bessere Kühlung der Ventiele, Zylinderkopf etc. trotz höhere Verbrennungstemperaturen.
Zitat:
@ja_fix schrieb am 16. September 2006 um 17:58:03 Uhr:
Die Fotos im "Dieselschrauber-Community"-Link sind ja krass!Die AGR verschiebt also die Emissionen von weniger Stickoxiden nach mehr Ruß. Der Ruß verstopft langfristig den Ansaugkrümmer und - welch Ironie - das AGR-Ventil! Super.
Also: Zuviel Ruß macht meinen Motor kaputt. Wenn ich nun durch Deaktivierung der AGR den "Emissions-Verschieber" wieder mehr Richtung höherem Stickoxid-Ausstoß verschiebe - welche Nachteile haben "mein Motor und ich" dann??
*Grübel*
...und wie ist das, wenn es spät geschieht und die Kanäle im Block selbst verkokt sind? Ist dann nicht ne große OP am "offenen Herzen" vonnöten?
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 22. September 2020 um 20:41:50 Uhr:
...und wie ist das, wenn es spät geschieht und die Kanäle im Block selbst verkokt sind? Ist dann nicht ne große OP am "offenen Herzen" vonnöten?
Da kann man eventuell mit Walnussgranulat was machen 😉
Wie soll das gehen ohne Totalöffnung?
Und wenn er offen ist, kann man eventuell etwas subtileres nehmen als nen Schraubenzieher, nämlich sonen Schlotputzer für Pistolen oder so 🙂 müßte dann wohl Kleinkaliber sein, max .32 😁
(Für Nicht-Pistoleros, gemeint ist diese gezwirbelte Bürste mit Ring am Ende)
Pfeifenreiniger!!!
@ Creeper
Walnussgranulat geht sehr gut.
Habe ich persönlich bei einem X5 Anfang des Jahres gemacht, finde im Moment leider die Fotos nicht.
Aber hier ein Beispiel
Walnuss Strahlen – Mux & Harf Automobiltechnik
https://mux-harf.de/leistungen/walnuss-strahlen/
Hier mal ein paar Bilder von der Aktion an dem genannten BMW: https://www.mondeomk3.de/.../?postID=424291#post424291