AGR Stillegen R8 V10

Audi R8 42

Hallo zusammen,

ich werde demnächst die Ansaugbrücke runter machen und die Ansaugkanäle mechanisch reinigen.
Dabei würde ich auch gerne das AGR deaktivieren und mir einen Ölcatchtank bauen.
Hat das jemand von euch schon gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Hi

Auf Wunsch von Ingo hier eine kurze Anleitung die Motorentlüftung
( die dazu beiträgt das Motoröl in das Saugrohr gelangt ) zu optimieren.

Vom Druckbegrenzungsventil 3. am linken Ventildeckel ( der Motorentlüftung )
ist unter dem Saugrohr eine Y-Leitung, die zu den Stutzen 1. + 2. nähe der
Drosselklappen geht.
Über diese Leitung werden leider nicht nur Öldämpfe sondern auch Motoröl
in das Saugrohr gesaugt und der Verbrennung zugeführt.
( man sieht im letzten Bild im Stutzen 3. noch Reste von Motoröl ! )
Um das aktive Ansaugen des Motoröl zu verhindern, entfernt man die Y-Leitung
und verschliesst die Stutzen 1. + 2. mittel Gummikappen o.ä.
Damit kein Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht
( dafür ist ja die Motorentlüftung da )
und die Öldämpfe nicht in freie gelangen ( gesetztliche Vorgabe ) verlegt man
eine neue selbst entwickelte Entlüftungsleitung ab 3. zu den Luftfilterkasten
wo ein Ansaugen von Motoröl nicht stattfinden kann.
( der Unterdruck und die Luftströmung ist hier zu gering )

Um eweilige Einwände zu entkräften, ich fahre seit Jahren mit dieser Variante
im V8 und es sammelt sich kein Pfütze Motoröl im Luftfilterkasten !

Eine Ölsammelbehälter, wie beim Turbomotor zum Teil benötigt wird, braucht
man beim Saugmotor nicht.

Tom

Imag3361
Imag3362
Imag3363
73 weitere Antworten
73 Antworten

Kann man via VCDS die Pumpe deaktivieren... ?

Und welche Gummikappen empfiehlst Du zum verschließen der Stützen 1 und 2?

Wenn man den Unterdruck an den Sekundärluftventilen kappt, also diese per Unterdruck nicht mehr angesteuert werden können,
braucht man nix verschlissen.
Das drei zwei Wege Ventil für die Sekundärluftventile sollte elektrisch weiterhin
angeschlossen bleiben.

Tom

Sorry Tom, bin bissel verwirrt... hab eigentlich nur Deine Anleitung oben im Kopf. Verstehe nicht was Du jetzt genau meinst ... sorry

dann lies mal von was DU schreibst !

Tom

Ähnliche Themen

Sorry Tom, alles gut. Hab nochmal alles überflogen... jetzt passt es auch bei mir. Danke

Schön 😁

Also du besorgst dir bei deinem Audihändler eine zweite Motorentlüftungsleistung
und zerlegt diese, das du die Schnellkupplungen hast.
Für diese Kupplungen besorgst dir zwei Gummiverschlusskappen und schwups
sind die Anschlüsse am Saugrohr damit verschlossen 😉
Die dritte Schnellkupplung die am linken Ventildeckel verbaut wird, versiehst mit
einem Schlauch, der dann in einem der Luftfilterkästen endet, fertig.

OK, den Schlauch musst dir dann passig im Durchmesser der Schnellkupplung
auch besorgen.

Tom

Du Frage, was haltest Du davon es so zu erledigen: Die beiden Leitungen die in den Drosselklappen Gummi Falten Schläuche enden einfach abziehen, Löcher verschließen, die beiden Leitungen verlängern und ab in den Kasten damit... spricht da was dagegen?

.jpg

Ich denke so ist gewährleistet, dass der Motor kein Scheiss ansaugt und die Entlüftung kann normal belassen werden. An dem Motor ist der Leitungsverlauf der Entlüftung ganz schön wild... schau mal auf dem Bild, hier gehen nochmal zwei Leitungen neben der Kurbelwellen Entlüftung vom Deckel ab...

.jpg
.jpg

Hab jetzt noch en Abzweig in den Öltank gefunden... ich denke so langsam dass das alles optimiert ist und der kein Öl mehr ansaugt...

.jpg

Das die 2 und die zwei Anschlüsse unter dem Saugrohr ( Drosselklappen )
rote Pfeile und dazu der Anschluss am Ventildeckel.

Der Rest bleibt wie es ist

Tom

Imag3895

Jetzt hab ich sie gefunden 🙂 Danke! Was kostet die Nummer 2 Liste? Suche gerade nach passenden Kappen und die Leitung mach ich am besten wie Du es empfohlen hast... ich weiß nur noch nicht wo ich in den Kasten am besten rein gehe...

glaube 43,- Euro

Die Kappen kannst erst suchen wenn du den Durchmesser der Schnellverschlüsse
am Hitrell-Schlauch davon hast.

Lufikasten links aussen oben, kürzester Weg

Gut wäre etwas Gefälle zum Ventildeckelanschluss.

Tom

Ok... alles klar! Vielen Dank und nochmal sorry fürs nerven

Hallo Tom,

schau mal hier rein.
Das sind die Stutzen :-)

https://www.normagroup.com/.../QC-V2-en.pdf

Hab mir natürlich beim Freundlichen die Leitung komplett geholt, denke aber für die Nachwelt ist diese Quelle nicht schlecht.

Gruß
Ingo

Sauber zerlegt 😉

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen