AGR-Rate, Adblueeinspritzung?
Hallo,
ich habe eine Frage zum oben genannten Thema.
Kann man bzw. der Hersteller per Update beliebieg die AGR-Rate senken
und Adbluemenge erhöhen?
LG Harry
Beste Antwort im Thema
oh Mensch, jetzt Kauf dir doch die Karre und gut. du machst ja schon seit gutem Jahr damit rum 🙂
23 Antworten
Rein Theoretisch ja, praktisch wird das anders aussehen. Da sich durch senken der AGR-Rate die thermische Belastung erhöht. Ob das gut ist können nur Langzeit Test´s verraten.
Dazu kommt das der AdBlue tank beim Insignia mit ca.7,5 Litern sehr klein ist und es viele Fahrer gibt die sich durch das Offizielle Update von Opel über zu oft nachtanken beschweren
Naja, beim Z19DTH gab es eine Blende um das AGR zu verkleinern.
Und ich denke Hersteller wie VW, Audi, BMW haben irgendwie
weniger Probs mit AGR wie Opel, oder täusche ich mich!?
Aber beim 2l ist es mit der Verkokung im AGR glaube ich besser
geworden, oder.
Die Frage ist dann doch, was am Ende aus dem Auspuff rauskommt bzw. nicht rauskommt. Werden die Werte aus der Typgenehmigung nicht eingehalten, erlischt die Betriebserlaubnis.
Dazu wird Opel sämtliche Kulanzanträge mit dem Hinweis auf die Modifikation ablehnen.
oh Mensch, jetzt Kauf dir doch die Karre und gut. du machst ja schon seit gutem Jahr damit rum 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. August 2018 um 22:32:21 Uhr:
oh Mensch, jetzt Kauf dir doch die Karre und gut. du machst ja schon seit gutem Jahr damit rum 🙂
Warum sollte ich?
Zitat:
@steel234 schrieb am 10. August 2018 um 22:32:21 Uhr:
oh Mensch, jetzt Kauf dir doch die Karre und gut. du machst ja schon seit gutem Jahr damit rum 🙂
Was soll das ?
Ich will mich über das Fahrzeug informieren!
Zuerst war die Überlegung E5 oder E6!
Jetzt bin doch soweit mich evtl. für einen der letzen B20DTH
zu entscheiden.
Wobei ich den Euro5 nicht auschliesse, A20DTR!
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, no Probs!
Aber hier wird man auch sehr verunsichert, mit viel BlaBla.
Wer auch immer auf den Dankebutton gedrückt hat, hat wahrscheinlich
keinen Schimmer!?!
😁
manchmal dauert die Entscheidungsfindung eben etwas. Habe mir nach langer Zeit auch mal wieder eine karre zugelegt. Benziner und kein Opel. diesel, absolut no go 4 me.
😉
und das mit dem dankebutton nicht zu ernst nehmen.
wir machen doch nur Spaß.
manchmal.
😁
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 11. Aug. 2018 um 23:58:44 Uhr:
Aber hier wird man auch sehr verunsichert, mit viel BlaBla.
Ist doch zu erwarten.
AdBlue tanken ist genauso einfavh, wie Waschwasser einfüllen. Beim A nur eben etwas öfter.
Lass dir Zeit bei der Suche. Vielleicht wird dann auch der B interessant?
Na jetzt beruhige dich mal, keiner will dich doch anfahren. Ich finde es halt faszinierend, wobei ich auch nicht der entscheidungsfreudigste bin, dass Du schon seit wirklich seit sehr sehr langem dich damit beschäftigst.
Ist natürlich dein gutes Recht und ist an sich völlig in Ordnung - nimm mein schmunzeln als Anerkennung für so langes Atem bei dem Autowahl. Bald bist Du besser informiert als die Opel-Ingeniure. 🙂
Zum Thema kann man nur sagen, dass der Hersteller es natürlich machen kann, wenn er dazu gezwungen wird oder Abgasverhalten sich verbessern muss (s. ja auch die "freiwilligen" Updates beim B20DTH).
Ob im gleichem Zug man irgendwas an der AGR-Rate gedreht hat weiss man nicht, an sich reicht ja die Mehreinspritzung an AdBlue völlig aus.
@slv rider - wow, Glückwunsch, Du und Auto 😮
ja, ich schäme mich. 😁
Arbeitsweg trotzdem per Öffis.
Nach einem solangen Überlegungsprozess würde ich vom Kauf absehen, weil offenbar überhaupt nicht notwendig.
Ansonsten Mal B20DTH und A20DTR Probefahren, danach ist die Sache klar, welcher Motor in Frage kommt, war es bei mir damals jedenfalls -> B20DTH.
Ich bin froh noch einen "guten" – ohne AdBlue-Update – zu haben. 😎
Opel konnte bis jetzt auch nichts vorbringen, was mich davon überzeugen würde, das machen zu lassen. 🙄😮
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 12. August 2018 um 12:40:58 Uhr:
Ich bin froh noch einen "guten" – ohne AdBlue-Update – zu haben. 😎
Opel konnte bis jetzt auch nichts vorbringen, was mich davon überzeugen würde, das machen zu lassen. 🙄😮
Nun, falls es mal notwendig wird, wirst Du nichts vorbringen können, was Opel davon überzeugen würde Dir mal Kulanz zu gewähren...
So würde ich das handhaben!!!
Fängt die Diskussion schon wieder an ...
Die immer noch freiwillige PVM bringt doch viel mehr Probleme mit als ohne. Und die Wahrscheinlichkeit von einem defekt wird dadurch nur erhöht. Und was das mit der Kulanz zu tun haben soll. Naja ich würde es mir sicherlich genau so versuchen schön zu reden.
Ansonsten bin ich bei @Nachtaffe.