AGR OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wollte mein AGR zum Reinigen ausbauen. Hatte die beiden Schrauben draußen, das Teil wollte aber nicht. Dann hab ich gewartet bis der Motor wieder kalt war und es ging trotzdem keinen mm raus. Gibts da noch einen Trick?

Danke und Gruß

heizölraser

Beste Antwort im Thema

jep, aber nur ein wenig!!!😁
ich mach mal kurz ein paar Fotos und stell sie dann hier rein...falls das klappen sollte.
Die Plastekappe kannst Du leicht mit einen kleinen Schraubendreher lösen, stellt kein Problem dar.
Die Kolbenstange aushacken geht etwas schwieriger, aber mit etwas Geschick geht das auch...und wie gesagt...meißtens gehen die Dinger an der Führung kaputt, da ist die Passführung ausgeschlagen. Dann kannste das Ding eh komplett austauschen, durch das Spiel fängt die Steuerung des Ventils an zu spinnen, wird immer schneller angesteuert und fängt an zu flattern bis das Gestänge von selber aushackt. Zieh einfach die Plastekappe runter und dann siehts Du es schon, meißtens ist schon der gebogene Hebel aus der Kolbenstange ausgehackt.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Gewindeschneider wird bestellt, berichte dann ob es geklappt hat. Danke an alle für die wertvollen Tipps.

Zitat:

@Otako schrieb am 3. März 2019 um 10:16:41 Uhr:


Das mit dem Gewinde funktioniert richtig gut. Ich habe mein AGR in 2 Minuten draußen. Ich benutze allerdings einen Gleithammer.

Hast du dir eine Auszugbrücke hergestellt, damit du nicht mehrfach umschrauben musst?

Wie sieht sowas aus ?

Stück Flachstahl.
In der Mitte wird das AGR festgemacht, links und rechts wird mit 2 Schrauben gezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klausram schrieb am 3. März 2019 um 16:07:20 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 3. März 2019 um 10:16:41 Uhr:


Das mit dem Gewinde funktioniert richtig gut. Ich habe mein AGR in 2 Minuten draußen. Ich benutze allerdings einen Gleithammer.

Hast du dir eine Auszugbrücke hergestellt, damit du nicht mehrfach umschrauben musst?

Ne, es reicht wenn ich nur an einer Seite vorsichtig schlage. Ich wollte mal aus 2 Gewindestangen so eine Auszugsbrücke bauen aber das AGR sitzt bei mir nicht mehr so fest. Schrauben raus, mit einem kleinen Gleithammer 3-4 leichte Schläge und zack ist das schon draußen.

Um das Ventil zu lösen ist ein Gleithammer sicher die bessere Wahl.
Wenn ein Gewinde geschnitten wird, dann laesst sich doch auch eine Gewindestange eindrehen, oben mit sehr grosser Scheibe von 2 Muttern gehalten. Dazwischen einen schweren Halter eines Gewindeschneideisens (oder ähnliches) und schon hat man einen Gleithammer gebastelt.

Danke !!! 🙂

Na also.
Glückwunsch.

Hab jetzt aber (Torque) Fehlermeldung P0473, muss der Abgas Gegendrucksensor sein, weiss jemand zugällig welche Schlüsselweite er hat ?

Hallo zusammen, kann mir jemand bitte sagen, welche Gewindesteigung die Schrauben am AGR Ventil haben? Laut EPC ist es diese Schraube N0000 0000 1117 M6x23 aber leider fehlt da die Gewindesteigung. Hintergrund, das Gewinde ist leider defekt und die Schraube hält nur noch weniger als handfest. Ich würde gerne ein Helicoil einsetzen, um dann wieder die originale Schraube eindrehen zu können. Ich habe auch schon gelesen, dass man eine längere M6 Schraube nehmen kann. Das passt bei meinem leider nicht, weil direkt nach dem letzten Gewindegang das Gehäuse vom Ansaugkrümmer kommt. Da passt keine Mutter hin, die stößt direkt an den Ansaugkrümmer. Man könnte höchstens die Schraube schräg reindrehen ;-) dann passt es. Das will ich aber nicht. Wenn ich ein Gewindemessschieber hätte, könnte ich das selber herausfinden, habe ich aber nicht. Ich danke euch.

EDIT: Habe es in Erfahrung gebracht. Müsste 1,00 also nach DIN sein.

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Februar 2021 um 08:54:05 Uhr:


Hallo zusammen, kann mir jemand bitte sagen, welche Gewindesteigung die Schrauben am AGR Ventil haben? Laut EPC ist es diese Schraube N0000 0000 1117 M6x23 aber leider fehlt da die Gewindesteigung. Hintergrund, das Gewinde ist leider defekt und die Schraube hält nur noch weniger als handfest. Ich würde gerne ein Helicoil einsetzen, um dann wieder die originale Schraube eindrehen zu können. Ich habe auch schon gelesen, dass man eine längere M6 Schraube nehmen kann. Das passt bei meinem leider nicht, weil direkt nach dem letzten Gewindegang das Gehäuse vom Ansaugkrümmer kommt. Da passt keine Mutter hin, die stößt direkt an den Ansaugkrümmer. Man könnte höchstens die Schraube schräg reindrehen ;-) dann passt es. Das will ich aber nicht. Wenn ich ein Gewindemessschieber hätte, könnte ich das selber herausfinden, habe ich aber nicht. Ich danke euch.

EDIT: Habe es in Erfahrung gebracht. Müsste 1,00 also nach DIN sein.

Christian wieder zu viel geschraubt 😁. Ne Spaß beiseite, wolltest du ein neues einbauen oder nur mal so ausbauen ?

Das AGR ist recht neu. Da ich es seitdem regelmäßig ausbaue und reinige, damit lange was davon hab, ist inzwischen das Gewinde hin. Das ist eben ein Nachteil von diesem weichen Alu-Zeug. So bin ich jetzt in den Genuss von weiterem Werkzeug gekommen.
Allerdings kam man auch gut dran, um das Loch entsprechend groß zu bohren inkl. Gewindeschneider. An anderen Stellen, die schlecht erreichbar sind, Motor raus ;-)

Schalte den ab 🙂. 50€ und gut is

Wofür sind die 50,00€?

Falls euch durch das viele Ausbauen mal das M8 Gewinde flöten geht, gibt es auch dafür eine Lösung.
https://www.ebay.de/itm/324158593252?...
Vorzugsweise aus VA

Deine Antwort
Ähnliche Themen