AGR Kanäle Benziner
Hallo
Habe ein Problem am Astra EZ 4.04
Motorcode Z16XEP
MKL Lampe leuchtet,
Fehlerspeicher bei dem freundlichen auslesen lassen
Aussage:AGR Kanäle im Ansaugkrümmer verstopft,Es soll angeblich mit einer Reinigung getan sein.
Kann jemand diese Aussage bestätigen,oder liegt es am AGR Ventil.??
Wie erkennt das System eine Verstopfung.??
Es grüßt der
Uwe Heinz
143 Antworten
Es muss ja nicht die Sonde selbst sein sondern kann auch der Stecker oder das Kabel Schuld haben. Evtl war auch ein Marder dran. Abstecken kostet ja nichts und der Wagen fährt dann mit einen Ersatwert anstatt eines Messwertes.
Und ja, ich meine die Sonde vor dem Kat, das ist die Regelsonde. Die nach dem KAT ist eine reine Messsonde und ist verpflichtend um eine gesonderte AU Prüfung entfallen zu lassen (u.a.)
Zitat:
@Anne921 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:32:16 Uhr:
Aber die Lambdasonde (vor dem kat, oder?) ist keine 2 Monate alt :-(
Original, oder Zubehörteil?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. Juli 2015 um 07:54:39 Uhr:
Solltest du mal rausfinden, Lambdasonde IMMER nur Original.Gruß Metalhead
Warum das? Meine Uni Sonde tuts schon etliche Jahre.
Damit gibs öfters mal Probleme (muß nicht, aber kann).
Gibt's auch einige Threads hier im Forum.
Gruß Metalhead
Du hast ja schonmal geschrieben, dass es im Motorraum klackert. Ungefähr so wie in dem Video?: https://www.youtube.com/watch?v=-7ki4roF1AY
Das wär dann ein gelöstes Blech im Ansaugkrümmer, was man natürlich gleich wieder hätte festkleben sollen, als man für die Reinigung der AGR-Kanäle sowieso alles in diesem Bereich auseinandergebaut hatte. So wäre das jetzt natürlich doppelte Arbeit.
Das Klackern verursacht aber kein ruckeln.
Hat der Kollege wirklich diese Kanäle gereinigt? http://data.motor-talk.de/.../dsc03344-5698161694062127800.JPG
Zitat:
@firebird24489 schrieb am 25. Juli 2015 um 19:06:42 Uhr:
Reininge die Kanäle, dann ist Ruhe (für 2 Jahre)
Kostet 300 € bei Opel
Und danach ein gutes Öl, am besten vollsynthetisches.
Der Astra von meinem Sohn hat keine Ablagerungen in den Kanälen.
Nochmal 300€? Oh Mann... Und wenn das dann wieder nicht die Ursache war? Mir wird das langsam echt zu teuer 🙁
Ein wichtiger Punkt ist aus das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, es ist beim Z16XEP Motor oben im Ventildeckel eingepresst. Will man es wechseln, muss man einen neuen Ventildeckel kaufen--> Frechheit von Opel (Materialkosten ca. 250€) !!! Das KGE Ventil besteht aus einer Feder und einer sehr dünnen Kunststoff Membran, ist die Membran defekt (bei mit war es nach ca. 130tkm der Fall) saugt der Motor über das defekt KGE Ventil jede Menge Öl über den Ansaugtrakt weg (1 Liter auf 1000km) und verbrennt es wieder. Dadurch habt ihr keine vernünftige Verbrennung und zudem noch Leistungsverluste und die Abgase landen wieder im AGR Ventil, welches dann zwangsläufig verrußt.
Also nochmal zusammenfassend.
1. Bei hohem Ölverbrauch (Motor Opel Z16XEP) Kurbelgehäuseentlüftungsventil überprüfen--> das geht so--> bei laufendem Motor den Ölmessstab ziehen oder Öleinfülldeckel öffnen, wenn großer Unterdruck vorhanden ist, dann ist euer KGE Ventil defekt.--> neuen Ventildeckel mit eingepresstem KGE Ventil kaufen und einbauen (Dauer ca. 30 Minuten).
2. Als Folge des defekten KGE Ventils und des damit verbundenen hohen Ölverbrauchs könnten euer AGR Ventil in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Bemerkbar macht es sich durch Ruckeln des Autos im Teillastbereich. Die Abgasrückführung findet nur im Teillastbereich statt, da hier der Motor besonders mager läuft. Bei Kaltstart, Warmlauf und Volllast ist eine Abgasrückführung nicht sinnvoll.
Viel Glück !!!
Hallo Anne,
Da ich in Bezug auf dieses "ominöse Ruckeln" ganz ähnlich Symptome habe und ein Austausch des AGR-Ventils leider auch keine Änderung brachte, wollte ich mal hören, ob Du nun - wie von einigen Usern empfohlen - die AGR-Kanäle bei Opel hast reinigen lassen? Und falls ja - hast Du nun Ruhe?
Gruß
Damian